Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
21. November 22. November 23. November 24. November 25. November 26. November Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:06, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Unnötige Kategorie auf unscharfer Region, die Kategorie:Kulturdenkmal (Hessen) ist nicht übervoll. Das ist die einzige derartige Regions-Kulturdenkmal-Kategorie. Alles andere systematisiert nach Staat, Bundesland, Landkreis und Gemeinde. SteMicha 17:37, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte nur nach Staat, Bundesland, Landkreis und Gemeinde. Der Gegenstand der Kategorieordnung ist im Landesgesetz Hessens geregelt. Mittelhessen ist keine staatliche Gliederung. --Atamari 20:44, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Inkowik disk//bew 19:09, 6. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich bin erst durch die Löschung auf diese Löschdiskussion aufmerksam geworden. Da die obigen Behauptungen sachlich falsch sind, möchte ich sie zumindest im Nachhinein richtig stellen, auch, damit dies kein Präzedenzfall wird: Die Abgrenzung der Region ist nicht unscharf, da sie dem Regierungsbezirk Gießen entspricht. Beide sind - als Regierungsbezirk bzw. flächengleiche Planungsregion - natürlich eine staatliche Gliederung, wie das zugehörige Regierungspräsidium zwischen Land und Landkreisen. Quelle: http://www.landesplanung-hessen.de/regionalplaene/. Mit freundlichen Grüßen, --emha d|b 21:49, 6. Dez. 2011 (CET) PS @SteMicha: Es wäre nett gewesen, den Ersteller der Kategorie von dem Löschantrag in Kenntnis zu setzen.[Beantworten]

Zu deinem Link:Wir kategorisieren nicht nach Planungsregionen, darauf hat oberhalb bereit Atamari verwiesen. Und wo in Deutschland kategorisieren wir nach Regierungsbezirken? -- Gödeke 22:02, 6. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wer ist »wir«? --emha d|b 12:14, 7. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Einzige "Kulturdenkmal nach Landkreis"-Kategorie, in den übrigen Bundesländern stehen diese Kategorien der Oberkategorie (hier also Kategorie:Kulturdenkmal (Sachsen)), und dort ist auch noch genug Platz. SteMicha 17:39, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Und wieso sollte das Kat-System nicht in der üblichen Art auf die politischen Strukturen heruntergebrochen werden? Wo genau ist der Löschgrund versteckt? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:52, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn's die einzige Kategorie ihrer Art ist, isses wohl nicht üblich, eh? Schafft unnötige Redundanzen, Bauwerke sind eh' nach Landkreis und meist auch nach Gemeinde aufgegliedert, also redundant und obsolet. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:44, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Auf die Gefahr hin dass Du es eh nie verstehst, aber vorgebliche Redunanzen im Kat-System sind keine Löschgründe sondern durchaus sinnvoll. Und die Denkmalschutzgesetze der Länder sortieren in ihren Auflistungen auch nach staatlichen/politischen Strukturen. Warum dies in der WP nicht so sein soll muss einer der Löschbefürworter erstmal erläutern, denn andernfalls besteht kein ausreichender Löschgrund. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:56, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ganz stimmt die Löschbegründung nicht. Es gibt auch Kategorie:Baudenkmal in Bayern nach Landkreis. Da dank WLM 2011 die Zahl der als Bau-/Kulturdenkmal kategorisierten Artikel um ein Vielfaches angestiegen ist und nun immer mehr Bau-/Kulturdenkmalkategorien auf Gemeindeebene entstehen (in NRW werden wir die wohl demnächst flächendeckend haben) muss man sich schon Gedanken machen, was aus dem bisherigen einzigen Sortiermuster "nach Landkreis" werden soll. Das klärt man idealerweise aber im WP:WPDENK und nicht per LA. -- 188.140.109.172 00:06, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch wenn seit der Landkreisreform Sachsen 2008 von ehemals 22 nur noch 10 Landkreise verblieben sind, werden die sächsischen Kategorien in dieser Form erfasst, also "isses wohl üblich, eh?" Auch wenn das nicht aus "Platzmangel" geschieht, trotzdem behalten! -- Gödeke 08:20, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


Der Antragsgrund ist z.B. durch Kategorie:Baudenkmal in Bayern nach Landkreis obsolet. Ein anderer Löschgrund ist dieser Disk. nicht zu entnehmen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:05, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Auflistung von irrelevanten temporären kommunalen Kooperationsbereichen, die zur Umsetzung eines staatlichen Förderprogramms im Zeitraum 2007 bis 2013 definiert wurden. Wesentlich mehr als die Durchreichung von Fördergeldern der EU an die Gemeinden machen diese Zusammenschlüsse nicht, mit einem Budget von jeweils 250.000 bis 300.000 für sechs Jahre ist die Bedeutung äußerst gering. Keine der Regionen ist mMn lemmafähig. Der Hauptartikel AktivRegion Schleswig-Holstein sollte ausreichen (obwohl der mir persönlich auch schon zu viel des Guten ist, das ist ein Teilaspekt von LEADER ohne eigenständige Relevanz). --jergen ? 12:09, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Vorschlag: Einbau dieser doch überschaubaren Liste in den Artikel und entlinken. --Krächz 12:38, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
+1, ich seh eigentlich nicht, warum EU-ebene nicht relevant sein sollte, LEADER ist örtlich von enormer bedeutung, und 5 jahre sind 5 jahre, wir sind andernorts schon dimensionen kleinteiliger unterwegs, was zeit, raum und politische ebene betrifft - ein bisserl maß in der allgemeinen tiefe muss schon halten --W!B: 13:41, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
So schrott ich zur Tat: Die Liste wurde verlust- und urv-frei in den Artikel verschoben. Hier nun löschen.--Krächz 14:16, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, nach Einbau der Liste in den Artikel:löschen. --Jürgen Oetting 19:39, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
dan dann aber schnell, viel rumdiskutieren braucht man ja nicht mehr ;) --W!B: 21:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Also mir geht hier die Löschdiskussion ein wenig schnell. Wer sich genauer mit den LEADER-Programmen auseinandergesetzt hat, der weiß, dass mehrere der heutige AktivRegionen unter anderem Namen bereits sei länger Zeit bestehen. Beispiele dafür sind u.a. die AktivRegion Uthlande, die zuvor schonmal Fördergebiete des Modell- und Demonstrationsvorhabens der Bundesregierung unter Renate Künast waren und die Aktiv Region Eider-Treene-Sorge (bereits Fördergebiet bei LEADER+ in der Förderperiode 2000-2006). Diese bestehen, und das sogar in einem kleineren Zuschnitt bereits längere Zeit. Und warum wird davon ausgegangen, dass dies nicht auch für die neue hinzugekommenen Regionen gleichermaßen gelten soll? Vor allem, wenn mit der Initiierung der Regionen ebenfalls beabsichtigt ist, den Beginn eines gemeinsamen Regionsgefühl zu entwickeln.--goegeo 00:06, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
richtig, wenn es also eine der heutigen teilregionen schon vorher gab, ist sie höchstwahrscheinlich eigenständig relevant, würde sich im artikel zum programm 2007–2013 also verlinkt gut machen wie im artikel zum vorherigen quintennium der Förderperioden (LEADER+), also könnte man sicher auch noch LEADER+ in Schleswig-Holstein schreiben, (oder sonstwas, wenn es seinerzeit auch schon einen rufnamen hatte)
ich persönlich halte die meisten LEADER-regionen für relevant (ist ja moderne wirtschaftspolitik im reinkultur), für österreich, wo sie in der regionalentwicklung enorme bedeutung haben, wollte ich schon lange mal was schreiben, also freuts mich, wenn andernorts was weitergeht --W!B: 00:19, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist doch alles kein Problem. Die Liste ist nun im Artikel und keine Information ging bisher verloren. Lediglich diese nun vollredundante Liste der AktivRegionen in Schleswig-Holstein-Auslagerung soll nun gelöscht werden. Über die Relevanz der einzelnen Förderregionen ist weder in der einen noch in der anderen Darstellungsform bisher eine Aussage getroffen. Aus dem Artikel AktivRegion Schleswig-Holstein heraus kann nun jederzeit ein Artikel zu einer der Regionen verlinkt werden. Wenn ein solcher Artikel dann erstellt ist, wird sicher schnell klar, ob dieser relevant ist oder nicht. Hier ist diese Diskussion aber irgendwie fehl am Platz, oder täusche ich mich? Grüße --Krächz 14:25, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Prinzipiell (nach der momentanan Artikellänge- und Struktur der Liste) stimmt es schon, dass die Integration der Liste in den Hauptartikel sinnvoll wäre. Allerdings schwebt mir vor, die Liste in Tabellenform mit grundlegenden Daten (u.a. geogrphischer Zuschnitt, Bevölkerungsdaten etc.) aufzufrischen. Bei der Anzahl von 21 Regionen würde dies zu Unübersichtlichkeit des Artikels führen, welches ich bereits im Vorwege verhindern möchte.--goegeo 16:15, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
21 Tabellenzeilen sind überhaupt nichts. Sowohl Text als auch Liste/Tabelle vertrügen locker die dreifache Länge ohne dass das zu Unübersichtlichkeit im Artikel führte. Im Gegenteil ist das Aufsplitten von zusammengehörigen Informationen ohne Not auf mehrere Seiten unübersichtlich. Kleines Beispiel: Ray Smith (Kentucky) hat Text und zwei Tabellen mit insg. 40 Einträgen. Eine Ausgliederung der Tabellen wäre absolut unnötig. Eine Spezifizierung der Regionen, wie du sie vorhast, halte ich übrigens für ein sehr wünschenswerte Sache. --Krächz 16:31, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
So langsam kann ich folgen. Bei der genannten Vergleichsseite ist mir auch aufgefallen, dass mehr als 21 Zeilen umfasende Tabellen nicht in jedem Fall unübersichtlich wirken. Generell würde ich dort die Haltung von Krächz unterstützen. Zur Erklärung möchte ich aber erwähnen, dass ich beim letzten Mal mit dem Passus Ergänzung geographischer Informationen u.a. eine bestimmte Darstellungsform gemeint habe. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die kartographische Darstellungsform, welche ich mir vorstelle. Aus diesem Grund würden die Tabellezeilen natürlich notwendigerweise breiter ausfallen. Ohne mir bisher aber genauere Gedanken über die Menge der einzufügenden Daten gemacht habe, denke ich darüber hinaus, dass die Tabelle auch mehr Spalten erhalten würde. Insgesamt wäre also das Beispiel Ray Smith (Kentucky) weniger für einen Vergleich geeignet.--goegeo 22:35, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Leider kann ich immer noch nicht folgen, was dich beschäftigt! Es ist doch für die Übersichtlichkeit völlig unerheblich, ob du eine ausführliche Tabelle (mit wievelen Spalten auch immer) in einen Artikel platzierst oder in einen eigenen Listenartikel, solange Prosatext und Datenschlacht sich gut aufeinander beziehen (zusammengehören) und beides zusammen nicht absurd lang wird. Ein Grund, eine kurze Liste als eigenen Artikel zu bevorzugen, wäre, wenn gleichartige Listen zu einem kompletten Listensystem zusammengefasst werden sollen und per Navileisten miteinander in fruchtbaren Kontakt treten sollen. Das ist aber hier soweit ich das überblicke, nicht der Fall, da es die AktivRegionen derzeit nur in Schleswig Holstein zu geben scheint. Also wenn mal Listen der Aktivregionen anderer Bundeländer zur Verfügung stehen sollten und allgemein von deren Relevanz auszugehen ist, wäre ein solches System durchaus denkbar.
Mein umgesetzter Vorschlag zum Einarbeiten habe ich gemacht, um an dieser Stelle das Relevanzfass gar nicht aufmachen zu müssen und dem Löschantrag gewissermaßen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Man könnte das natürlich trotzdem administrativ entschieden haben wollen, eine Einarbeitung wäre aber m.E. so und so derzeit die strukturell überzeugendere Variante.
Die Liste hat im zugehörigen Artikel (sofern dieser wiederum relevanz ist) ohne Zweifel ihre Berechtigung und dort kannst du sie auch nach Herzenslust mit weiteren Details (Spalten) anreichern. Sollte sich irgendwann mal herausstellen, dass die Liste als eigener Artikel aus irgendwelchen Gründen doch besser ist, ist das ja rutsch-di-butsch wieder ausgelagert.
Grüße --Krächz 23:42, 27. Nov. 2011 (CET) Wie sieht's damit aus? Eine Tabelle mit mehr Spalten und sogar Fotos. Hat die höhere Komplexität dieser Tabelle irgendeine negative Auswirkung auf die Gesamtübersichtlichkeit des Artikels im Vergleich zb mit der Diskogr. von Ray Smith?[Beantworten]
Nach Einbau voll redundant--Karsten11 09:41, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Einen Bedarf für eine gesonderte Liste besteht nicht.Karsten11 09:41, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel

