Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2022-03
Neue Karte der Ukraine
[Quelltext bearbeiten]Wenn man sich aktuell über die Ukraine informieren will, bekam man bisher im Artikel eine Positionskarte präsentiert, die vor allem mobil kaum händelbar ist. Ich hab mal einige Informationen zusammengeführt und diese Karte erstellt. Ich hoffe vor allem, dass die Beschreibungen in den Legenden neutral genug sind. Wenn Euch sonst noch was auffällt, immer her damit. Grüße Lencer (Diskussion) 22:05, 28. Feb. 2022 (CET)
- "Autonome Republik Krim" ist ebenso in Anführungsstriche gesetzt wie die beiden "Volksrepubliken". Im Gegensatz zu letzteren, die nicht anerkannt sind, ist "Autonome Republik Krim" aber der offizielle Name des ukrainischen Teilgebiets. Da würde ich die Anführungszeichen weglassen. Und Sewastopol ist nicht Teil der Autonomen Republik Krim. -- Thoroe (Diskussion) 00:17, 1. Mär. 2022 (CET)
- Oblast ist in WP durchgängig feminin. NNW 08:45, 1. Mär. 2022 (CET)
- Danke für Eure Hinweise. Alles korrigiert. Grüße Lencer (Diskussion) 20:25, 1. Mär. 2022 (CET)
- @Lencer: Jetzt ist Sewastopol aber ohne Farbe und die Karte erweckt den Eindruck, die Stadt sei unumstrittener Teil Russlands. Die Stadt gehört jedoch auch zur Ukraine, aber halt nicht zur Autonomen Republik Krim, die eben nicht die gesamte Halbinsel umfasst. Ich würde zudem anregen, alle drei umstrittenen Gebiete nicht völlig anders als die "restliche" Ukraine einzufärben, sondern farblich schraffiert. Das ist eigentlich so Usus bei solchen Gebieten. Also die Krim rosa/ukrainefarben schraffiert, analog die beiden "Volksrepubliken". Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion 20:32, 1. Mär. 2022 (CET) P.S. Siehe bspw. diese SPIEGEL-Karte. --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion 21:02, 1. Mär. 2022 (CET)
- Ich verstehe Dein Ansinnen. Ich habe mich erstmal gegen eine Schraffur entschieden, weil ich dann relativ viel Beschriftung auf den Schraffuren hätte. Ich muss da nochmal drauf rumdenken, finde aber meine aktuelle Lösung eigentlich auch nicht so schlecht. Sewastopol habe ich jetzt nochmal extra beschrieben, da es ja nicht zur Autonomen Republik Krim gehört. In der Legende steht zusätzlich "auf dem Territorium der Ukraine". Grüße Lencer (Diskussion) 21:37, 1. Mär. 2022 (CET)
- Föderation, ohne r. :o) NNW 21:42, 1. Mär. 2022 (CET)
- Man lernt täglich dazu ... thx Lencer (Diskussion) 21:46, 1. Mär. 2022 (CET)
- Du hast in der Legende "von" durch "durch" ersetzt - dadurch ist bei "russischen" jetzt ein "n" zu viel (Dativ -> Akkusativ). --Thoroe (Diskussion) 21:59, 1. Mär. 2022 (CET)
- Und auch das ist gefixt. Dankeschön und Grüße Lencer (Diskussion) 06:04, 2. Mär. 2022 (CET)
- Du hast in der Legende "von" durch "durch" ersetzt - dadurch ist bei "russischen" jetzt ein "n" zu viel (Dativ -> Akkusativ). --Thoroe (Diskussion) 21:59, 1. Mär. 2022 (CET)
- Man lernt täglich dazu ... thx Lencer (Diskussion) 21:46, 1. Mär. 2022 (CET)
- Föderation, ohne r. :o) NNW 21:42, 1. Mär. 2022 (CET)
- Ich verstehe Dein Ansinnen. Ich habe mich erstmal gegen eine Schraffur entschieden, weil ich dann relativ viel Beschriftung auf den Schraffuren hätte. Ich muss da nochmal drauf rumdenken, finde aber meine aktuelle Lösung eigentlich auch nicht so schlecht. Sewastopol habe ich jetzt nochmal extra beschrieben, da es ja nicht zur Autonomen Republik Krim gehört. In der Legende steht zusätzlich "auf dem Territorium der Ukraine". Grüße Lencer (Diskussion) 21:37, 1. Mär. 2022 (CET)
- @Lencer: Jetzt ist Sewastopol aber ohne Farbe und die Karte erweckt den Eindruck, die Stadt sei unumstrittener Teil Russlands. Die Stadt gehört jedoch auch zur Ukraine, aber halt nicht zur Autonomen Republik Krim, die eben nicht die gesamte Halbinsel umfasst. Ich würde zudem anregen, alle drei umstrittenen Gebiete nicht völlig anders als die "restliche" Ukraine einzufärben, sondern farblich schraffiert. Das ist eigentlich so Usus bei solchen Gebieten. Also die Krim rosa/ukrainefarben schraffiert, analog die beiden "Volksrepubliken". Gruß, --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion 20:32, 1. Mär. 2022 (CET) P.S. Siehe bspw. diese SPIEGEL-Karte. --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion 21:02, 1. Mär. 2022 (CET)
- Danke für Eure Hinweise. Alles korrigiert. Grüße Lencer (Diskussion) 20:25, 1. Mär. 2022 (CET)
- Oblast ist in WP durchgängig feminin. NNW 08:45, 1. Mär. 2022 (CET)
Und da der englische Artikel bisher komplett ohne Karte auskommen muss, hier noch eine englischsprachige Version. Übersetzt per Inter-Wiki. Allerdings ist die Legende mehr oder weniger mit dem Google Übersetzer übersetzt. Ich würde Euch bitten, da nochmal drauf zu schauen. Grüße Lencer (Diskussion) 21:25, 3. Mär. 2022 (CET)
- Ich würde wie folgt übersetzen, bin aber auch kein native speaker. Slovakia braucht auf jeden Fall ein V.
Disputed areas / Areas not recognized under international law on Ukrainian territory - Autonomous Republic of Crimea, annexed by Russia as "Republic of Crimea" since 2014 - Sevastopol, annexed by Russia as a federal city since 2014 - "Donetsk People's Republic", claimed by pro-Russian separatists since 2014 - "Lugansk People's Republic", claimed by pro-Russian separatists since 2014 SK = Slovakia
- -- Thoroe (Diskussion) 17:16, 8. Mär. 2022 (CET)
- Klingt alles total native. Danke. Hat jmd. noch Anmerkungen, sonst setz ich das so um? Grüße Lencer (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Lencer (Diskussion | Beiträge) 19:06, 8. Mär. 2022 (CET))
Mt. Everest
[Quelltext bearbeiten]Auf http://www.shadedrelief.com gibt es tolle Daten und ich dachte, dass das nicht ungenutzt bleiben kann, sodass ich diese deutsche Version erstellt habe. Mal was anderes und sehr anschaulich. NNW 12:51, 2. Mär. 2022 (CET)
- Sehr schön! Aber von Westnordwest gesehen? NordNordWest wäre natürlich cooler gewesen ;-). Dann muss ich den Jungs wohl auch noch nen neuen Hintergrund spendieren ... Grüße Lencer (Diskussion) 13:27, 2. Mär. 2022 (CET)
- NNW: Habe das Relief zum Mt. Evererst gefunden, aber kann man das auch für beliebige Regionen machen? Auf shadedrelief.com/maps-and-data.html gibt es ja eine sehr große Zahl von Tool. Hast du da schon den Durchblick? --Alabasterstein (Diskussion) 14:28, 2. Mär. 2022 (CET)
- Wäre es möglich, auf der Dateiseite wenigstens ungefähr anzugeben, auf welcher Datengrundlage das Bild basiert? Das kann man zwar unter dem "Quelle"-Weblink recherchieren, aber nur solange der funktioniert. --Sitacuisses (Diskussion) 14:38, 2. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe Pattersons Datenquellen ergänzt. Bislang habe ich nur kurz durch die Website geschaut. Was Patterson dort macht, ist richtig Arbeit und basiert auf hochauflösenden Daten. Die sind so für Gebiete außerhalb der USA oder Gegenden, die die USA interessieren, hier der Himalaya, häufig gar nicht zu bekommen. Das geht also nicht für alle Gegenden der Welt. NNW 17:45, 2. Mär. 2022 (CET)
Add rivers to Ukraine location map
[Quelltext bearbeiten]Rivers are quite important and an useful reference on maps. Ukraine is a country with several important rivers. Unfortunately, its location map doesn't display them. The relief map (Commons:File:Ukraine_relief_location_map.jpg) was created by @Carport in 2010 and is based on the blank map (Commons:File:Ukraine_location_map.svg) created by @NordNordWest in 2008.
A location omitting major rivers is rather incomplete. For comparison, the location maps of neighbouring countries do have rivers, e.g.:
- Commons:File:Relief_Map_of_Belarus.png
- Commons:File:Relief_Map_of_Poland.svg
- Commons:File:Romania_relief_location_map.svg
Could someone here improve the current map of the Ukraine by adding rivers? At the very least, the rivers included in the Europe location map (see Commons:File:Europe_relief_laea_location_map.jpg), and, preferably, a couple more, such as the main tributaries of the Dnepr/Dnipro (see Commons:File:Dnepr_Basin_River_Town_German.png).
—Michael! (Diskussion) 14:10, 26. Feb. 2022 (CET)
- Hi Michael!, in this map the most important rivers are shown. --Tschubby (Diskussion) 18:33, 26. Feb. 2022 (CET)
- Thank you for your quick response! Could you enhance the colour of the rivers, though? They're quite hard to see. The relief of the older map seems sharper as well. Also, the colour of the Crimea on your map implies it's Russian?
- —Michael! (Diskussion) 22:25, 26. Feb. 2022 (CET)
- Better? --Tschubby (Diskussion) 20:56, 27. Feb. 2022 (CET)
- Yes, it's better; thank you. Could you increase the contrast a bit more, though? And perhaps make the green a slightly paler and the mountains darker? See the colours of the Romania relief location map for comparison.
- Also, the Dniepr between Dnipro and Zaporizhzhia is hardly visible.
- —Michael! (Diskussion) 21:07, 28. Feb. 2022 (CET)
- So, a little more shade and a little brighter. --Tschubby (Diskussion) 22:24, 28. Feb. 2022 (CET)
- Thanks again. I think the relief and rivers are better visible now. Perhaps you could make the neighbouring countries somewhat fainter, to make it clearer what's Ukraine and what isn't?
- There is something else I wondered, I hope you don't mind. The Romania map is 932 pixels wide, the old Ukraine map 1720 pixels, and yours 2876 pixels. If you're using the same line thickness as the Romania map, then effectively borders and rivers appear about three times as narrow, given that location maps are usually resized to the same width in infoboxes etc. (Please correct me if I'm mistaken.)
- —Michael! (Diskussion) 19:25, 4. Mär. 2022 (CET)
- The neighboring countries are now brighter and I have reduced the map to 958 px. Is it better now? --Tschubby (Diskussion) 21:44, 4. Mär. 2022 (CET)
- Yes, it certainly is better; thanks again! One (hopefully) last thing: the border between the Crimea and Kherson Oblast is thinner than the other lines. I think it ought to have the same thickness as other provincial borders. And perhaps make the Crimea's borders with both Ukraine and Russia dashed, to indicate its disputed status?
- —Michael! (Diskussion) 19:36, 6. Mär. 2022 (CET)
- The borders are now all the same thickness and the borders of Crimea and Sevastopol are now dashed. --Tschubby (Diskussion) 08:29, 7. Mär. 2022 (CET)
Actually I meant the border between the Crimea and Russia, in the Cimmerean Bosporus. The border between Sevastopol and the Crimea should remain a normal, undashed, provincial border: all countries that recognize the Crimea as Russian recognize Sevastopol as Russian as well, and vice versa.
Also, the dashed Crimea-Russia and Crimea-Ukraine borders should have the same thickness as national borders, since they're disputed between sovereign countries, not between provinces. See the map of Sudan for comparison.
—Michael! (Diskussion) 19:08, 7. Mär. 2022 (CET)
Speaking of which, could you add a dashed border between Moldova and Transnistria as well?
—Michael! (Diskussion) 19:12, 7. Mär. 2022 (CET)
Basically, like you did in the first version of your Reliefkarte Ukraine (2018).
—Michael! (Diskussion) 19:16, 7. Mär. 2022 (CET)
- Now I think I have understood what you want. --Tschubby (Diskussion) 21:34, 7. Mär. 2022 (CET)
- Thank you very much! Your new map is now in use on the English Wikipedia.
- —Michael! (Diskussion) 19:05, 8. Mär. 2022 (CET)
- Nice to see that my card can be used. Greeting --Tschubby (Diskussion) 19:18, 8. Mär. 2022 (CET)
- Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. --Tschubby (Diskussion) 09:45, 30. Mär. 2022 (CET)
Übersichtsplan von Park Sanssouci
[Quelltext bearbeiten]Könnte von der oberen Karte der Bereich um Park Sanssouci herangezoomt werden? Kurz gesagt: Gewünscht ist ein Ausschnitt aus einer bereits bestehenden Karte; vielleicht nur mit ein paar Präzisierungen wie ungefähre Andeutungen der Grundrisse bereits eibgezeichneter Gebäude, Wegenetz vielleicht noch genauer. Danke im Voraus. --Vive la France2 (Diskussion) 22:16, 22. Feb. 2022 (CET) Park Sanssouci (Vorlage II) --Vive la France2 (Diskussion) 19:48, 23. Feb. 2022 (CET)
- Sali @Vive la France2:, hier mal ein erster Entwurf. Bitte gib mir noch an, welche Gebäude oder Parks ich zusätzlich beschriften soll. Gruss --Tschubby (Diskussion) 09:29, 3. Mär. 2022 (CET)
- Nehme an ein Maßstab wird noch ergänzt? --Alabasterstein (Diskussion) 13:23, 4. Mär. 2022 (CET)
- Solche Details werden nur auf speziellen Wunsch und frühestens im 2. Entwurf eingefügt ;-) Gruss --Tschubby (Diskussion) 20:04, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ich würde mir noch eine Einzeichnung der Communs wünschen (das ist bei der zweiten Karte von oben das Gebäude links des Neuen Palais). Und noch einen Maßstab. Sonst ist die Karte perfekt. Vielleicht kann das gleiche noch für die beiden anderen Schlossparks in Potsdam gemacht werden; Neue Garten und Park Babelsberg). Hat aber Zeit --Vive la France2 (Diskussion) 20:29, 4. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2:,Communs und Massstab ist drin. Müsste bei Neuer Garten auch der Pfingstberg drauf oder nur der Neuer Garten? Gruss --Tschubby 20:30, 4. Mär. 2022 (CET)(Diskussion)
- Sehr gut, gerne Neuer Garten und Pfingstberg in einer Karte zusammenfassen. --Vive la France2 (Diskussion) 21:37, 4. Mär. 2022 (CET)
- So, die Karten sind erstellt. Gruss --Tschubby (Diskussion) 22:29, 4. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht kann auf Basis dieser Karte noch der Übersichtsplan von Park Babelsberg etwas ergänzt werden. Ich hätte gerne noch als Punkt die Ehemalige Schanze (ganz im Südosten des Parks). Das Michaelsdenkmal und die Schlossküche südlich von Schloss Babelsberg könnte noch eingezeichnet werden, ebenso der Geysir in der Lenné-Bucht der Havel, westlich davon der Marstall beim Kleinen Schloss, die Ehemalige Hofgärtnerei nahe des Kindermannsees, die Bismarckbrücke nahe des Flatowturms und der Wilhelm Wasserfall nahe dem Dampfmaschinenhauses im Norden bei der Havel. Dann wäre auch die Karte komplett fertig und einbaubereit. --Vive la France2 (Diskussion) 00:58, 5. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2:, jetzt sollte Alles ergänzt sein. Gruss --Tschubby (Diskussion) 09:34, 5. Mär. 2022 (CET)
- In der Tat, die Karte ist vollendet und sehr gut geworden. Vielen Dank. Vielleicht könnte bei dem Neuen Garten noch ein paar Details eingefügt werden. Ich denke da auf Grundlage dieser Karte an das Grüne Haus, die Eremitage im Nordosten, die Grotte, das Borkenküche, das Rote Haus, die Pyramide, Küche südlich des Marmorpalais und das sogenannte Holländische Etablissement. --Vive la France2 (Diskussion) 09:52, 5. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2:, so auch dieser Park ist nun ergänzt. Gruss --Tschubby (Diskussion) 10:22, 5. Mär. 2022 (CET)