Worin besteht die enzyklopädische Relevanz dieser Person? --77.118.253.34 04:01, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hat diverse Bücher geschrieben [1], eher ein Kandidat für die QS.--Berita 07:52, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir die Interwikis angucke (az. und pers. kann ich aber nicht, also englisch gelesen), würde ich Relevanz bejahen, aber sicher QS.--RikVII Scio me nihil scire 09:05, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

hier muss überhaupt erstmal ein Artikel geschrieben werden. Der Autor hat noch mehr Werke in ähnlich kläglichem Zustand hinterlassen. Vermutlich beherrscht er die deutsche Sprache nicht. Relevant allemal, und Material ist auch auffindbar. So bleiben kann der Artikel jedenfalls nicht. -- Toolittle 11:08, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo!
  1. Er schrieb 50 Bücher (Literature , politische Law ,Philosophie , Rumi and Mystik , ...) 1 ,
  2. Ihren namen in Google = 1,000,000 Ergebnisse ---Persisch 14:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, ja, wahrscheinlich alles richtig - aber das mussin den Artikel!--Lutheraner 14:57, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevant wohl ja, aber das müsste eben aus dem Artikel hervorgehen. Babelfischunfälle und andere halbdeutsche Artikel in Form zu bringen oder in der QS zu retten, ist aber oft mehr Arbeit als einen Artikel neu zu schreiben; ich kenn da ein paar Fälle, wo sture Artikeleinsteller mal kurz oder länger gesperrt wurden. 7 Tage geb ich diesen Werken (sind ja mehrere). … «« Man77 »» 15:07, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

hier in eine Kurzbiographie auf deutsch, ansonsten siehe en.WP. In dieser Form aber wohl nahezu unbrauchbar. PS. eigentlich mache ich ja Pause, mal sehen was man da in 7 Tagen anstellen kann (reine Auflistung von Werken reicht da sicher nicht aus). Ansonsten imho eher Aufgabe der WP:Redaktion Religion oder des Portal:Islam --in dubio Zweifel? 14:47, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Relevanz eindeutig vorhanden, aufgrund der abgrundtiefen Qualität des Artikels war ich kurz davor,
ihn zu löschen. Immerhin wurde er nach dem LA ergänzt, die englische Version gibt Anlass zur Hoffnung,
dass ein wenig Fließtext hinzukommt. Gelegenheit zum Ausbauen: Bleibt. -- Perrak (Disk) 23:19, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Berufskolleg Geldern (erl., gelöscht)

Relevanz wird nicht nachgewiesen, ist wohl auch nicht nachweisbar. -- Biberbaer 07:39, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Kratzt für mich an der Grenze zum Werbetext. Wenn die Relevanz nicht nachgewiesen werden kann: Löschen. -- Ralphbolliger 10:43, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist ausserdem URV von hier--Chrianor 11:04, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Werbetext, URV, eigentlich schnelllöschfähig. --Kurator71 11:28, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen, da so nicht ersichtbar ist, wieso diese Schule relevant ist und aufgrund der oben festgestellten URV ist der Artikeltext ohnehin unbrauchbar. Wenn der Autor glaubt, dass die Schule die Relevanzkriterien erreicht, dann soll er den Artikel mit eigenen Worten und den notwendigen Informationen, die die Relevanz belegen, neu erstellen. Gute Hinweise wie man Schulartikel schreibt, findet man hier. --deconstruct 12:58, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich,kein Alleinstellungsmerkmal, mal abgesehen von URV:Löschen--Lutheraner 14:34, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Relevanz sehr fraglich, URV-Verdacht damit auch erledigt, gelöscht. -- Perrak (Disk) 23:22, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Benjamin Piel (gelöscht)

WP:RK#Autoren AVM aus München macht bod. Der Nachwuchspreis reicht m.E. nicht für eine Enzklopädie: hiernach ist der 1984er Journalist 2010 Redaktionsvolontär bei der SVZ. Das wird sicher eine große Laufbahn, im Augenblick denke ich aber nicht, das das reicht. LKD 10:32, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Piel hat noch viel Zeit sich in der Branche zu etablieren. Dann wird auch die enzyklopädische Relevanz gegeben sein. Im Moment jedoch löschen. -- Ralphbolliger 10:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen. Der Artikel erfüllt weder die Relevanzkriterien für Journalisten noch die für Autoren. Ein erst seit zwei Jahren vergebener und kaum bekannter Nachwuchspreis qualifiziert IMO sicherlich nicht als "Träger eines bedeutenden Journalistenpreises" im Sinne der Relevanzkriterien für Journalisten. Der gute Mann steht ja auch erst am Anfang seiner Karriere, wenn er sich in ein paar Jahren als Autor oder Journalist etabliert hat, dann mag der Artikel relevant sein. Im Moment ist er es nicht. --deconstruct 12:58, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 09:59, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Funeral Fire (gelöscht)

SLA mit :Einspruch: Kein SLA-Fall, Artikel verdient eine Diskussion. Relevanz auf anderem Weg nicht ausgeschlossen. --NoCultureIcons 10:01, 25. Nov. 2011 (CET) Artmax 11:48, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Album lediglich im Eigenverlag, keine sonstigen Relevanzanzeichen. Bandspam eben, löschen. --Der Tom 12:15, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Allmusic, Laut und Amazon kennen die Band nicht. Löschen --Hullu poro 12:41, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Löschen, erkenne aus gleichen Gründen wie Hullu poro keine Relevanz. --decon () 13:32, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Janneman 10:37, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

klassischer Fall: Garagenband, CDs nur in Eigenproduktion, Rezensionen nur in Hobby-Fanzines; alles nicht unsympathisch, reicht aber (noch) nicht für Enzyklopädie. --Janneman 10:37, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Mohamed Elhariri (gelöscht)

Relevanz wurde nicht dargestellt. Der Artikel hat heute ohne wesentlichen Gewinn die Qualitätssicherung verlassen. Als Quelle werden facebook-videos von Tanzensembles genannt, an denen Elhariri in unklarer Funktion mitgewirkt hat, sowie undatierte Bilder unbekannter Honoratioren. Versucht man wenigstens die Tanzfestivals zu verifizieren, an denen E. in ebenfalls unbekannter Rolle mitgewirkt hat, greift man ins Leere, vielleicht wurden diese dem Klang nach übertragen. In dieser Form genügt das nicht. --Gf1961 12:23, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Gelöscht lt. Antrag. --Artmax 22:06, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Griesweiher“ hat bereits am 12. Juli 2005 (Ergebnis: erl., bleibt) stattgefunden.

Fehlende Relevanz, nicht jeder kleine unbedeutende Angelweiher mit Fischerhütte braucht einen Eintrag in wikipedia--91.10.176.90 12:26, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Qualität ist jedenfalls unterirdisch. Mühlenweier, Griesweier. Dann ist der Tümpel umgekippt, dann nicht mehr. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:34, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Quatsch, Gewässer sind nach WP:RK relevant, wenn sie auf Karten verzeichnet und benannt sind, das ist hier der Fall. Ich hab den Artikel noch ein bisschen aufgepeppt, daher jetzt LAE. --Kurator71 13:23, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

HIRO LIFT (bleibt)