- Perfekt, dann ist die Anfrage damit erledigt und kann archiviert werden. --Vive la France2 (Diskussion) 10:24, 5. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2:, so auch dieser Park ist nun ergänzt. Gruss --Tschubby (Diskussion) 10:22, 5. Mär. 2022 (CET)
- In der Tat, die Karte ist vollendet und sehr gut geworden. Vielen Dank. Vielleicht könnte bei dem Neuen Garten noch ein paar Details eingefügt werden. Ich denke da auf Grundlage dieser Karte an das Grüne Haus, die Eremitage im Nordosten, die Grotte, das Borkenküche, das Rote Haus, die Pyramide, Küche südlich des Marmorpalais und das sogenannte Holländische Etablissement. --Vive la France2 (Diskussion) 09:52, 5. Mär. 2022 (CET)
- Ich bin zwar nicht aktiv an diesem Kartenwunsch beteiligt, finde es aber Tschubby gegenüber nicht angemessen, dass er bei jeder Ergänzung der Karte mit einem neuem Wunsch behelligt wird. Natürlich kann sich eine Karte entwickelt und nicht jedes Mal denkt man beim Kartenwunsch an alles. Aber verglichen mit dem ursprünglichen Kartenwunsch, lediglich die bestehende Großkarte in die Karten einzelner Parks zu trennen und etwas zu präzisieren, wird nun immer wieder ein neuer Wunsch geäußert. Vielleicht kann der Kartenwünscher künftig etwas mehr Zeit darin investieren, sich im Vorfeld zu überlegen, was er alles möchte, damit der Kartenersteller nicht jedes Kartenprojekt zigmal nachbessern muss. --Alabasterstein (Diskussion) 10:13, 5. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2:, jetzt sollte Alles ergänzt sein. Gruss --Tschubby (Diskussion) 09:34, 5. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht kann auf Basis dieser Karte noch der Übersichtsplan von Park Babelsberg etwas ergänzt werden. Ich hätte gerne noch als Punkt die Ehemalige Schanze (ganz im Südosten des Parks). Das Michaelsdenkmal und die Schlossküche südlich von Schloss Babelsberg könnte noch eingezeichnet werden, ebenso der Geysir in der Lenné-Bucht der Havel, westlich davon der Marstall beim Kleinen Schloss, die Ehemalige Hofgärtnerei nahe des Kindermannsees, die Bismarckbrücke nahe des Flatowturms und der Wilhelm Wasserfall nahe dem Dampfmaschinenhauses im Norden bei der Havel. Dann wäre auch die Karte komplett fertig und einbaubereit. --Vive la France2 (Diskussion) 00:58, 5. Mär. 2022 (CET)
- So, die Karten sind erstellt. Gruss --Tschubby (Diskussion) 22:29, 4. Mär. 2022 (CET)
- Sehr gut, gerne Neuer Garten und Pfingstberg in einer Karte zusammenfassen. --Vive la France2 (Diskussion) 21:37, 4. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2:,Communs und Massstab ist drin. Müsste bei Neuer Garten auch der Pfingstberg drauf oder nur der Neuer Garten? Gruss --Tschubby 20:30, 4. Mär. 2022 (CET)(Diskussion)
- Ich würde mir noch eine Einzeichnung der Communs wünschen (das ist bei der zweiten Karte von oben das Gebäude links des Neuen Palais). Und noch einen Maßstab. Sonst ist die Karte perfekt. Vielleicht kann das gleiche noch für die beiden anderen Schlossparks in Potsdam gemacht werden; Neue Garten und Park Babelsberg). Hat aber Zeit --Vive la France2 (Diskussion) 20:29, 4. Mär. 2022 (CET)
- Solche Details werden nur auf speziellen Wunsch und frühestens im 2. Entwurf eingefügt ;-) Gruss --Tschubby (Diskussion) 20:04, 4. Mär. 2022 (CET)
- Nehme an ein Maßstab wird noch ergänzt? --Alabasterstein (Diskussion) 13:23, 4. Mär. 2022 (CET)
- Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. --Vive la France2 (Diskussion) 21:07, 6. Mär. 2022 (CET)
Thüringer Wald
[Quelltext bearbeiten]Die zeitlichen Abstände zwischen meinen Karten werden sichtbar größer. Aber noch habe ich das Ziel, alle größeren deutschen Mittelgebirge mit Karten zu versorgen, nicht aufgegeben. Jetzt ist der Thüringer Wald (+ Thüringer Schiefergebirge) fertig geworden, siehe rechts. Wer orts- bzw. fachkundig ist und Änderungen anregen oder Fehler melden möchte, kann dies gerne tun. Ich habe insbesondere das Gefühl, diesmal viel zu viele Berge untergebracht zu haben - bin aber unsicher, was davon verzichtbar wäre. -- Thoroe (Diskussion) 18:23, 6. Mär. 2022 (CET)
- Solange alle Bezeichnungen so gut lesbar sind, sind die vielen Berge kein Problem. Wieder ein kleines Schmuckstück geworden. Grüße Lencer (Diskussion) 20:09, 6. Mär. 2022 (CET)
- Eichberg 454m finde ich überflüssig, genau wie Kleiner Gleichberg (der gehört nicht zum Th.W.). Eventuell noch den Großen Hörselberg 484m einzeichnen, da ist Platz. Immelborn finde ich überflüssig. Liegt an der falschen Stelle (bei Barchfeld). Dann empfehle ich noch den Glöckner herauszunehmen und durch den Gerberstein 729m zu ersetzen (ältester urkundlich erwähnter Berg). Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 15:55, 7. Mär. 2022 (CET)
- Danke, das schaue ich mir alles an. Bei Immelborn habe ich vermutlich einfach den falschen Namen hingeschrieben. Das sollte wohl Barchfeld sein (ich erinnere mich, dass ich überlegt hatte, wo ich Barchfeld-Immelborn platzieren sollte, weil die Mitte genau in/auf der Werra gelegen hätte, woraufhin ich mich entschied, nur einen Ort darzustellen). Aber beide Orte sind recht klein und müssen wohl nicht unbedingt in die Karte. --Thoroe (Diskussion) 16:50, 7. Mär. 2022 (CET)
- Eichberg 454m finde ich überflüssig, genau wie Kleiner Gleichberg (der gehört nicht zum Th.W.). Eventuell noch den Großen Hörselberg 484m einzeichnen, da ist Platz. Immelborn finde ich überflüssig. Liegt an der falschen Stelle (bei Barchfeld). Dann empfehle ich noch den Glöckner herauszunehmen und durch den Gerberstein 729m zu ersetzen (ältester urkundlich erwähnter Berg). Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 15:55, 7. Mär. 2022 (CET)
Neue Version hochgeladen. Den Eichberg habe ich dringelassen, weil er im Nordwestlichen Thüringer Wald zu den höchsten Bergen gehört. Auch der Kleine Gleichberg ist noch drin, da mir die beiden Gleichberge doch sehr markant erscheinen (siehe auch die Fotos im Artikel). Die übrigen Anregungen habe ich umgesetzt: das falsche Immelborn ist raus, der Große Hörselberg drin und Glöckner durch Gerberstein ersetzt. -- Thoroe (Diskussion) 11:41, 8. Mär. 2022 (CET)
- Sehr schön. Mir ist noch was eingefallen: Kleiner Thüringer Wald. Platz wäre da. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 12:21, 8. Mär. 2022 (CET)
Neue Version mit dem Kleinen Thüringer Wald hochgeladen. Ich hatte etwas gewartet, ob noch mehr Anregungen kommen, aber das war ja nicht der Fall. -- Thoroe (Diskussion) 20:19, 13. Mär. 2022 (CET)
United Nations General Assembly resolution ES-11 L.1 vote.svg
[Quelltext bearbeiten]Aktuell sagt die Karte aus meiner Sicht aus, dass es eine unabhängige Krim gibt, die für die Resolution gestimmt hat. Ich denke, entweder muss die Beschriftung weg bzw. durch Ukraine ersetzt werden, oder die Krim muss grau werden. --Carlos-X 18:09, 6. Mär. 2022 (CET)
- Was für eine Beschriftung? NNW 18:12, 6. Mär. 2022 (CET)
- Ich meine den Mouse-Over-Text / Tooltip, Beschriftung war das falsche Wort. --Carlos-X 19:00, 6. Mär. 2022 (CET)
- Dank SVG geht das ganz einfach für jedermann: Datei runterladen, in einem Texteditor „id="title1196">Crimea</title>“ suchen und den Titel ändern. Und dann ganz persönlich den Ärger entgegennehmen, der dann folgen wird, wenn man sich für eine falsche Beschriftung entschieden hat. Denn die Datei wird international genutzt und muss für alle funktionieren. NNW 19:07, 6. Mär. 2022 (CET)
- Danke! Ich bin gespannt. Revertieren werde ich zumindest nicht.
- Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. Carlos-X 20:04, 6. Mär. 2022 (CET)--Carlos-X 20:04, 6. Mär. 2022 (CET)
- Dank SVG geht das ganz einfach für jedermann: Datei runterladen, in einem Texteditor „id="title1196">Crimea</title>“ suchen und den Titel ändern. Und dann ganz persönlich den Ärger entgegennehmen, der dann folgen wird, wenn man sich für eine falsche Beschriftung entschieden hat. Denn die Datei wird international genutzt und muss für alle funktionieren. NNW 19:07, 6. Mär. 2022 (CET)
Schlosspark auf der Berliner Pfaueninsel
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht kann auf Grundlage dieser Karte auch ein Plan zum Schlosspark auf der Berliner Pfaueninsel erstellt werden. Gewünscht bei der Einzeichnung sind von Norden nach Süden die Meierei, der Pferdestall, Büffelteich, Luisentempel, Kavalierhaus, Voliere, Beelitzer Jagdschirm, Wasservogelteich, Winterhaus, Maschinenhaus, Holländische Küche, Fregattenschuppen, Schloss, Kastellanhaus, Fährhaus, Schweizerhaus. --Vive la France2 (Diskussion) 10:29, 7. Mär. 2022 (CET)
- Voila, hier die gewünschte Karte. Gruss --Tschubby (Diskussion) 23:17, 7. Mär. 2022 (CET)
- Großartig, bin schon dabei die Karte in sämtliche Artikel einzubauen. Das ist ein weiterer gewaltiger Fortschritt für die Veranschaulichung des Themas. --Vive la France2 (Diskussion) 23:55, 7. Mär. 2022 (CET)
- Ich bin der Meinung, dieser Abschnitt ist erledigt und kann archiviert werden. --Vive la France2 (Diskussion) 12:45, 8. Mär. 2022 (CET)
Schlosspark Klein-Glienicke
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, kann noch ein Kartenausschnitt zum Park Klein-Glienicke erstellt werden? Für mehr Details eignet sich diese Vorlage gut. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße. --Vive la France2 (Diskussion) 16:51, 9. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Hier die gewünschte Karte. Gruss --Tschubby (Diskussion) 17:41, 10. Mär. 2022 (CET)
- Wäre es evtl. möglich den Kartenausschnitt um ca. 150 m Richtung Süden zu verschieben, so dass die Grenze zwischen Berlin und Potsdam bis in das Wasser hinein gezeigt wird? Auf diese Weise würde auch das Jagdschloss Glienicke vollständig auf der Karte liegen und sollte dort dann ebenfalls schriftlich vermerkt werden. Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 22:30, 10. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Habe den Ausschnitt leicht verschoben und die Ergänzungen eingetragen. --Tschubby (Diskussion) 09:32, 11. Mär. 2022 (CET)
- Herzlichen Dank! Damit ist die Karte definitiv fertig. --Vive la France2 (Diskussion) 09:38, 11. Mär. 2022 (CET)
- Moment, die gehört zwar nicht zum Schlosspark, aber die Glienicker Brücke sollte schon beschriftet sein. Die Königstraße vllt. auch und der Bach zum Wiesenteich heißt Wiesengraben. Und ggf. könnte man auch noch den Begriff Havel unterbringen, die durchfließt nämlich Jungfernsee und Glienicker Lake. Grüße Lencer (Diskussion) 09:54, 11. Mär. 2022 (CET)
- Rechts unten könnte der Ort noch als Klein Glienicke beschriftet werden, dann sieht man nämlich, dass der Ort weitestgehend auf Potsdamer Stadtgebiet liegt und der Park auf Berliner Seite. Grüße Lencer (Diskussion) 10:09, 11. Mär. 2022 (CET)
- Die Grenze zwischen Berlin und Potsdam würde ich auch im Wasser oder zumindest in der Mitte der Glienecker Brücke einzeichnen. --Thoroe (Diskussion) 10:14, 11. Mär. 2022 (CET)
- So, nun sollten alle Wünsche berücksichtigt sein. Gruss --Tschubby (Diskussion) 11:23, 11. Mär. 2022 (CET)
- Find ick jut. --Thoroe (Diskussion) 11:45, 11. Mär. 2022 (CET)
- Dankä ;-) --Tschubby (Diskussion) 11:51, 11. Mär. 2022 (CET)
- Bestens, danke. Grüße Lencer (Diskussion) 12:04, 11. Mär. 2022 (CET)
- Dankä ;-) --Tschubby (Diskussion) 11:51, 11. Mär. 2022 (CET)
- Find ick jut. --Thoroe (Diskussion) 11:45, 11. Mär. 2022 (CET)
- So, nun sollten alle Wünsche berücksichtigt sein. Gruss --Tschubby (Diskussion) 11:23, 11. Mär. 2022 (CET)
- Herzlichen Dank! Damit ist die Karte definitiv fertig. --Vive la France2 (Diskussion) 09:38, 11. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Habe den Ausschnitt leicht verschoben und die Ergänzungen eingetragen. --Tschubby (Diskussion) 09:32, 11. Mär. 2022 (CET)
Historischer Stadtkern von Potsdam
[Quelltext bearbeiten]Liebe Kartenwerkstatt, da ich sehr von der Qualität der Arbeit hier überzeugt bin, würde ich gerne um eine Karte des historischen Stadtkerns von Potsdams bitten. Die Karte sollte vom Brandenburger Tor im Westen bis zum Kellertor im Osten reichen (entspricht etwa 2 Kilometer), im Norden vom Nauener Tor und Jägertor bis zum Lustgarten (entspricht etwa 1,2 Kilometer). Als Orientierung könnte diese Karte dienen. Es sollten folgende Bauwerke (teils wiederaufgebaute) historische Bauwerke eingezeichnet werden (von Westen nach Osten gesehen): Das Brandenburger Tor am Luisenplatz,das Haus „Im Güldenen Arm“ (Hermann-Elflein-Straße), die Alte Wache (Potsdam) (Lindenstraße/Ecke Charlottenstraße), das Jägertor, bei der Breiten Straße das Große Militärwaisenhaus, der Turm der Garnisonskirche und das Ständehaus der Zauche (heute Naturkundemuseum), am Neuen Markt das Kabinetthaus und der Kutschpferdestall, der Marstall , das Nauener Tor, die Französische Kirche, das Holländische Viertel mit dem Jan Bouman Haus, St. Peter und Paul, die Hiller-Brandtsche Häuser, am Alten Markt das Stadtschloss, das Fortunaportal, das Alte Rathaus (Potsdam), der Palast Barberini und St. Nikolai und schließlich noch der Stadtkanal sowie das Kellertor. --Vive la France2 (Diskussion) 21:21, 9. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Hier die gewünschte Karte. Gruss --Tschubby (Diskussion) 17:41, 10. Mär. 2022 (CET)
- Vielen Dank, sieht sehr gut aus. Da ich es jetzt sehe, fände ich es besser die Beschriftung des Fortunaportals raus zu nehmen und durch die des Alten Marktes zu ersetzen (möglicherweise in anderer Farbe, damit der Platz von Gebäuden unterschieden werden kann). Außerdem bitte noch den Luisenplatz am Brandenburger Tor, den Platz der Einheit, Bassinplatz bei St. Peter und Paul und den Neuen Markt als solche beschriften. Da die Freundschaftsinsel und der Lustgarten mit drauf ist, diese vielleicht ebenfalls noch beschriften. Dann ist die Karte fertig. --Vive la France2 (Diskussion) 18:56, 10. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Habe die Änderungswünsche nachgetragen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 20:09, 10. Mär. 2022 (CET)