Ich kann keine Relevanz dieses Unternehmens erkennen. --enihcsamrob 12:38, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Diese Unternehmen liegt klar unter den WP:RK, löschen --Observer22 12:39, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ähm, Moment, das Unternehmen ist "der größte Hersteller von Treppenliften in Deutschland", jedenfalls nach Angaben im Artikel. Leider ist das nicht unabhängig belegt. 7 Tage zum Belegen der Behauptung, geschieht das nicht, löschen. --Kurator71 12:57, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Marktführer in Dt. sollte reichen, allerdings nur mit unabhängigem Beleg. 7 Tage zum Nachreichen, ansonsten löschen. --Der Tom 13:08, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ähem. Hatten wir vor ein paar Tagen nicht Lifta mit dieser Begründung behalten? AFAIK kann es nur einen Marktführer geben. 7 Tage. --HyDi Schreib' mir was! 13:23, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Beleg wurde aktualisiert - bitte prüfen. Die neutrale Deutsch Stiftung für Gesundheitsinformation hat das Unternehmen eingehend geprüft und deklariert das Unternehmen auf Seite 10 des Prüfberichts "nachweislich" als Deutschlands größten Hersteller. Das bedeutet das HIRO LIFT in Deutschland die meisten Treppenlifte produziert. Desweiteren ist HIRO LIFT ein bedeutendes Unternehmen der Bielefelder Industrie und in mehreren einschlägigen Nachschlagewerken erwähnt (siehe Literaturliste). -- D.Bei 13:30, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hiro ist sicher kein Marktführer, der beispielsweise durch billige Importe den Markt bedient. Dass Hiro der größte Produzent in Deutschland sei, bedeutet in diesem Falle, dass das Unternehmen ein qualitativ hochwertigeres Antriebssystem anbietet und sowohl selbst produziert als auch montiert. Vielleicht rechtfertigt die Einstufung von Hiro das Behalten.Bapperl. ---Gwexter 13:52, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Woran macht sich diese Marktführerschaft fest? Am Umsatz sicher nicht, denn da ist Lifta sehr weit vorne. --Kurator71 14:25, 25. Nov. 2011 (CET) Ergänzung: Laut WELT ist Lifta Marktführer, Du müsstest also anhand der genannten Zahlen beweisen, dass diese Behauptung falsch ist. Umsatz und Mitarbeiterzahl sind bei Lifta höher. Bleibt die Zahl der verkauften Treppenlifte... --Kurator71 14:27, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Gilt der Artikel auf WELT als neutraler Beleg? Denn die Welt zitiert hier lediglich aus einer Pressemeldung, also aus Angaben die das Unternehmen an die Welt weitergegeben hat, in der der Geschäftsführer nicht mal die Höhe des Umsatzes nennen will. -- D.Bei 15:06, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hab mir die Quelle mal durchgelesen, da steht und ist nachweislich der größte deutsche Hersteller. Von Marktführerschaft ist nix zu lesen, es reicht demnach nicht. Der größte... kann nach Mitarbeiterzahl, Anlagevolumen, Hallengröße der Endmontage oder sonstwas sein. Das muss zunächst mal genau definiert werden. --Der Tom 14:41, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Kurz zum Hintergrund: Die wenigsten Treppenliftanbieter, die ihre Produkte auf dem deutschen Markt vertreiben, produzieren sie auch dort. Auch die Großen, wie Lifta und Thyssen, lassen größtenteils im Ausland produzieren. Von den bekanntesten, und dazu gehören Lifta, TK Encasa (ehemals ThyssenKrupp Treppenlifte)HIRO LIFT, Acorn und Garaventa, ist HIRO LIFT das einzige Unternehmen, das überhaupt sämtliche Treppenlifte in Deutschland herstellt. Damit ist HIRO LIFT Deutschlands größter Hersteller. Desweiteren: Die drei großen Treppenliftfirmen in Deutschland, an denen niemand niemand vorbeikommt, wenn er einen Treppenlift benötigt, sind Lifta, Thyssen und HIRO LIFT. Die Relevanz dürfte damit gegeben sein. -- D.Bei
Ergänzung: HIRO LIFT behauptet nicht, die Marktführerschaft inne zu haben, die hat zweifelsohne Lifta. HIRO LIFT beansprucht lediglich die Position größter deutscher Hersteller (gemessen an der Anzahl an verkauften Anlagen, die in Deutschland produziert wurden). Würde die alleinige Angabe der Zahl durch das Unternehmen genügen? (nicht signierter Beitrag von D.Bei (Diskussion | Beiträge) 15:17, 25. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]
<reinquetsch>Nein, es gilt hier die MARKTFÜHRERSCHAFT (oder eben mehr als 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio. Umsatz). --Kurator71 15:30, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit der Größe und Marktbeherrschung (RK ist eine marktbeherrschende, nicht nur eine marktführende Rolle) kommt man hier nicht vernünftig weiter, da geben sich die genannten Firmen nicht viel. Lesetipp für RK-Pseudo-Experten: Marktführer und Marktbeherrschende Stellung. Die für Relevanz ebenfalls hinreichende innovative Vorreiterrolle in der Vergangenheit könnte allerdings durchaus (Fassadenlifte, Hydrauliklifte etc) gegeben sein; hier müsste nochmal nachgefasst werden. --Definitiv 15:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie sieht es mit innovativer Vorreiterrolle bei der relevanten Produktgruppe Treppenlifte durch die Erfindung des Traktionsantriebs aus? Darauf hat HIRO LIFT ein Patent und verwendet diese Technik als einziger Treppenlifthersteller (logischerweise, liegt ja ein Patent drauf) überhaupt. --D.Bei 15:48, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch das reicht eigentlich nicht, da die Relevanzkriterien eine innovative Vorreiterrolle verlangen, d.h. der Erfinder des Treppenlifts wäre z. B. relevant, auch wenn alle anderen Kriterien verfehlt werden oder die Firma hat viel mehr umgesetzte Patente als andere Branchengrößen. --Kurator71 15:54, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte behalten und nicht zu sehr im Wortlaut der RK auslegen. Ziemlich altes Unternehmen (114 Jahre ist für einen Maschinenbauer - anders als bei Brauereien oder Händlern - ja nicht ganz schlecht), das in seiner Geschichte nun wirklich schon in vielen Geschäftsfeldern tätig war und einiges an deutscher Wirtschaftsgeschichte exemplarisch miterlebt hat. Unstrittig heute einer der grossen im deutschen Treppenliftbau, ob per Umsatz, Mitarbeitern, Qualität spielt da imo keine wichtige Rolle mehr. Sehr ordentlicher Artikel, interessant. --Wistula 22:24, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch für behalten. Der Artikel ist gut ausgebaut und gibt einen informativen Überblick über die Firma und ihre lange Geschichte. Auch wenn es sich bei Treppenliften um ein Marktsegment mit offenbar überschaubarer Anbieterzahl handelt, scheint mir der "größte deutsche Hersteller" in diesem Bereich (was nachgewiesen ist) als erwähnungsbedürftig. Darüberhinaus halte ich den per Foto nachgwiesenen Fassadenlift am damals höchsten Gebäude World Trade Center für entscheidend. Für Hersteller von solchen Aufzügen dürfte der Auftrag gewissermaßen als höchste Auszeichnung von Kundenseite gelten. --Joe-Tomato 19:39, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Solider Artikel ohne Werbesprech. Die Firma ist Inhaber von mehreren Patenten (1990 entwickelte HIRO LIFT den Traktionsantrieb (Euro-Patent-Nr. 0525141), die nicht in der Schublade gelandet sind sondern in ihrem Produktionsbereich und darüber hinaus Anwendung finden. Da RK nur Hinweise sind behalten. Gruß --Aeggy 23:44, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist relevant--Karsten11 10:37, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Ist knifflig: Strenggenommen werden die RK für Unternehmen in jedem Einzelpunkt unterschritten. In der Gesamtschau (Alter, Innovation durch Patente, Geschichte) sehe ich jedoch Relevanz. Vor allem überzeugt mich die Literaturliste: Die Erwähnung in der Literatur in einem solchen Umfang impliziert Relevanz.Karsten11 10:37, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. 81.173.170.93 13:15, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Fünf Singles in einem Pappschuber mit Autogrammen drauf. Das Ganze dann nur im Onlineshop und nicht im freien Handel erhältlich. Da stellt sich auch mir die Relevanzfrage. Löschen. --Havelbaude 15:05, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Es gibt so viele Boxsets, die behalten werden; warum sollte dann diese gelöscht werden? Eine Pappbox, die 5 erfolgreiche Singles beinhaltet; die von den Bandmitgliedern persönlich unterschrieben wurde; die allseits sehr bekannt ist. Warum löschen? In jedermöglichen Auflistung aller CDs der Gruppe zählt die Single Collection auch mit. Behalten. --CosmeticBoy 17:52, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann eigentlich doch gelöscht werden; denn in jedem Liedartikel steht, dass die Single ein Teil davon ist. Die 2 Infos kann ich auch unterbringen, also löschen. --CosmeticBoy 17:35, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
SLA umgesetzt. --Theghaz Disk / Bew 19:24, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 13:21, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich, daher löschen. --Kurator71 15:48, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die mangelnde Relevanz habe ich auf Anfrage auf meiner Diskuseite dem Artikelersteller Benutzer:Virtualiter dargestellt: [2]. Er entspricht nicht den Relevanzkriterien für einen WP-Eintrag/Artikel als Wissenschaftler, folglich löschen. -- Miraki 16:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@Miraki: Auf deiner Disk. war gefragt, was du dich erdreistest das wieder zu entlinken.
Ansonsten galt hier AFAIR: "Relevanz vergeht nicht". --Virtualiter 21:10, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Letzteres stimmt natürlich. Aber worin lag denn Deiner Meinung nach in der Vergangenheit die Relevanz ? --Wistula 23:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
RK für Wissenschaftler wurden nicht erreicht und Arnold hat ja zudem seine wissenschaftliche Laufbahn quasi abgebrochen. @Virtualiter: Einen Rotlink entfernen, nennst du "erdreistetes" Verhalten? -- Miraki 12:18, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier ist nicht der Ort, dein Verhalten zu erörtern.
Und wieso hat er seine Laufbahn quasi abgebrochen? http://www.kas.de/upload/dokumente/pb/publikationen_arnold.pdf Allein dieses Jahr hat er 7 Arbeiten veröffentlicht. Macht ihn das, das er jetzt andere Schwerpunkte als Unternehmen Barbarossa hat, etwa irrelevant? --Virtualiter 17:58, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@ Virtualiter: Du hast mein Verhalten als "was du dich erdreistetest" charakterisiert.
K.J. Arnold war mit seiner bislang einen Monografie (seine Diss.) nach den verlinkten RK nicht relevant und wurde es auch durch Veröffentlichungen als Mitarbeiter der KAS nicht. Nicht einmal deine Zahl 7 für 2011 stimmt. Es steht dir frei, die enzyklopädische Relevanz darzulegen. -- Miraki 19:30, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


Tut mir leid. Ich halte die Thesen Arnolds zum Deutsch-Sowjetischen-Krieg für nicht vollständig durchdacht. Ihm ist von Fachleuten viel Kritik entgegen gebracht worden. Auch ich teile seine Thesen nicht, im Gegenteil. Dennoch: Er ist jemand, der im Rahmen der Fachdiskussion um diesen Krieg sehr deutlich wahrgenommen wird (siehe auch Google-Books). Auch die Anzahl seiner Publikationen ist ausreichend. Ich wusste z.B. nicht, dass Arnold viel für die KAS gemacht hat, das hilft dem WP-Leser, sich rasch über ihn zu orientieren. Arnold hat einen Preis für seine Diss. bekommen (der Preis hat bei uns einen Artikel). Diesen Preis haben auch andere anerkannte Historiker bekommen wie Neizel oder Hartmann, die Überdurchschnittliches zum Russland-Feldzug publiziert haben. Wir sollten die Kirche im Dorf lassen bei Löschdiskussionen. Für mich ein Fall für behalten. Grüße --Atomiccocktail 11:03, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn der Preis relevant macht, dürfte die Sache klar sein. Es stellt sich nur mal wieder die Frage, warum der Artikelersteller nicht willens oder in der Lage ist, diesen Umstand gleich in der ersten Artikelversion unterzubringen. Außerdem könnte ihm vielleicht noch einmal irgendjemand mitteilen, dass ein solcher Personenartikel Relevanz aufzeigende Kategorien aufzuweisen hat, die auch jetzt immer noch fehlen. Die offensichtliche Verweigerungshaltung, die Virtualiter auf diesem Gebiet an den Tag legt, ist überaus ärgerlich und zeugt von mangelndem Willen zu kooperativem Verhalten. --Scooter Backstage 11:09, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Nun ja, es war nicht DER Werner-Hahlweg-Preis, sondern ein dritter Platz/Preis 2004: [3] Arnolds Thesen werden kaum rezipiert. -- Miraki 12:26, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich bin skeptisch, was die Einschätzung über die Rezeption der Arnold-Thesen angeht. Werden sie wirklich kaum rezipiert? Ich hatte eher den Eindruck, dass ihnen überwiegend widersprochen wird. Dieser Widerspruch ist eine Form der Wahrnehmung. In wiss. Diskussionen sind meiner Meinung nach auch die Positionen zu benennen, die nach Ansicht des Sprechers eher unzureichend sind.
Ich hab Arnolds Diss neulich in der Hand gehabt, weil der immer wieder vorkam an Rande der Hintergründe meines Massaker-Themas. Er hat mir zwar nichts gebracht, aber ich wollte ihn mir ansehen, um sicherzugehen: "Hier wird einer überwiegend kritisch bewertet - mal sehen, was der so schreibt." --Atomiccocktail 17:26, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Vergleichen wir mit dem von dir oben genannten Christian Hartmann: der hatte den 1. Werner-Hahlweg-Preis erhalten, wurde anerkannter Wissenschaftler am Institut für Zeitgeschichte, schrieb eine hochgelobte Habilitationsschrift. Nichts von dem bei Arnold. Arnolds Diss. wird, wenn sie rezipiert wird, meist am Rande angemerkt oder abgelehnt. Von den Rezensionen war eine halb positiv, halb negativ: die von Christian Hartmann vom 28. Juli 2006 in der FAZ, sie hinterließ auf ihn einen "zwiespältigen Eindruck". Dann eine Besprechung mit überschwänglichem Lob bei H-Soz-Kult. Rezensent, für H-Soz-Kult, ein geschichtswissenschaftliches Fachjournal, das ich sehr schätze, ganz ünüblich: der ehemaliger Studienkollege Arnolds und Doktorand an der Uni Münster, Peter Hoeres. In diesem Falle hat also die Uni Marburg die Uni Marburg gelobt. Auch so etwas sollte zwar nicht, kommt aber halt mal vor bei H-Soz-u-Kult. Sonstige positive Rezensionen in reputablen Fachjournalen: Fehlanzeige. Ich selbst habe Arnolds Diss. in der bei Duncker & Humblot veröffentlichten Fassung gründlich gelesen, aber meine Meinung ist hier unmaßgeblich. Imho erfüllt Arnold aus den schon oben genannten und hier ergänzten Gründen nicht die RK. Dabei will ich es belassen und von meiner Seite aus keine Endlos-Diskussion befördern. -- Miraki 17:55, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
http://www.berliner-freunde-russlands.de/verein_dok.html : "Als ein Hauptstreitpunkt hat sich in der Debatte herausgeschält, ob die verbrecherischen Maßnahmen von vornherein im Einsatz der Wehrmacht gegen die Sowjetunion intentiert sind (Intentionalisten) oder ob sich die Kriegführung und Besatzungsherrschaft unter dem Eindruck der Umstände radikalisiert habe (Situationisten). Für die letzte Annahme steht u.a. die Arbeit von Klaus Jochen Arnold.[8] Die Berliner Gesellschaft hat sich mit Arnold dazu auseinandergesetzt (siehe Internetseite der Berliner Gesellschaft)."
http://www.buecher.de/shop/wehrmacht/die-wehrmacht-und-die-besatzungspolitik-in-den-besetzten-gebieten-der-sowjetunion/arnold-klaus-j-/products_products/detail/prod_id/13228963/
http://www.sehepunkte.de/2010/09/15225.html --Virtualiter 22:20, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke, Virtualiter, dass du dich nun etwas mehr um Kooperation bemühst und Links für deine These bringst, Arnold würde unsere Relevanzkriterien erfüllen.
Dazu:
Die sog. Berliner Gesellschaft ist wenig reputabel und war froh, mit Arnold einen nichtmarxistischen Historiker gefunden zu haben, der bei der Diskussion (die du auf dem Lemma Klaus Jochen Arnold auch verlinkt hast), bereit war als Antipode ihres Gerhart Hass aufzutreten.
Ein Link zu buecher.de mit Klappentext als Nachweis für die Relevanz der Arnoldschen Thesen geht in der Sache gar nicht.
sehepunkte.de ist eine fachwissenschaftlich ausgewiesene Adresse, dein Link hat aber den Schönheitsfehler, dass das besprochene Buch rein gar nichts mit den Arnoldschen Thesen zu tun hat, sondern die von Arnold mit betreute Herausgabe von Feldpostbriefen des Vaters von Konrad Jarrausch betrifft. Es zeigt nur, dass Arnold als damaliger Mitarbeiter des ZZF Potsdam die Publikation fachgerecht mit bearbeiten konnte. Diese Fähigkeit des promovierten Historikers bestreitet auch niemand.
Gruß -- Miraki 10:16, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
buecher.de gibt doch nur o.g. Rezensionen des hochgelobten Hartmanns aus der FAZ wieder. Ich finde, da kommt er garnicht so shclecht weg. Und falls Hartmann dem Lager der o.g. Intentionalisten angehört, ist klar, dass er was zu mäkeln hat, dass Arnold den ideologischen Schnickschnack zu kurz kommen läßt.
und sehepunkte.de bietet eine weitere Rezensionen Hartmanns zu einem anderen Buch.
Google-Books zufolge werden im wesentlichen drei seiner Bücher in knapp 100 anderen Büchern genannt - also nix von wegen nicht rezipiert. --Virtualiter 21:45, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Mit google-books kann man alles und nichts beweisen. Hartmann gehört nicht dem "Lager" der Intentionalisten an. Und bei der sehepunkte-rezension geht es wirklich um ein ganz anderes Buch, das nichts mit Arnolds Forschungsthesen zu tun hat (wie oben von mir skizziert). Ich finde aber gut, dass du jetzt wenigstens googelst. Gruß -- Miraki 22:15, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Votum "Löschen" gestrichen, da möglicherweise doch relevant. -- Miraki 10:47, 6. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
bleibt. --Janneman 11:08, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Grenzfall: klingt wie eine ganz normale Mittelbaukarriere, nur eine selbständige Veröffentlichung (zwei wären das Einschlusskriterium), und das dann noch/nur die Diss., wo man nie so genau weiß, wie das mit den Druckkosten ausschaut - wie auch immer, den Ausschlag hat die Rezension in der FAZ (..."wichtigen Beitrag zur Geschichte des deutsch-sowjetischen Krieges) gegeben, das ist ja keine so schlechte Hausnummer. Von ebendieser Rezension ist im Artikel aber leider bislang nix zu finden, wie überhaupt zu Arnolds Diss./Thesen, die seinen claim to fame darstellen. Die bibliographischen Angaben zu den unselbständigen Veröffentlichungen (die auch zum Behaltensentscheid beigetragen haben) sollten ebenfalls dringend ergänzt werden. --Janneman 11:08, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kleine Korrektur zu: "Von ebendieser Rezension ist im Artikel aber leider bislang nix zu finden". Doch, die ambivalente Rezension ist, wie bei WP-Artikeln zu Historikern üblich, bei Weblinks unter perlentaucher.de verlinkt. Dort auch das von dir gebrachte Zitat. Ansonsten, danke dass endlich entschieden wurde. -- Miraki 11:15, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 14:17, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich bin der Autor des Artikels. Eine Bemerkung zur Relevanz: Die Bahnbranche hat allein in Deutschland mindestens ebenso viele Beschäftigte wie die Automobilbranche. Allein bei der DB sind 100.000 Menschen beschäftigt. Aber irgendwie hat die Bahn nicht so eine starke Lobby wie die Autobranche :-( Zukunftsbranche Bahn bietet eine komplette Sammlung aller aktuellen Berufsbilder, die zu der Branche gehören - mit allen Adressen von Unis, Fachhochschulen und Berufsakademien, die Studiengänge im Bereich Bahnwesen anbieten; mit diversen Kontakdaten von Ansprechpartnern in Unternehmen der Branche, die ausbilden. Die Zielgruppe ist schlichtweg riesig. Das Jahrbuch ist einzigartig; und erfreut sich darum wachsender Beliebtheit. Die Zahl der Kooperationspartner wächst jährlich. Das Thema ist wichtig: Stichwort "Fachkräftemangel" ... All das habe ich so nicht in den Artikel geschrieben, damit er nicht werblich klingt. Meiner Meinung nach sollte das Handbuch in Wikipedia einen Eintrag haben. Es ist eine seriöse, regelmäßige Veröffentlichung für den "Nachwuchs" in einer absolut wichtigen Branche. Einer Zukunftsbranche - nicht, weil das Wort "Zukunftsbranche" so schick klingt, sondern weil Mobilität, wie's derzeit ausschaut, eine Zukunft nur als ressourcenschonende und kollektive haben wird. Und dafür steht nun mal vor allem die Bahn ... Arian eckregen 15:25, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Da wir „senk ju vor träwelling“ als (m. E. informationslosen und löschwürdigen) Artikel haben, wäre ein Behalten für diesen Artikel zwingend geboten. Jedenfalls ist das Jahrbuch Zukunftsbranche Bahn einen Eintrag in die Liste wichtiger Eisenbahnperiodika auf jeden Fall wert. Offensichtlich ist Satire auf die Bahn in der WP völlig in Ordnung, aber ein Artikel über ein Jahrbuch zur (vergeblichen ?) Orientierung über Bahnberufe soll hier in der Löschdisk bearbeitet werden ? Da drängt sich mir der Gedanke auf, das Infos über die Bahn in der WP keine Zukunft haben. --Sam Gamdschie 22:10, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Zitat aus Artikel:"Es richtet sich an Absolventen, Studenten, Schüler, Berufserfahrene, Hochschulen und Universitäten, Akademien und Eisenbahnfachschulen." Das ist ein relevanzstiftendes Merkmal. --141.113.85.95 10:10, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

gelöscht. --Janneman 11:36, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Die vorgebrachten Argumente zur Relevanz gehen an der Sache vorbei: die Maximalgröße oder Zusammensetzung der Zielgruppe sagt nichts aus über die Relevanz dieser Publikation aus, bei der es mir schwerfällt, sie auch nur als Sachbuch zu klassifizieren, das fällt eher über "Infobroschüre". Deswegen gibt es anders als bei den senk ju..-Bänden auch keine Rezensionen o.ä. und daher auch nicht mehr zu sagen, als auf der zugehörigen Website nachzulesen ist. Dass eine solches Handbuch verlegt und von irgendwelchen Bahnverbänden auch bezuschusst wird, ist nicht verwerflich, aber was das in einer Enzyklopädie zu suchen hat, ist mir schleierhaft. Bei Bedarf tut ein Eintrag in der Liste der Eisenbahnperiodika sicher nicht weh, ein eigener Artikel tut aber auch nicht not. --Janneman 11:36, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 14:18, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevant nach WP:RBK, da in anerkanntem Nachschlagewerk (Thieme/ Becker/ Vollmer) gelistet. --Kurator71 14:43, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

MechWarrior Online (gelöscht)