- Genau so, war es gedacht. Besten Dank und Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 20:11, 10. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Habe die Änderungswünsche nachgetragen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 20:09, 10. Mär. 2022 (CET)
Schade um die Arbeit/Zeit rund um die Karte: Ich habe diese Karte gerade aus 25 (!) Artikeln entfernt, da sie dort m.E. nicht WP:AI entspricht, sprich weder repräsentativ ist noch eine sinnvolle Textergänzung darstellt. Somit ist die Karte nun ohne Verwendung im ANR. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 02:11, 23. Mär. 2022 (CET)
@Tschubby: Nach der Diskussion im Artikel Potsdam noch wenige Bitten (Zitat nach Giorgio Michele, nur etwas freundlicher umformuliert): " Ein paar wenige Bauwerke fehlen noch (z. B. die Heiliggeistkirche und das Berliner Tor). Der Stadtmauerverlauf stimmt noch nicht ganz (Anschlüsse an Havel bzw. Havelbucht). Das Militärwaisenhaus wird unvollständig angezeigt, beim Kutschstall ist ein Nebengebäude markiert, die mit Garnisonkirche beschriftete Markierung zeigt das Portals des Langen Stalls." Zitat Ende --Vive la France2 (Diskussion) 17:54, 30. Mär. 2022 (CEST)
Übersichtskarte des historischen Zentrums von Berlin
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend, ich weiß nicht, ob es möglich ist, fände aber eine Übersichtskarte des historischen Zentrums von Berlin sehr sinnvoll. Ausdehnung vom Brandenburger Tor im Westen bis zum Alexanderplatz im Osten, vom ehemaligen Bereich des Oranienburger Tors im Norden bis zum Potsdamer Platz im Süden. Eingezeichnet sein sollten das Brandenburger Tor, der Pariser Platz, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Potsdamer Platz, Unter den Linden, die Staatsoper, der Bebelplatz mit dem Prinz-Heinrich-Palais und der Alte Bibliothek, das Reiterstandbild Friedrichs des Großen, die Hedwigskathedrale, die Neue Wache, das Kronprinzenpalais, das Zeughaus, die Schlossbrücke, das Palais am Festungsgraben, die Singakademie , die Friedrichswerdersche Kirche, der Gendarmenmarkt mit dem Deutschen Dom, dem Französischen Dom und dem Schauspielhaus, das Berliner Stadtschloss, der Berliner Dom, das Marx-Engels-Forum, der Lustgarten, das Alte Museum, das Neue Museum, das Pergamonmuseum, das Bode-Museum, die Alte Nationalgalerie, das Rote Rathaus, der Alexanderplatz, der Fernsehturm, die St. Marien, der Neptunbrunnen, die Nikolaikirche, das Knoblauchhaus, das Ephraim-Palais, das Märkische Museum, der Tränenpalast, die Neue Synagoge, das Landgericht Berlin, die Parochialkirche (Berlin), das Alte Stadthaus, der Neuer Marstall, das Staatsratsgebäude, der Monbijoupark, das Postfuhramt, das Haupttelegrafenamt, die Hackeschen Höfe, das Palais Podewils, das Palais Schwerin, der Admiralspalast, der Hausvogteiplatz und das Museum für Kommunikation. --Vive la France2 (Diskussion) 19:35, 12. Mär. 2022 (CET)
- Anmerkung meinerseits: Die Historische Mitte umfasst laut Artikel die gesamte Friedrichstadt, geht also südlich bis zum Halleschen Tor. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:43, 12. Mär. 2022 (CET)
- Hallesches Tor wäre aber schon in Kreuzberg. Nein nein, es genügt die Grenze des heutigen Bezirks Mitte an der Niederkirchnerstraße unweit des Potsdamer Platzes (sonst ist ja bei der Größe kein Gebäude mehr einzeichbar). --Vive la France2 (Diskussion) 22:05, 12. Mär. 2022 (CET)
- Wenn die Karte die historische Mitte darstellen soll, wäre es das Mindeste, diese auch komplett nach Definition mit aufzunehmen. Zudem werden die Dateien, so nicht anders gewollt, über die Breite und nicht über die Länge definiert. Wenn ich also die Nord-Süd-Ausdehnung vergrößere, würde die Karte im Artikel auch weiter nach unten reichen und nicht etwa schmal bzw. gestaucht werden. --Platte ∪∩∨∃∪ 22:27, 12. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Habe nun mal eine Version mit Hallesches Tor erstellt. Abgeschnitten ist der untere Teil schnell falls nicht erwünscht. Gruss --Tschubby (Diskussion) 14:16, 13. Mär. 2022 (CET)
- Schon jetzt sehr schöne Karte. Da das Reichstagsgebäude auf der Karte mit drauf ist, spricht eigentlich nichts dagegen es auch hervorzuheben, ebenso das Paul-Löbe-Haus. Da die Karte weiter nach Süden geht als ich ursprünglich gedacht hatte, hätte ich gerne noch weitere Eintragungen: der Portikus des Anhalter Bahnhofs (der Rest steht nicht mehr, deshalb Portikus idealerweise mit erwähnen), der Checkpoint Charlie, das Willy-Brandt-Haus, der Martin-Gropius-Bau, der Leipziger Platz und die Topographie des Terrorss. Danke --Vive la France2 (Diskussion) 17:10, 13. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Die fehlenden Gebäude sind gekennzeichnet. Noch eine Frage zum Titel der Karte: Ist es korrekt geschrieben Historisches Zentrum Berlins?. Oder muss Berlin ohne s geschrieben werden? Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:07, 13. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht "Historisches Zentrum von Berlin" als Titel nutzen. Es ist mir peinlich, aber kann vielleicht doch noch das Adlon und die Friedrichstraße als wichtigste Nord-Südachse ergänzt werden? Ich weiß nicht, wie ich das vergessen konnte. --Vive la France2 (Diskussion) 18:24, 13. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: o.k. jetzt sollte alles drin sein. Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:43, 13. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht "Historisches Zentrum von Berlin" als Titel nutzen. Es ist mir peinlich, aber kann vielleicht doch noch das Adlon und die Friedrichstraße als wichtigste Nord-Südachse ergänzt werden? Ich weiß nicht, wie ich das vergessen konnte. --Vive la France2 (Diskussion) 18:24, 13. Mär. 2022 (CET)
- Ich würde auf das Wappen verzichten, denn das steht ja für den Stadtbezirk Mitte (der nur die oberen zwei Drittel der Karte einnimmt) und nicht für das "Historische Zentrum".
- Wenn das Paul-Löbe-Haus drin ist, müsste auch das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus rein. Es sei denn, man möchte sich auf historische Gebäude beschränken - dann müssten beide raus.