Mein gestriger SLA war in der Tat nicht in Ordnung, daher bitte im Rahmen einer LD klären, ob dieser Artikel, der ein erst im März nächsten Jahres erscheinendes Computerspiel beschreibt, den WP:RK#Video- und Computerspiele entspricht. Havelbaude 14:57, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Soll im Sommer erscheinen. IMHO zu früh für einen Artikel und zu wenig INFOs im Artikel gemäß WP:RCS. Löschen bzw parken. --Kungfuman 17:04, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Einfach in deinen Benuterraum verschieben und das Lemma bis es relevant ist in sperren. Louis Wu 12:42, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich denke der Artikel sollte erhalten bleiben, da er nicht nur einen Nachfolger der erfolgreichen MechWarrior Spiele von Microsoft darstellt, und damit eine populäre Serie fortführt, sondern das Spiel selber auch ein wichtiger Teilbereich (neben Büchern, Tabletops, RPGs) des Battletech-Universum ist. Die bisher erhältlichen Informationen sind alle mit Quellen belegt und werden zeitnah ergänzt, sobald der Entwickler Neues bekannt gibt. - Haniwa 17:38, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Janneman 11:43, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Wikipedia-Volksmund sagt zu sowas "Glaskugelei", und die ist per Gewohnheitsrecht unzulässig...--Janneman 11:43, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz laut aktuellen RK nicht dargestellt (und wohl auch nicht vorhanden). Dazu kommen ein falscher Name und leicht falsche Koordinaten. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:05, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Falsche Koordinaten lassen sich je wohl von kundigen berichtigen. Aber warum soll denn der Name des Bahnhofes falsch sein? Die Ortschaft heißt doch eindeutig Stetten (Schwaben), oder etwa nicht? Das hinsichtlich der Bahnhöfe die aktuellen RK einen ziemlich unsinnigen Standpunkt darstellen muss ja nicht neuerlich erwähnt werden, denn das ist ausreichend bekannt. Daraus aber eine Löschbegründung zu konstruieren ist schon etwas eigenartig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:06, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nichtdarstellung von Relevanz bzw. Nichtvorhandensein hast du geflissentlich überlesen. Da passt es auch gut ins Bild, das du einen Lemmazusatz als Ortszusatz deklarierst. Eigennamen werden nicht korrigiert. Aktuell wird diese Station als Stetten (Schwab) bezeichnet. Wer das zu Schwaben "korrigieren" will, kann auch gleich mit den Rechtschreibfehlern in Ortsnamen weitermachen (anfangen kann man bspw. bei Thal (Ortsname)). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:19, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Schwellen zwischen den Gleisen sind doch aber sicher ein Alleinstellungsmerkmal? --Rolf-Dresden 11:48, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Koordinaten sind jetzt präzisiert. --Zollernalb 20:09, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
und nach Bahnhof Stetten (Schwab) verschoben. --Zollernalb 20:15, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wir sollten uns mal die Namenskonventionen für Bahnhöfe neu vornehmen. Das jetzige Lemma ist Schwachfug und schlichtweg falsches Deutsch. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:39, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Frag doch mal die DB, ob sie die Namen ihrer Bahnhöfe an deine Vorstellungen anpassen. --Rolf-Dresden 11:45, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Was interessiert mich die DB? Hier ist Wikipedia, und die Sprache der Wikipedia ist deutsch und nicht die Sprache der Grube-Company. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:26, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Grube-Company? Als das offiziell eingeführt wurde, war "Grube" noch nicht auf der Welt. --Rolf-Dresden 21:14, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Eben habe ich den Artikel noch etwas erweitert. Das dürfte den Bahnhof zwar entsprechend den aktuellen (auch meiner Meinung nach zu restriktiven) Relevanzkriterien immer noch nicht hinreichend wichtig machen, doch würde ich – entsprechend etwa dem Bahnhof Tannheim (Württemberg) – den Artikel belassen. Auf die paar KBytes kommt es wirklich nicht an, ausdrucken muss es niemand und jeder darf den Artikel ungelesen ignorieren. Und immerhin findet dort genügend Personenverkehr statt, dass der Bahnhof die Stilllegungswellen der 1970er und 1980er überleben konnte, die an der gleichen Bahnstrecke (und deren Verlängerung nach München) das Ende für eine ganze Reihe von Stationen bedeuteten. --VogelJ 17:19, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Sehe ich so wie mein Vorredner. Von daher behalten --Mrilabs 12:25, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wußte gar nicht, dass der Bahnhof Tannheim bez. der Relevanzkriterien so wacklig war. Lemma Stetten (Schwab) behalten. Gruß--Bene16 17:26, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Sorry, wollte da nichts andeuten... Ich habe ihn als Beispiel für einen in meiner Wahrnehmung ähnlich gelagerten Bahnhofsartikel angeführt, der wegen angeblicher Irrelevanz auch schon einen praktisch gleichen Löschantrag über sich ergehen lassen musste und ihn (zum Glück, meiner Meinung nach) überlebt hat. --VogelJ 19:41, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Quetsch: Jetzt fällt mirs wieder ein. Die Relevanz ergab sich letztendlich daraus, dass bis vor 1995 Jahren das Öl des Erdölfeldes Mönchsrot über den Bahnhof in T. (dort endete die Pipeline) verladen wurde. Grüsse--Bene16 22:59, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Grüß Dich, Bene! Du rennst bei mir offene Türen ein... ;) Ich erinnere mich an die Diskussion, und für meinen Geschmack – zugegebenermaßen im Unterschied zu den Relevanzkriterien – hätte es noch nicht mal die Ölverladung gebraucht (die letztendliche Entscheidung – siehe Diskussion, letzter Beitrag – ging darüber ja auch eigentlich hinweg).
Wenn ich mal kurz grundsätzlich werden darf: Auch (und vor allem!) der kleinste Bahnhalt in der kleinsten Gemeinde war im Allgemeinen ein enormer Gewinn für die Gegend, Trassierungsfragen (und damit eben auch die Lage der Bahnhöfe) waren wenigstens regional von größtem Interesse und auch Grund für Streitereien und Neid. Bahnhöfe bildeten bis vielleicht in die 1970er den Zugang zur Welt für die Dörfer, und auch kleine Bahnhöfe waren in den ersten Jahrzehnten ihres Bestandes Arbeitsplatz und damit Lebensgrundlage für Dutzende von Bahnern mit ihren Familien. Bahnhöfe, gerade in kleineren Siedlungen, bilden bis heute einen wichtigen Teil der lokalen kollektiven Erinnerung, zu sehen etwa an den unzähligen Anekdoten zu irgendwelchen Geschehnissen am Bahnhof, oder bis heute existierender „Schadenfreude“ (das Wort ist etwas zu hoch gegriffen, aber trifft es irgendwo doch) vor weit über 100 Jahren statt der Nachbargemeinde die Station bekommen zu haben – zumindest wurde mir das in den frühen 1990er Jahren in einer Grundschule im Lkr. Unterallgäu noch so beigebracht.
Das alles macht solche Bahnhöfe natürlich bei Weitem nicht auf gleiche Weise relevant wie etwa einen Hauptbahnhof München oder auch „nur“ einen Bahnhof Memmingen oder Mindelheim, und in eine gedruckte Enzyklopädie kämen sie damit auch nicht, aber die Wikipedia ist eben damit, in meiner bescheidenen Meinung, nur bedingt vergleichbar. Die Verlinkung und die Suchfunktion machen die Sache effizienter im Hinblick auf Auffindbarkeit, und die vergleichbar geringen Kosten des Artikels von ein paar KBytes dürften die Server nicht gerade in die Knie zwingen. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, regionale Interessenlagen zu würdigen. Wenn sich also schon jemand die Mühe macht, diesen Artikel anzulegen, dann sollten wir auf das Beste hoffen... (Ich habe gesehen, dass Du, Bene, den Artikel ebenfalls behalten willst; wie gesagt, es ist grundsätzlich gemeint. :))
Apropos Ölverladung, wenn Du Dir die Mühe machen solltest dem Haltepunkt Breitenbrunn (Mittelschwabenbahn) deswegen einen Artikel zu spendieren, oder etwa dem Bahnhof Marstetten-Aitrach wegen seiner einst aufwendigen Industrieanschlüsse zum ehemaligen Zellstoffwerk und zum ehemaligen Bahnschotterwerk (heute marbeton), Du hast meine volle Unterstützung bei jedweden Löschdiskussionen... Schönen Abend noch! :) --VogelJ 00:31, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten - interessantes Bahnhofsgebäde aus den ersten Jahren der Bahnstrecke. Vielleicht kommt im Laufe der Zeit ja noch die eine oder andere Info mit dazu. --HelgeRieder 22:23, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten: Dieser Bahnhof hatte einen Eintrag in Meyers Deutsches Verkehrslexikon: Ein Nachschlagebuch über Post-, -, Telegraphen-, Eisenbahn- und Schiffahrtsstationen, aus dem Jahr 1895. --Däädaa 00:43, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten: Neben den bisher genannten Argumenten auch wegen des erwähnten Stettener Viadukts. Löschen und nen Viaduktsartikel anlegen wäre mMn weniger schlau als es so rum zu lassen. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:23, 2. Dez. 2011 (CET) PS: Natürlich ist Schwaben das schönere und NK-konformere Lemma, aber das kriegen wir hier nicht mehr geklärt...[Beantworten]

Das Lemma müsste eigentlich Bahnhof Stetten(Schwaben), also ohne den Freiplatz nach Stetten heißen? Quelle [4]. Grüsse--Bene16 13:55, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Naja, auf dem Bild mit dem Bahnhofsschild alten Designs ist ein Leerzeichen vor dem Namenszusatz, auf Deinem Ticket nach Tannheim ebenso. Beim neuen Schilddesign ist das mit dem Abstand etwas schwerer zu sagen wegen unterschiedlicher Schriftgrößen, aber auch da dürfte ein Abstand der kleineren Type vor dem Zusatz stehen. Mich würde es nicht wundern, wenn die Schreibweise auf der Homepage der Bahn lediglich was mit der Datenbank zu tun hat, die ihre Grundlage wohl in Jahren hat, als derartiges noch an der Tagesordnung war. --VogelJ 14:11, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Oki dann lass mers so. Wollt nur nicht wie wild die Lemma hin und herschieben. Dank+Gruß--Bene16 14:13, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Beim Durchlesen konnte ich fast nur Trivialitäten ausmachen, im Text werden kaum Alleinstellungsmerkmale genannt oder sonstige Informationen aufgeführt, die eine Relevanz erzeugen würden. Der Viadukt hat nichts mit dem Bahnhof zu tun, dass die EGs entlang der Strecke alle gleich aussehen, ist eher was für die Strecke oder einen bayerischen Einheitsbahnhof. Die übrigen Informationen (abgesehen mal von der Linde) sind solche, wie man sie in jedem Bahnhofsartikel finden sollte. Kurzum: Kein Alleinstellungs- oder anderes relevanzstiftendes Merkmal vorhanden, dazu noch komplett unbelegt, also ist hier IMHO eine Löschung durchaus vertretbar. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:37, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar bei der Vielzahl von Indexprodukten an der Börse - sieht eher nach Werbung aus. Herausgeber oder Verantwortliche für den Index werden nicht genannt. Kennzahlen und Zusammensetzung fehlt. Seit 4 Jahren kein brauchbarer Inhalt entstanden. --House1630 15:27, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

nicht relevant, löschen,--Nachtlöscher 15:58, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Herausgeber ist die Societe Generale. Die bietet aber noch nicht mal mehr selbst ein Wertpapier an, bei dem der ERiX Basiswert ist. Aktuell sind auch nur 5 Unternehmen im Index vertreten. Die Auswahlkriterien bleiben schleierhaft. Ich tendiere auch zum Löschen. --Joe-Tomato 20:06, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Gemäß DiskKarsten11 12:26, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel enthält leider kaum Informationen und es gibt keinen Hinweis auf enzyklopädische Relevanz -- Detailtiger 15:39, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Würde sagen für den 2-Sätze-Artikel: SLA. --F2hg.amsterdam 15:41, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Also so fix wie du hier mit der Löschkeule dabei bist würde ich mal schnell den Babel oben auf deiner BS entfernen. Bei einem LA, der vier(!) Minuten nach Einstellung des Artikels gestellt wurde, nach immerhin zwei Minuten LD SLA zu fordern und dann einen Babel gegen voreiliges Löschen auf der Benutzerseite zu haben ist schon ganz große Realsatire. Die RK nennen außerdem eine Professur als relevanzstifendes Merkmal.--Jeetambro 15:51, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Den SLA habe ich gestellt.-- Jogo30 15:59, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Und das war jetzt deine gute Tat für heute? --Jeetambro 17:50, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
15:52, 25. Nov. 2011 Hyperdieter (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte „Elizabeth von Hauff“ ‎
(Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt

nachgetragen von: --Janneman 13:14, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist das nicht eher Wiktionary? (nicht signierter Beitrag von Eberhoefer (Diskussion | Beiträge) 15:44, 25. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]

Hast du schon mal in Wiktionary reingeguckt? Siehst du keine Unterschiede? --Kramer ...Pogo? 15:46, 25. Nov. 2011 (CET)p.s: Signieren wäre nicht schlecht.[Beantworten]