- Das Schloss würde ich als "Humboldt Forum (Berliner Stadtschloss)" bezeichnen, denn es ist ja nicht wirklich das Schloss, auch wenn es so aussieht.
- Da der Tränenpalast drin ist, könnte man darüber nachdenken auch den Bahnhof Friedrichstraße hervorzuheben - das gehört ja irgendwie zusammen.
- Was man außerdem aufnehmen könnte: Bundesrat, Preußischer Landtag (Berliner Abgeordnetenhaus), evtl. Karl-Marx-Allee
- Das Willy-Brandt-Haus finde ich ziemlich verzichtbar, das passt thematisch irgendwie nicht gut rein (würde natürlich auch für andere Parteizentralen gelten).
- @Vive la France2: Die fehlenden Gebäude sind gekennzeichnet. Noch eine Frage zum Titel der Karte: Ist es korrekt geschrieben Historisches Zentrum Berlins?. Oder muss Berlin ohne s geschrieben werden? Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:07, 13. Mär. 2022 (CET)
- -- Thoroe (Diskussion) 18:49, 13. Mär. 2022 (CET)
- Und evtl. das Stück Mauer neben der Topographie des Terrors. -- Thoroe (Diskussion) 18:55, 13. Mär. 2022 (CET)
- Und ich sehe gerade: beim Hotel Adlon ist die Britische Botschaft mit drin. Die müsste raus. -- Thoroe (Diskussion) 19:05, 13. Mär. 2022 (CET)
- Danke, für die Überlegen. Ich bin zugegebenermaßen kein Berliner (nur sehr an der Stadt interessiert) und deshalb sehr dankbar über solche Hinweise. Ich schließe mich den Punkten auch an, lieber Thoroe. Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel, lieber Tschubby. Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 19:14, 13. Mär. 2022 (CET)
- Keine Sorge, Vive la France2. Ich bin auch kein Berliner und ich habe es kürzer nach Frankreich als nach Berlin. ;-) -- Thoroe (Diskussion) 19:25, 13. Mär. 2022 (CET)
- Danke, für die Überlegen. Ich bin zugegebenermaßen kein Berliner (nur sehr an der Stadt interessiert) und deshalb sehr dankbar über solche Hinweise. Ich schließe mich den Punkten auch an, lieber Thoroe. Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel, lieber Tschubby. Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 19:14, 13. Mär. 2022 (CET)
- Schon jetzt sehr schöne Karte. Da das Reichstagsgebäude auf der Karte mit drauf ist, spricht eigentlich nichts dagegen es auch hervorzuheben, ebenso das Paul-Löbe-Haus. Da die Karte weiter nach Süden geht als ich ursprünglich gedacht hatte, hätte ich gerne noch weitere Eintragungen: der Portikus des Anhalter Bahnhofs (der Rest steht nicht mehr, deshalb Portikus idealerweise mit erwähnen), der Checkpoint Charlie, das Willy-Brandt-Haus, der Martin-Gropius-Bau, der Leipziger Platz und die Topographie des Terrorss. Danke --Vive la France2 (Diskussion) 17:10, 13. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2: Habe nun mal eine Version mit Hallesches Tor erstellt. Abgeschnitten ist der untere Teil schnell falls nicht erwünscht. Gruss --Tschubby (Diskussion) 14:16, 13. Mär. 2022 (CET)
- Wenn die Karte die historische Mitte darstellen soll, wäre es das Mindeste, diese auch komplett nach Definition mit aufzunehmen. Zudem werden die Dateien, so nicht anders gewollt, über die Breite und nicht über die Länge definiert. Wenn ich also die Nord-Süd-Ausdehnung vergrößere, würde die Karte im Artikel auch weiter nach unten reichen und nicht etwa schmal bzw. gestaucht werden. --Platte ∪∩∨∃∪ 22:27, 12. Mär. 2022 (CET)
- Hallesches Tor wäre aber schon in Kreuzberg. Nein nein, es genügt die Grenze des heutigen Bezirks Mitte an der Niederkirchnerstraße unweit des Potsdamer Platzes (sonst ist ja bei der Größe kein Gebäude mehr einzeichbar). --Vive la France2 (Diskussion) 22:05, 12. Mär. 2022 (CET)
@Vive la France2, Thoroe: Habe die Ergänzungen vorgenommen. Kein Problem, solange ihr euch einigen könnt, was in die Karte kommt und was nicht, ist es für mich in Ordnung. Ich war zwar 2005 in Berlin, ärgere mich jetzt aber, dass ich nur einen Bruchteil dieser vielen schönen Gebäude besichtigt habe. Gruss --Tschubby (Diskussion) 19:39, 13. Mär. 2022 (CET)
- Danke. Sicher gibt es da noch weitere historische Gebäude, aber ich bin erstmal zufrieden. -- Thoroe (Diskussion) 20:40, 13. Mär. 2022 (CET)
- Was genau soll die Karte eigentlich können bzw. darstellen? Momentan zeigt sie einen willkürlich wirkenden Ausschnitt der Innenstadt und einige Sehenswürdigkeiten. Wenn ich mich auf den Artikel Historische Mitte beziehe, wäre es gut, diese auch hervorzuheben. Die Fläche entspricht Berlin in den Grenzen von 1709, umfasst also Altberlin und -kölln (inklusive Neukölln am Wasser, Friedrichswerder, die Dorotheen- und die Friedrichstadt. Wenn die heutigen Grenzen hinzukommen sollen, sollte man einheitlich entweder nur Bezirks- oder Ortsteilnamen nehmen. Also entweder Mitte, Kreuzberg und Tiergarten oder Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:21, 14. Mär. 2022 (CET)
- Der Ausschnitt ist sicher alles andere als willkürlich gewählt. Es wird sich an den Verlauf früherer Berliner Stadttore orientiert. Das Brandenburger Tor ist westlicher Grenzpunkt, das Hallesche Tor der südliche Grenzpunkt und das Oranienburger Tor der nördliche Grenzpunkt. --Vive la France2 (Diskussion) 10:47, 14. Mär. 2022 (CET)
- Es wird aber momentan nicht deutlich, da wie gesagt die historische Mitte (noch) nicht hervorgehoben ist. Deshalb mein Anliegen einen Beitrag darüber. --Platte ∪∩∨∃∪ 10:56, 14. Mär. 2022 (CET)
- @Platte:Habe versucht deine Anregungen in der Karte umzusetzen. Ist es so nun besser? Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:31, 14. Mär. 2022 (CET)
- Fragwürdig ist nicht nur der Ausschnitt, sondern auch die Auswahl der hervorgehobenen Gebäude/Orte. Wenn die Karte schon in Liste von Sehenswürdigkeiten in Berlin eingebunden wird, sollte man auch erwarten, dass alle Sehenswürdigkeiten dieses Gebiets eingetragen sind. Ähnlich bei der Einbindung in Berlin. Stattdessen komplette Nicht-Nachvollziehbarkeit. NNW 12:27, 14. Mär. 2022 (CET)
- Jein, jetzt fehlt ja die Ortsteilbezeichnung Mitte gänzlich. Ich könnte dafür persönlich auf die historischen Ortsteile verzichten. Könntest du aber die von mir umrissene Fläche (die besagten fünf Städte bzw. Berlin 1709) irgendwie hervorheben? Das wäre ja schließlich dann das, worum es in dem Zielartikel geht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:53, 14. Mär. 2022 (CET)
- @Platte:Habe versucht deine Anregungen in der Karte umzusetzen. Ist es so nun besser? Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:31, 14. Mär. 2022 (CET)
- Es wird aber momentan nicht deutlich, da wie gesagt die historische Mitte (noch) nicht hervorgehoben ist. Deshalb mein Anliegen einen Beitrag darüber. --Platte ∪∩∨∃∪ 10:56, 14. Mär. 2022 (CET)
- Der Ausschnitt ist sicher alles andere als willkürlich gewählt. Es wird sich an den Verlauf früherer Berliner Stadttore orientiert. Das Brandenburger Tor ist westlicher Grenzpunkt, das Hallesche Tor der südliche Grenzpunkt und das Oranienburger Tor der nördliche Grenzpunkt. --Vive la France2 (Diskussion) 10:47, 14. Mär. 2022 (CET)
Die Fragen, die ich mir bei dieser Karte stelle sind:
- Wann genau war „historisch“? Es fehlt eine Zeitangabe, welcher Form auch immer.