Ist sowieso kein LA im Artikel, außerdem kein Löschgrund genannt. Wörterbucheintrag ist das sicher nicht. -- Jogo30 15:49, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Treblinka (bleibt)

War SLA mit deutlichem Einspruch, dazu bitte auch Diskussion:vernichtungslager Treblinka beachten. -- Cymothoa 16:02, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Übertragung SLA mit Einspruch:

Regelwidrige Weiterleitung (Treblinka ≠ Vernichtungslager Treblinka, somit keine Gleichheit der Begriffe, sondern Kompositorium). Treblinka (Ortschaft) soll hierher. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:16, 25. Nov. 2011 (CET)}}[Beantworten]

Nein. BKL III wg. Hauptbedeutung für das Vernichtungslager > kein SLA. Gab eine lange diskussion darum. --Schreiben Seltsam? 15:18, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Unsinn. Die frage der Hauptbedeutung kommt nur bei Begriffsgleichheit in Frage. Der eine Begriff ist aber Treblinka und der andere Vernichtungslager Treblinka. Somit ist auch die Frage der Hauptbedeutung falsch gestellt und beantwortet. Die hauptbedeutung von Treblinka ist Treblinka. Die Hauptbedeutung von Vernichtungslager Treblinka ist Vernichtungslager Treblinka. Lernt man alles in der Vorlesung Begriffsklärungen 101. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:20, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Falsch. Bei WP:BKL lese ich unter BKL III: „Dieses Modell gleicht vom Prinzip her dem Modell 2 und setzt ebenfalls voraus, dass das Stichwort eine Hauptbedeutung hat. Der Unterschied besteht darin, dass damit Stichworte behandelt werden, die aus bestimmten Gründen nicht identisch mit dem Titel des Artikels der Hauptbedeutung sind“. Im Übrigen wird bei Israel Gutman (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Piper Verlag, München/Zürich 1998, 3 Bände, ISBN 3-492-22700-7 unter dem Stichwort Treblinka das Vernichtungslager abgehandelt. Weitere Beispiele kann ich bringen. --Schreiben Seltsam? 15:26, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Hautpbedeutung von Treblinka ist Treblinka. Das Vernichtungslager Treblinka heißt Vernichtungslager Treblinka. Das sind unterschiedliche Begriffe, hier muß gar keine BKL stehen, und somit kann auch gar keine BKL hier stehen. Du argumentierst, Offenburg müsse nach Offenburg (Stadt) verschoben werden und unter Offenburg eine Weiterleitung auf Landkreis Offenburg geschaffen werden, weil letzteres die Hauptbedeutung sei. So was ist Humbug pur. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:33, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein Offenburg ist nicht Treblinka: Z.B. bei Israel Gutman (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Piper Verlag, München/Zürich 1998, 3 Bände, ISBN 3-492-22700-7 unter dem Stichwort Treblinka das Vernichtungslager abgehandelt. Weitere Beispiele kann ich bringen. Augenscheinlich bist du mit der matrie nicht sonderlich vertraut. --Schreiben Seltsam? 15:40, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Mich interessiert Herr Gutmann nicht die Bohne. Hier ist Wikipedia und hier haben wir Regeln und die besagen, daß Begriffsklärungen nur bei gleichen Begriffen stehen; Treblinka und Vernichtungslager Treblinka sind aber zwei unterschiedliche Stichworte, die keine BKL benötigen. Der Ort kann somit unter dem Stichwort Treblinka stehen (wie er nämlich heißt) und das Vernichtungslager unter Vernichtungslager Treblinka. Das ist Schema Eff wie Dachau und KZ Dachau, Mauthausen und KZ Mauthausen, Flossenbürg und KZ Flossenbürg – weswegen sollte das in Treblinka anders sein? Absurde Argumentation deinerseits. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Tja: Ein Blick auf Google Books bringt weitere Klarheit. Da sieht man klar das Treblinka in erster Linie für das Vernichtungslager Treblinka steht. Insofern ist Treblinka ≠ Vernichtungslager Treblinka kompletter Quatsch. Wo BKL III anzuwenden ist ist bei WP:BKL beschrieben. Weil das KZ Dachau auch so benannt wurde, nicht aber das Vernichtungslager Treblinka, das im Gegensatz zum KZ Dachau in der themenbezogenen Literatur oft nur als Treblinka bezeichnet wird. --Schreiben Seltsam? 15:50, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Eben. Aus WP:BKL: Begriffsklärung (Abkürzung BKL) ist das Verfahren, das in der Wikipedia angewendet wird, wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat (siehe Homograph, Homonym, Polysemie). Und warum soll nun im Fall Treblinka eine BKL irgendwelchen Types stehen? Treblinka und Vernichtungslager Treblinka sind weder homograph noch homonym zu einander und um Polysemie handelt es sich auch nicht. Vernichtungslager Treblinka ist ein Kompositorium des Ortsnamens Treblinka mit dem generischen Begriff dessen, was das Stichwort darstellt. Es ist somit unter Vernichtungslager Treblinka zu lemmatisieren. Wenn's unter Vernichtungslager Treblinka zu lemmatisieren ist (= Stichwort) und dieses Stichwort sich nicht mit einem anderen Stichwort deckt, steht hier keine BKL. Wenn hier keine BKL steht, steht hier erst recht keine BKL III. Aus die Maus. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:55, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Bei WP:BKL lese ich unter BKL III: „Dieses Modell gleicht vom Prinzip her dem Modell 2 und setzt ebenfalls voraus, dass das Stichwort eine Hauptbedeutung hat. Der Unterschied besteht darin, dass damit Stichworte behandelt werden, die aus bestimmten Gründen nicht identisch mit dem Titel des Artikels der Hauptbedeutung sind“.Ein Blick auf Google Books bringt weitere Klarheit. Da sieht man klar das Treblinka in erster Linie für das Vernichtungslager Treblinka steht. Insofern ist Treblinka ≠ Vernichtungslager Treblinka kompletter Quatsch. Wo BKL III anzuwenden ist ist bei WP:BKL beschrieben. Weil das KZ Dachau auch so benannt wurde, nicht aber das Vernichtungslager Treblinka, das im Gegensatz zum KZ Dachau in der themenbezogenen Literatur oft nur als Treblinka bezeichnet wird. Insofern ist das "Eben"-Argument eben keines. --Schreiben Seltsam? 15:59, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn in der themenbezogenen Literatur das Vernichtungslager Treblinka oft schlampig als Treblinka verkürzt wird, ist das eine Respektlosigkeit gegenüber den Menschen, die heute in der Ortschaft Treblinka leben. Und genau diesen Fehler sollte Wikipedia nicht machen. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:00, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ende Übertragung -- Cymothoa 16:02, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

So lassen wie bisher: Das Dorf ist unbedeutend winzig, wenn in der Literatur von "Treblinka" die Rede ist, ist immer das Lager gemeint! Die Treblinka-Prozesse hießen übrigens auch nicht Vernichtungslager-Treblinka-Prozesse..... --141.31.190.213 16:08, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Für Interessierte: das wurde endlos in Diskussion:Treblinka (Ortschaft) thematisiert. Ich sehe es ja wie Matthiasb, aber wie gesagt: die Diskussion ist nicht neu. Kann man sich auf eine Lösung wie in Auschwitz einigen, also BKS? --NiTen (Discworld) 16:09, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich sehe das auch wie Matthiassb, Treblinka ist eine Ortschaft, das Vernichtungslager ein Vernichtungslager. Die Konzentrationslager werden oft verkürzt auf den Ortschaftsnamen, d. h. aber nicht, dass das gut oder wissenschaftlich korrekt ist. Ich würde auch eine BKS draus machen. Dann sind alle bedient. --Kurator71 16:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Lemma des Ortes, also derzeit Treblinka (Ortschaft) ist jedenfalls falsch, da dieser als Ortsteil der Gemeinde Małkinia Górna, wenn er nicht unter Treblinka angelegt wird, jedenfalls unter Treblinka (Małkinia Górna) stehen müßte.
Mit Auschwitz ist der Fall nicht direkt vergleichbar, weil der Ort im Fall Auschwitz nicht unter Auschwitz steht, sondern unter Oświęcim. Aber auch in der BKL Auschwitz gehört eigentlich gestrafft. Mit Ausnahme von Oświęcim, Herzogtum Auschwitz und Auschwitz (Film) gehört der Rest da gar nicht rein, sondern in die eigenständige BKL KZ Auschwitz auf die ggf. unter "Siehe auch" zu verweisen wäre. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:20, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Es gäbe ja auch die Kompromisslösung, unter Treblinka die BKS einzurichten. Die derzeitige Lösung gefällt mir nicht, Gründe siehe gestern, … «« Man77 »» 16:28, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

(nach BK) Diese "Endlos-Diskussion" konnte ich bei entsprechenden Lemmata zurückverfolgen bis zu frühen Wikizeiten im Jahre 2004, als noch der hochangesehene Fachwissenschaftler Benutzer:Peter Witte (Peter Witte and Stephen Tyas: A New Document on the Deportation and Murder of Jews during 'Einsatz Reinhardt' 1942. In: Holocaust and Genocide Studies, Vol. 15, No. 3, Winter 2001, ISBN 0-19922-506-0 (Höfle-Telegramm) / Peter Witte, Michael Wildt, Martina Voigt (Hrsg.): Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1941/42, Hamburg 1999 )) mitarbeitete, den man hier durch unsinnige Rechthaberei „vergraulte”.
Er schrieb 2004: „Ich glaube nicht, dass es einen einzigen wikipedia-Nutzer gibt, der bei Eingabe obiger weltbekannter Namen [i. e. Sobibor, Belzec, Treblinka / Anm. H.] in die Suchmaske erst die dünnen Informationen über die gleichnamigen unbedeutenden Dörfchen lesen will, bevor er über die links zu den ihn wohl allein interessierenden Vernichtungslagern kommt. Nebenbei halte ich dies auch für pietät- und respektlos” […] .„Wer Städte mit vielhundertjähriger Geschichte wie Auschwitz und Dachau, in denen sich auch KZs befanden, mit, pardon, gottverlassenen Kuhdörfern, die am Ende der Welt liegen, die niemand kennt und besucht und in deren Nähe sich Vernichtungslager mit über 1,5 Mio. Ermordeten befinden, in einer Enzyklopädie auf eine Stufe stellen will, versteht entweder gar nichts oder hat offenbar alle Maßstäbe verloren. Sie tun mir leid. -- Peter Witte 22:59, 12. Jul 2004 (CEST)
Dem kann ich nur beipflichten. --Holgerjan 16:31, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn man der Argumentation hier folgen würde, müsste unter Auschwitz aber das KZ Auschwitz stehen, denn das soll ja die "Hauptbedeutung" sein. Bitte anschließend auch Hamburg auf Hamburg (Stadt) verschieben und daraus auf Hamburger weiterleiten, denn eine weltweite Ermittlung der Hauptbedeutung würde natürlich auf Fleischklops in Weißbrot hinauslaufen, außerdem Schalke auf FC Schalke 04, das ist nämlich meistens damit gemeint. Im Ernst: Es gibt nur eine Bedeutung des Wortes Treblinka und das ist das Dorf (Genauso wie Dachau nur für einen Ort in Bayern steht). Allenfalls ist in einem bestimmten *Kontext* - also NS-Forschung - vor allem das Vernichtungslager gemeint, und dieser Kontext ist Gegenstand intensiver Forschung, sodass man recht häufig diesen Kontext herstellt und viele Suchmaschinentreffer dazu findet. Vielleicht mag das für einen "Fachwissenschaftler" die Hauptbedeutung sein, weil das *Sein* Kontext ist, der Unbearfte würde utner einem Ortsnamen wohl eher einen Ortsartikel erwarten - Kuhdorf hin oder her. Trotzdem ist die Gleichsetzung inhaltlich falsch, daher löschen. --HyDi Schreib' mir was! 16:41, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Matthiasb hat vollkommen Recht. Zudem ist es schlichtweg unüblich, einen Ort unter XYZ (Ortschaft) anzulegen und den eigentlichen Ortsnamen auf ein Bauwerk im Ort weiterzuleiten. (Ich hab das jetzt bewußt mal so nüchtern formuliert) Man stelle sich vor Dachau würde direkt auf KZ Dachau weiterleiten. Treblinka sollte analog Dachau dem Ort das Lemma lassen und den Zusatz
voranstellen. Deshalb die BKL löschen und Treblinka (Ortschaft) auf das frei gewordene Lemma verschieben! --Dk0704 16:42, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Bedeutungsunterschied zwischen einer Großen Kreisstadt mit 43.000 Einwohnern und einem Orts*teil* (!) mit 270 Einwohnern eines Dorfs ist dir aber schon klar? Oder spielt das bei der Betrachtung, welcher Artikel der gewichtigere ist, in deiner Entscheidung keine Rolle? 99,999% der Menschen die in Wikipedia nach Treblinka suchen, wollen den Artikel über das Vernichtungslager aufrufen, nicht den über einen 270-Einwohner Weiler über den es ohnehin praktisch keine Information in seinem Artikel gibt, außer dass dort das Vernichtungslager war. Was spricht dagegen, bei so extremen Fällen wie hier, wo wirklich praktisch jeder auf den Artikel zum Vernichtungslager will, der nach dem Begriff sucht, auch mal ein bisschen an Benutzerfreundlichkeit zu denken? Der Vergleich mit Dachau hinkt jedenfalls hinten und vorne, genauso der oben zwischen Hamburg und Hamburger. --decon () 19:37, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Niemand (!!!) sucht bei Sobibor das Dorf, jedermann will unter diesem Suchwort etwas über das in der Nähe gelegene frühere Vernichtungslager erfahren. Benutzerfreundlichkeit statt sturer Systematik...

--Holgerjan 16:51, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Jo, das ist doch mal ein Klasse Argument – immerwährende Stigmatisierung der heutigen Bewohner des Ortes Sobibór, damit der Leser bequemer ins Vernichtungslager Sobibor gelangt. Danke für diese Supererkenntnis, Kollege Holgerjan. Ne, diese Konstruktion ist faul. Sie würde, wären Treblinka, Sobibór und Oświęcim Orte in Deutschland oder Österreich, überhaupt nicht zur Debatte stehen. Aber Orte im Untermenschenpolen kann man ja ungestraft als so unbedeutend abqualifizieren, daß unter deren Ortsnamen ein KZ steht. Abstrus. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:00, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@Vorredner: Bitte nicht ad personam und Wikipedia:KPA beachten. MfG --Holgerjan 17:08, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Es würde helfen, wenn du hier mal nicht einen auf Retter der Sobiborer Ehre machst. Es geht hier darum, möglichst zuverlässig Leserinteresse ans Ziel kommen zu lassen, nicht um metaphysische Erwägungen. --Mai-Sachme 17:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Man sieht halt, dass nicht jeder hier Ahnung von der Materie hat und wenn inhaltliche Argumente kommen dann wird halt es halt unsachlich, dieser Beitrag zeigt dann das xxx Diskussionsniveau eines Benutzers hier. Und das Thema Hauptbedeutung wird offensichtlich nicht von jedem gleich gewichtet... --Schreiben Seltsam? 17:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie schon mehrfach bemerkt: das Thema wurde bereits weitschweifig diskutiert. Hier die Summe der Zugriffszahlen nach http://stats.grok.se aus drei willkürlich ausgewählten Monaten des Vorjahres Jahres 2011 (Juni bis August), das Verhältnis der Zahlen zueinander kann nach meinen ergänzenden Stichproben als ziemlich konstant gelten:

Der Lagerartikel (der in einem eigenen Unterabschnitt auch das Arbeitslager behandelt) hat demnach mehr als 23 mal so viele Zugriffe wie die beiden anderen Artikel zusammen.

WP:BKL sieht vor, daß das Stichwort auf den "geläufigsten Sachartikel" (Modell II) oder auf eine Weiterleitung zum geläufigsten Sachartikel (Modell III) führt, wenn bei den Zugriffen mindestens ein Verhältnis von 10:1 gegeben ist. Das wird hier weit übertroffen. Im Interesse der Einheitlichkeit in der Benennung von Artikeln über Vernichtungs- und Konzentrationslager ist Modell II hier ungeeignet, deshalb wurde in der Diskussion für die bestehende Weiterleitung nach Modell III entschieden.

Matthiasb hat jetzt nur noch einmal das Pseudo-Argument hervorgeholt ("Der eine Begriff ist aber Treblinka und der andere Vernichtungslager Treblinka"), mit der schon zwei gewisse Admins jahrelang die regelwidrige Anwendung von Modell I begründet hatten, um den Lagerartikel zugunsten eines nur durch dieses Lager überregional bekannten Kuhdorfes mit 270 Einwohnern in der Suche schlechterzustellen. Im sei die Lektüre von WP:BKL empfohlen. Die Richtlinie sieht ausdrücklich vor, daß Modell III auch in Fällen wie Otto von Bismarck anzuwenden ist, in denen das vollständige und nach den Namenskonventionen gewünschte Lemma beizubehalten ist und der Artikel trotzdem aufgrund des überragenden Informationsbedarfs bei Eingabe des Stichworts unmittelbar auffindbar sein soll.

Die Weiterleitung ist zu behalten, der LA kann wegen offenkundiger Unrichtigkeit seiner Begründung auch direkt entfernt werden. --Otfried Lieberknecht 17:14, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Nö, der LA kann nicht wegen offenkundiger Unrichtigkeit der Begründung direkt entfernt werden. Das ganze wird jetz ausdiskutiert. Sei versichert, Otfried, daß ich mich in WP:BKL besser auskenne wie du oder Schreiben weiter oben. Daß unter Treblinka eine Weiterleitung auf's Vernichtungslager steht, ist regelwidrig. Übrigens genauso regelwidrig, wie es eine BKL wäre. Treblinka (Begriffsklärung) ist überflüssig, weil außer dem Ort Treblinka keiner der Begriffe Treblinka heißt oder unter dem Lemma steht. Ergo keine BKL. Ergo auch kein Modell III. Ist sas wirklich so schwer zu verstehen? --Matthiasb (CallMyCenter) 17:28, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
So, und jetzt die alles entscheidende Frage: Ist auch die Weiterleitung Bismarck regelwidrig? --Mai-Sachme 17:30, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein. Der heißt ja so. Das VN ist nur nach dem Ort benannt. --HyDi Schreib' mir was! 17:33, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

<BK>

Nein, weil Bismarck ein Nachname ist. Vom Nachname einer Person wird immer eine Weiterleitung auf den Personenartikel angelegt, bzw. wenn es mehrere Personen mit gleichem Nachnamen gibt, eine BKL. Und weil unter Bismarck eine BKL geführt werden muß, kommt die Regelung zur Anwendung, nach der eine BKL III angelegt werden kann. Ob diese bei Bismarck angebracht ist, wäre eine andere Frage. Merkel ist keine, Schmidt auch nicht, Kohl auch nicht, Brandt auch nicht, aber Adenauer. Ich würde die BKL III im Falle Bismarck eher heute als morgen entsorgen, schon wegen dem Kriegsschiff. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:35, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Vernichtungslager Treblinka hieß Treblinka II und das Arbeitslager Treblinka I. Mit Treblinka wird in der themenbezogenen Literatur das Vernichtungslager bezeichnet. In der polnischen WP wird das Dorf als Treblinka (województwo mazowieckie) lemmatisiert und Treblinka führt auf eine BKS. --Schreiben Seltsam? 17:40, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
WP:BKL Modell II/III ist nicht auf Personennamen beschränkt. Worauf sich ein Wort oder Eigenname bezieht, ergibt sich nicht aus bürokratischer Festlegung, sondern aus dem Gebrauch der Sprecher. Der ist hier eindeutig, und zwar weltweit, auch in Polen selbst. Wer in Treblinka war, machte keinen Dorfbesuch. Wer als Davongekommener seine Erinnerungen so betitelte, betitelte so keine Dorfgeschichte. Wer heute nach Informationen über Treblinka sucht, sucht sie nicht über das Dorf. WP:BKL ist auf den Informationsbedarf abgestellt, und der besteht in ganz überwiegendem Maße für das Vernichtungslager dieses Namens, nicht für das Dorf, das bloß darum überhaupt bekannt ist, weil der Name des Lagers daraus abgeleitet wurde. --Otfried Lieberknecht 17:48, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Man könnte schon die intellektuelle Redlichkeit aufbringen, zuzugeben, dass das Argument Vernichtungslager Treblinka und Treblinka haben verschiedene Namen zerfällt, wenn gleichzeitig eine diesem Gedankengang direkt widersprechende Regelung für Bismarck und Otto von Bismarck exisitiert. Sich jetzt hinter freien Erfindungen (die Regel gelte nur für manche Nachnamen... wo steht das bitte?) oder schnell konstruierten Nuancen (Eigenname vs Benennung, wo wird eine solche Unterscheidung etabliert?) zu verstecken, ist schon ein Glanzstück an Spitzfindigkeit. --Mai-Sachme 17:55, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

In dieser Löschdiskussion wurde festgestellt, dass das Godesberger Programm eine der Bedeutungen von Godesburg ist, weil es oft so bezeichnet wird. Hier gilt dasselbe. "ermordet in Treblinka" hat 1220 Google-Treffer, "ermordet im Vernichtungslager Treblinka" ganze zwei. Fazit: Dem Argument von Matthiasb schließe ich mich nicht an, Treblinka *ist* ein korrekter Name für das Vernichtungslager und dieses seine Hauptbedeutung. Behalten --KnightMove 18:02, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Und selbst wenn es bei Google Books anders wäre, maßgeblich für die Anwendung von WP:BKL sind die hiesigen Seitenaufrufe. Die Richtlinie spricht von "Stichwort", nicht von Personename oder Nachname; und sie spricht vom "geläufigsten Sachartikel", sie kennt bei Eigennamen keine Beschränkung auf Konflikte zwischen Nachname und voller Namensangabe (noch kennt sie überhaupt eine Einschränkung auf Eigennamen). Die Sache ist sonnenklar:
  • Gemäß dem LA wäre die Weiterleitung "Treblinka" zu löschen und der Dorfartikel unter dieses Lemma zu verschieben, wenn der Dorfartikel der geläufigste unter diesem Stichwort wäre. Gemäß der Logik von Matthiasb wäre dann konsequenterweise auch auch auf der BKL "Treblinka (Begriffsklärung)" jede Verlinkung zu Vernichtungslager Treblinka zu löschen, da es sich nach seiner Auffassung ja nicht um ein Homonym sondern bloß um ein (ach je) "Kompositorium" handelt und WP:BKL deshalb überhaupt nicht anzuwenden ist (O-Ton Matthiasb: "Das sind unterschiedliche Begriffe, hier muß gar keine BKL stehen"). Der Lagerartikel wäre dann in der Suche mit dem Stichwort "Treblinka" nur noch über die Volltextsuche erreichbar. Tatsächlich erreicht der Ortsartikel aber nur 3 Prozent der Aufrufe aller auf der BKL bisher regelkonform verlinkten Artikel, der LA ist deshalb ganz eindeutig abzulehnen.
  • Alternativ käme in Betracht, die Weiterleitung trotzdem zu löschen und stattdessen die BKL unter dieses Lemma zu verschieben (Modell I). Das wäre dann die richtige Lösung, wenn keiner der drei Artikel im Sinne von WP:BKL der "geläufigste" wäre. Da aber Vernichtungslager Treblinka der im Verhältnis 23:1 geläufigste ist, ist die aktuelle Lösung gemäß Richtlinie beizubehalten.
--Otfried Lieberknecht 18:52, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
+1 Die Weiterleitung "Treblinka" ist nicht nur in der Sache notwendig, sondern auch formal korrekt, deshalb: behalten. -- Miraki 19:33, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie Miraki: behalten.--Jürgen Oetting 20:03, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Zugriffszahlen der Wikipedia können kein Maßstab sein. Den bestimmen wir nämlich selbst durch entsprechende Verlinkung. --Eingangskontrolle 20:44, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