- Wenn das was wir da sehen tatsächlich das historische Berlin war, wieso wurde das auf Grundlage einer aktuellen Karte kartografiert? Die Straßenzüge waren doch bestimmt nicht alle genau so. --Alabasterstein (Diskussion) 12:52, 14. Mär. 2022 (CET)
- Historische Mitte (Berlin). Wobei dann auch besser "Mitte" statt "Zentrum" genannt werden sollte. Ansonsten werden wir mindestens eine Woche auf Antworten warten müssen, der Kartenwunscheinsteller ist gesperrt. NNW 12:58, 14. Mär. 2022 (CET)
- Es ist für mich extrem schwierig, eine Karte zu erstellen, die Allen gerecht wird. Wenn ihr den ganzen Verlauf hier durchlest, habe ich genau das umgesetzt was gewünscht wurde. Wo die Karte in der Wikipedia verwendet wird, auf das habe ich keinen Einfluss. Wenn der Ausschnitt auf ganz Berlin-Mitte vergrössert werden müsste, dann fange ich nochmals von vorne an. --Tschubby (Diskussion) 13:13, 14. Mär. 2022 (CET)
- Eine Karte soll ein bestimmtes Thema darstellen. Im besten Fall entspricht das einem Artikel. Vive la France2 hat sich hier aber komplett bedeckt gehalten, was die Karte eigentlich soll. Sowas sollte vorher geklärt werden, sonst passiert genau das, was wir jetzt haben: nichts Genaues weiß man nicht. Geht es um die Ausdehnung von Historische Mitte (Berlin)? Geht es um Sehenswürdigkeiten? Aber warum diese Auswahl in diesem Gebiet? Und mit der Aufhellung von Kreuzberg und Tiergarten ist es mMn noch rätselhafter für den Leser geworden. NNW 13:26, 14. Mär. 2022 (CET)
- Danke für deine Ausführungen. Da war der Ablauf wohl nicht optimal. Aber wie wollen wir jetzt mit dieser Karte weiter verfahren? Komplett löschen, anderen Ausschnitt wählen oder in einigen Artikeln wieder entfernen? --Tschubby (Diskussion) 13:41, 14. Mär. 2022 (CET)
- Es gibt ja keinen Grund, nun die ganze Arbeit zu löschen und ggf. kann VlF2 kommende Woche seine Absicht genauer erläutern.
- Wie man an meiner Rückfrage sieht war ich auch auf einem völlig "falschen Dampfer". Für meine Begriffe reicht die Karte Datei:BMA Stadtteile Berlin-Mitte.jpg völlig aus (nur technisch könnte man die Karte neu auflegen . Es geht hier um ein Gebiet und da sehe ich auch nicht wirklich ein, wieso man zwingend Bauwerke kennzeichnen sollte. Das Gebiet ist ja kein Stadtteil sondern, wie der Artikel erläutert, ein gewachsener Begriff, der auch immer wieder erweitert wurde. --Alabasterstein (Diskussion) 13:58, 14. Mär. 2022 (CET)
- Danke für deine Ausführungen. Da war der Ablauf wohl nicht optimal. Aber wie wollen wir jetzt mit dieser Karte weiter verfahren? Komplett löschen, anderen Ausschnitt wählen oder in einigen Artikeln wieder entfernen? --Tschubby (Diskussion) 13:41, 14. Mär. 2022 (CET)
- Ich denke, du hast zwei sinnvolle Optionen: entweder die Karte umstricken für Historische Mitte (Berlin) mit den im Artikel genannten Abgrenzungen oder abwarten, was in einer Woche kommt. NNW 14:00, 14. Mär. 2022 (CET)
- o.k. wir warten mal. Ich dachte, Vive la France2 möchte die Karte jeweils bei den Artikeln der schwarz eingefärbten Gebäuden einbauen. In Berlin Mitte finde ich die Karte auch unpassend. --Tschubby (Diskussion) 14:34, 14. Mär. 2022 (CET)
- Könnte gut sein, dass das der Plan war. Ist so auch in Potsdam passiert. Wobei sich mir die Frage stellt, was das soll, wenn im Artikel kein sinnvoller Bezug zum dargestellten Raum hergestellt wird. Ansonsten gibt es für sowas den Koordinaten-Link und die Verwendung einer Karte wird zu einer ziemlichen Spam-Aktion (wie schon bei den Karten in Schlosspark, die letztlich zur Sperre führte, s. auch Diskussion:Bezirk Steglitz-Zehlendorf#Dritte Meinung). Dann muss man sich fragen, ob man Teil so einer Aktion sein möchte. NNW 14:45, 14. Mär. 2022 (CET)
- Wobei als Lagekarte für die Gebäude ist der Maßstab unvorteilhaft und abgesehen vom Umstand, dass sich die Bauwerke geografisch im Zentrum befinden weisen sie keine gegenseitige Beziehung auf, dass man sie derart darstellen bzw. in Beziehung setzen sollte. --Alabasterstein (Diskussion) 14:49, 14. Mär. 2022 (CET)
- o.k. wir warten mal. Ich dachte, Vive la France2 möchte die Karte jeweils bei den Artikeln der schwarz eingefärbten Gebäuden einbauen. In Berlin Mitte finde ich die Karte auch unpassend. --Tschubby (Diskussion) 14:34, 14. Mär. 2022 (CET)
- Ich denke, du hast zwei sinnvolle Optionen: entweder die Karte umstricken für Historische Mitte (Berlin) mit den im Artikel genannten Abgrenzungen oder abwarten, was in einer Woche kommt. NNW 14:00, 14. Mär. 2022 (CET)
Vive la France2 hat via seiner DS zum Kartenwunsch Stellung bezogen: [1]. Meines Meinung nach beantwortet es aber nicht wirklich die hier zurecht gestellten Sinnfragen. Vive la France2 hat Gefallen an den Karten von Tschubby gefunden (wogegen gar nichts zu sagen ist), allerdings schießt er mittlerweile doch deutlich über das Ziel und das Notwendige oder Wünschenswerte hinaus, wenn jeder Sachverhalt, der seiner „Empfindung“ nach kartographiert werden sollte, tatsächlich auch kartographiert wird. --Alabasterstein (Diskussion) 15:02, 14. Mär. 2022 (CET)
- danke für den Hinweis. In Zukunft werde ich solche Ausschnittkarten über ein bestimmtes Stadtgebiet nicht mehr so erstellen. Besser geeignet ist es wohl, ein Ausschnitt über eine Gemeinde/Stadtteil zu generieren ohne die Gebäude zu markieren. Die Karte wird dann als Positionskarte erstellt und das Gebäude kann mit einem Punkt anhand der Koordinaten dargestellt werden. Wie das aussehen kann ist z.B. hier ersichtlich. Gruss --Tschubby (Diskussion) 15:18, 14. Mär. 2022 (CET)
- Meine Anmerkungen zur Karte bezogen sich eigentlich erstmal nur auf das meiner Meinung nach unpassende Wappen (in den ersten Versionen). Dann stolperte ich über eine inkonsistente Auswahl von Gebäuden (nach dem Motto: wenn das eine drin ist, muss auch das andere rein). Als meine Liste mit Anmerkungen dann immer länger wurde und ich selbst unsicher war, was reingehört und was nicht, hätte ich stutzig werden sollen. Da war der Fokus der Karte wohl nicht wirklich definiert. --Thoroe (Diskussion) 15:41, 14. Mär. 2022 (CET)
WP:AI ungeeignet sein dürfte. Mehrere Artikeldiskussionen drehen sich bereits um diese und andere von Vive la France2 gewünschte und in viele Artikel gespammte Karten. Ich schlage vor in diese Karte keine Zeit mehr zu investieren. Freundliche Grüße --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 02:18, 23. Mär. 2022 (CET)
Info: Sehr schade um die bislang investierte Zeit und Mühe, wie ich finde, denn diese Karte (bzw. die Einbindung selbiger) wird kaum im ANR Bestand haben, da sie spätestens unter den Gesichtspunkten von- Es bliebe nach wie vor die Möglichkeit, sie nach entsprechender Bearbeitung für den Artikel Historische Mitte (Berlin) zu verwenden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 06:34, 23. Mär. 2022 (CET)
- Wohl kaum, denn auch dort ist diese Karte keine sinnvolle Textergänzung, es geht dort nämlich nicht um Sehenswürdigkeiten. Oder wie soll die entsprechende Bearbeitung aussehen? Eine für das Lemma passende Karte gibt es dort bereits. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 10:00, 23. Mär. 2022 (CET)
- Deswegen schrieb ich ja "nach entsprechender Bearbeitung". In diesem Zustand ist sie für den Artikel nicht brauchbar, das ist klar. --Platte ∪∩∨∃∪ 10:22, 23. Mär. 2022 (CET)
- Wohl kaum, denn auch dort ist diese Karte keine sinnvolle Textergänzung, es geht dort nämlich nicht um Sehenswürdigkeiten. Oder wie soll die entsprechende Bearbeitung aussehen? Eine für das Lemma passende Karte gibt es dort bereits. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 10:00, 23. Mär. 2022 (CET)
Karte des Berliner Schlossparks Charlottenburg
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend, ich fände es gut, wenn es eine Karte zum Berliner Schlosspark Charlottenburg geben könnte. Eine Grafik könnte diesbezüglich auf dieser Grundlage erstellt werden. Ich würde an Gebäuden gerne das Schloss Charlottenburg eingezeichnet sehen, ebenso die Kleine Orangerie, das Neue Pavillon, das Mausoleum und das Belvedere. Perfekt wäre es, wenn wie bei der vorgeschlagenen Kartengrundlage das Wegenetz eingezeichnet und einzelne Gärten beschriftet werden könnten; also das Parterre, Ostboskett, Westboskett, Feldboskett, die Luiseninsel, der Weiße Berg und der Fasanengarten. Bitte auch mit Maßstab am Rand. Besten Dank im Voraus --Vive la France2 (Diskussion) 18:28, 8. Mär. 2022 (CET)
- Würde mich demnächst mal dran versuchen. Bin aber nicht ganz so fix wie andere hier. --muns (Diskussion) 23:22, 10. Mär. 2022 (CET)
- Es eilt nicht. --Vive la France2 (Diskussion) 08:06, 11. Mär. 2022 (CET)
- @Vive la France2:Hier die gewünschte Karte. Ich hoffe der Benutzer Muns hat noch nicht begonnen mit der Karte. Gruss --Tschubby (Diskussion) 11:35, 14. Mär. 2022 (CET)
- Es eilt nicht. --Vive la France2 (Diskussion) 08:06, 11. Mär. 2022 (CET)
- Hm. Ich hatte schon angefangen und hätte es durchaus nett gefunden, vorher zu fragen. --muns (Diskussion) 11:49, 14. Mär. 2022 (CET)
- @Muns:, sorry war keine böse Absicht. Nächstes Mal werde ich nachfragen. Beim Schloss Paretz halt ich mich raus falls du dieses Projekt realisieren möchtest. Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:24, 14. Mär. 2022 (CET)
- OK, Schwamm drüber. Werde mich ums Schloss Paretz kümmern. --muns (Diskussion) 12:41, 14. Mär. 2022 (CET)
- @Muns:, sorry war keine böse Absicht. Nächstes Mal werde ich nachfragen. Beim Schloss Paretz halt ich mich raus falls du dieses Projekt realisieren möchtest. Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:24, 14. Mär. 2022 (CET)
- Zumal man nicht sagen kann, dass es hier sonst nichts zu tun gäbe, wenn man denn was machen möchte. Charlottenburg ohne s übrigens. NNW 11:53, 14. Mär. 2022 (CET)
- Danke für den Hinweis. Habe es korrigiert. Gruss --Tschubby (Diskussion) 12:24, 14. Mär. 2022 (CET)
- Hm. Ich hatte schon angefangen und hätte es durchaus nett gefunden, vorher zu fragen. --muns (Diskussion) 11:49, 14. Mär. 2022 (CET)
Vielleicht besteht ja noch Interesse an Paretz (ist auch ein Park mit Schloss und noch ein paar Dorfhäusern). --Vive la France2 (Diskussion) 12:05, 14. Mär. 2022 (CET)
Kartenverbesserung Alexandrowka
[Quelltext bearbeiten]Kann eine bessere Qualität von oberen Karte erstellt werden? Die Karte der russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam, welche zwischen 1826 bis 1827 errichtet wurde, ist ziemlich unscharf und kann kaum vergrößert werden. Statt der Zahlen wäre eine richtige Beschriftung wünschenswert (statt 1 Kolonistenhaus Nr. 1, usw.). Nr. 2 sollte als Museum Alexandrowka kenntlich gemacht werden. Der Maßstab an den rechten unteren Rand geschoben und die Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam) noch auf die Karte gesetzt werden, eventuell mit Grundriss der Kirche. --Vive la France2 (Diskussion) 11:31, 22. Mär. 2022 (CET)
- Es ist nach meiner Auffassung unnötig jedes Kolonistenhaus als "Kolonistenhaus Nr. x" zu bezeichnen. Das Wort Kolonistenhaus sollte in der Karte zwar vorkommen und nicht nur die blanken Nummern, aber bei 13 Kolonistenhaus ist jedesmal praktisch die selbe Bezeichnung nicht zielführend. Stattdessen kann man den Kolonistenhäusern eine andere Farbe als den restlichen Bauwerken geben und so die stetige Wiederholung einerseits vermeiden und andererseits die Zusammengehörigkeit dieser Häuser kennzeichnen. --Alabasterstein (Diskussion) 11:43, 22. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht könnte man in einer Legende einblenden, das blaue Kästen für Kolonistenhäuser stehen. --Vive la France2 (Diskussion) 12:11, 22. Mär. 2022 (CET)
- Hier macht eine Legende sicherlich Sinn. Diese Woche bin ich ausgelastet. Aber ggf. kommende Woche könnte ich das Neuzeichnen der Karte durchführen. Solange mit dem Auftrag nicht begonnen wurde verbleibt der Kartenwunsch bitte hier. Sobald ich, oder jemand anderer, damit angefangen hat wirst du immer entsprechend benachrichtigt. --Alabasterstein (Diskussion) 13:05, 22. Mär. 2022 (CET)
- Vielleicht könnte man in einer Legende einblenden, das blaue Kästen für Kolonistenhäuser stehen. --Vive la France2 (Diskussion) 12:11, 22. Mär. 2022 (CET)
- Noch zwei Rückfragen weil mir das gerade auffällt:
- (1) Hat der rot gefärbte Grundriss (Haus Nr. 12) den anderen braun gefärbten eine Sonderrolle oder warum die Unterscheidung?
- (2) Welche Bedeutung hat der violette Punkt nördlich der Häuser 2 und 3?
- --Alabasterstein (Diskussion) 13:09, 22. Mär. 2022 (CET)
- Zu Punkt 1: Es sind beide Kolonistenhäuser, die sich nicht wesentlich von den anderen unterscheiden. Einfach ignorieren und in der gleichen Farbe einzeichnen. Punkt 2: Das markiert den Parkplatz bzw. Standort eines Hotels (bitte weglassen). --Vive la France2 (Diskussion) 13:55, 22. Mär. 2022 (CET)
- Zur Info und Kenntnis an Vive la France2: Neuer Entwurf umgesetzt. --Alabasterstein (Diskussion) 13:20, 23. Mär. 2022 (CET)
- [2] erledigt und eingebunden. --Alabasterstein (Diskussion) 14:43, 23. Mär. 2022 (CET)