(BK) Zumindest möchten das einige gerne. Und eine Zeit lang hat es bis zu einem gewissen Grad auch funktioniert. Bis Mai 2010 wurde das Lemma mit administrativer Beihilfe regelwidrig von dem Dorfartikel okkupiert, der dadurch im April 2010 noch auf 729 ("Vernichtungslager Treblinka" April 2010: 6270) Zugriffe kam. Nach der Verschiebung des Ortsartikels auf sein Klammerlemma vom Mai 2010 hatte dieser dann im Juni 2010 noch 84 Zugriffe (Vernichtungslager Treblinka: 3541). Will sagen: es ist möglich, den Lesern den Zugang zu dem Thema, das sie eigentlich suchen, zu erschweren, aber wirksam verstecken läßt es sich nicht. WP:BKL will es im übrigen andersrum: der Zugang soll den Lesern erleichtert werden, auch wenn das einigen hier nicht paßt. --Otfried Lieberknecht 22:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die ganze Wikifantenkonstruktion der Begriffsklärungen vom Typ II und III ist ein Erbe der gedruckten Nachschlagewerke, die in einer Onlineenzyklopädie des dritten Jahrtausends keine Daseinsberechtigung mehr hat. Zunächst schon einmal dadurch, daß sie eines der elementarsten Grundprinzipien der Wikipedia verletzt: den Neutralen Standpunkt, und das dadurch, daß wir uns hinstellen und sagen: die Bedeutung XYZ ist wichtiger als die Bedeutung ABC, weil sie a) häufiger verlinkt ist, b) weil sie häufiger abgerufen wird, c) weil sie bei Google ein höheres Ranking hat, d) weil sogar meine Omma das Lemma unter der Bezeichnung kennt. Jeder dieser Gründe kann ich dir zerpflucken. Zu a) Es ist wenig schwer, den Ort Treblinka häufiger zu verlinken, als das Vernichtungslager. Die Zahl der relevanten Personen, die dort umgebracht wurden, ist geringer, als die der relevanten Artikel über Straßen, Nachbarorte, Gewässer usw., in denen man den Ort verlinken kann. Zu b) Es ist unschwer, die Zahl der Aufrufe nach oben zu treiben. Wenn ich die Seite in den nächsten Stunden ein paar hundert Mal aufrufe, ist die Statistik unter stats.grok.se nicht mehr. Zu c): Das Ranking auf Google kann manipuliert werden, außerdem wird es stark beeinflußt durch andere Faktoren – man kann bspw. die Häufigkeit der Fundstellen für den Begriff Treblinka als Ort nicht bestimmen, weil jede Fundstelle zum Vernichtungslager Treblinka auch Treblinka beinhaltet, schon dadurch, daß in vielen Texten steht Das Vernichtungslager bei Treblinka – aus demselben Grund besteht auch die Kontroverse Mississippi vs. Mississippi River oder New York (inclusive New York Rangers, Cosmos New York oder New York Times) vs. New York City – der fragliche Begriff ist Teilwort des anderen Begriffes. Zu d): WP:POV.
Vielmehr sind Begriffsklärungen vom Typ II und III ein Relikt aus den Anfangstagen der Wikipedia, in denen man glaubte, man könnte die Zahl der Begriffsklärungen gering halten. Bei zehntausend Artikeln ist das noch einigermaßen gelungen, bei irgendwann fünf oder zehn Millionen Artikeln dürfte die Zahl der klammerfreien Lemmata gegen null tendieren. Wenn wir irgendwann mal einen US-Präsidenten mit dem Nachnamen Berlin bekämen, dürfte sogar die Klammerfreiheit von Berlin zur Disposition stehen.
Wie auch immer: In der BKL Treblinka liegt, wie ich schon oben ausführte kein Grund vor, daß überhaupt eine BKL angelegt wird, auch diese BKL ist für mich ein Löschkandidat. Keiner der Begriffe heißt Treblinka. Als zweitklassige Begriffsklärung kann man sie gerade noch tolerieren, denn selbst das Vernichtungslager hat seinen Namen nach dem Ort, nicht der Ort nach dem Vernichtungslager. Die Hauptbedeutung ist eindeutig der Ort, alles andere, auch und gerade in der zitierten Fachliteratur ist schlampige Verkürzung. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:37, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Zitat aus der Einleitung zur BKL: Begriffsklärung.. ist das Verfahren, das.. angewendet wird, wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat (siehe Homograph, Homonym, Polysemie). Treblinka ist keines der drei. Wenn im Sprachgebrauch, dazu rechne ich auch die Fachliteratur, das Vernichtungslager unter dem Ortsnamen geführt wird, erzeugt das auch noch keines der drei. Genau so ist es mit Seveso, Hiroshima, usw. 90% der Sprecher meinen Chemieunfall, Atombombenabwurf. --Slartibartfass 22:00, 25. Nov. 2011 (CET) Nachtrag: egal ob 270 oder 22.877 Einwohner, Ortslemma ist Ortslemma und nicht bedeutungsgleich mit einem abgeleiteten Begriff. --Slartibartfass 22:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Was genau möchtest Du damit in Bezug auf den LA sagen? In der Sache hast Du jedenfalls unrecht. Homographie liegt selbstverständlich nicht vor, Homonymie nach den einschlägigen etymologischen, morphologischen und semantischen Kriterien auch nicht (die erfordern Zugehörigkeit zu verschiedenen Wortstämmen, Wortklassen oder eine für den Normalsprecher nicht mehr nachvollziehbare Beziehung zwischen den Einzelbedeutungen), aber Polysemie (Vorhandensein mehrerer Einzelbedeutungen, die hier in einem nachvollziehbaren Ableitungsverhältnis stehen, jedenfalls für denjenigen Sprecher/Leser, der Treblinka als Dorfnamen überhaupt kennt) ist selbstverständlich gegeben. --Otfried Lieberknecht 22:33, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Vernichtungslager hieß nicht Vernichtungslager Treblinka sonder Treblinka II, deswegen entspricht das derzeitige Lemma nicht dem ursprünglichen Namen. Das Arbeitslager hieß zuerst Treblinka später Treblinka I. Der Begriff „Vernichtungslager Treblinka“ ist ein Hilfskonstrukt, der dem Leser direkt zeigen soll, was in Treblinka II vorgefallen. Quelle: United States Holocaus Memorial Museum --Däädaa 22:45, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
"für denjenigen Sprecher/Leser, der Treblinka als Dorfnamen überhaupt kennt" --> genau hierin liegt der Vorteil, wenn der Ort das Lemma trägt und auf das Lager mit einem Hinweis analog zu Dachau hingewiesen wird. Mit nur einem Mausklick mehr erfährt der Leser, dass der Name von einem 270-Seelen-Dorf in Polen herrührt. Das schadet niemandem, entspricht den Wikipedia-Gepflogenheiten und vermeidet eine nicht regelkonforme BKL. --Dk0704 08:28, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum muss eigentlich jemand, der sich neu mit der Materie beschäftigt, so tun, als wäre nicht vor etwas mehr als einem Jahr dieselbe Diskussion schon einmal gelaufen. Das Ergebnis war, dass das Suchwort "Treblinka" auf das Vernichtungslager führen soll, weil die meisten Leute danach suchen. Argumente helfen hier wohl nicht weiter - aber ich möchte kundtun, dass m.E. die einzig vernünftige Lösung ist: "Treblinka" führt auf das Vernichtungslager.--Agp 10:41, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Davon, daß du die Hälfte deines Beitrages schreiend (fett) setzt, wird's auch nicht richtiger. Das Vernichtungslager ist nach dem Ort benannt und nicht umgekehrt, also ist Treblinka als Ortsname die Hauptbedeutung. Schlamperei und Nachlässigkeit, ggf. Platzgeiz in der Literatur ist für uns kein Grund. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:11, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Falsch, wie immer wird auf die o.a. Argumente nicht eingegangen. Zudem hat Agp natürlich recht, mit der vorangegangenen - in aller schärfe geführten - Diskussion wurde zumindest ein Kompromiss gefunden, der bislang getragen wurde. Nochmal "Vernichtungslager Treblinka" ist ein sprachliches Hilfskonstrukt. Das Lager wird ebenso wie die Ortschaft als Treblinka bezeichnet und hat die Hauptbedeutung. Ganz unabhängig davon, dass du augenscheinlich von BKL II und BKL III nicht viel hälst - diese Optionen gibts aber, und das aus gutem Grund. Die polnische WP macht es uns vor, da herrscht augenscheinlich ein anderes Geschichtsbewußtsein... --Schreiben Seltsam? 11:47, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Gebetsmühle: Die Hauptbedeutung Treblinka ist jedenfalls der Ort, denn der war zuerst da, und alles andere ist vom Ort abgeleitet: das Vernichtungslager, die Prozesse, der frühere Name der Band. Jegliche Behauptung, die Hauptbedeutung von Treblinka sei das Vernichtungslager, ist purer POV derjenigen, die der Meinung sind der Ort Treblinka sei weniger relevant als die Orte Dachau, Neuengamme (die Hamburger Stadtteile stehen aus mir nicht nachvollziehbarem Grund wie die von Berlin und einigen anderen Großstädten mit Bindestrichlemma und dem Namen der Stadt) oder Flossenbürg und deswegen habe unter dem Lemma eine Weiterleitung auf ein Bauwerk zu stehen. Ich bin dann schonmal darauf gespannt, wann die Weiterleitung von Warschau auf KZ Warschau kommt. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:23, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, Gebetsmühle: Die Hauptbedeutung ist nicht das Dorf Treblinka mit seinen 270 Einwohnern. Wenn du den Artikel Treblinka (Ortschaft) gelesen hättest wäre dir aufgefallen, dass dort über das Dorf selbst nur ein Satz steht, nämlich: „Małkinia Górna mit Treblinka liegt nahe dem Westlichen Bug ca. 75 km nordöstlich von Warschau“. Danach folgt der Abschnitt Geschichte, der ausschließlich vom Vernichtungslager handelt. Zudem sind bei WP die Zugriffszahlen zu den Artikeln zum Ort bzw. Vernichtungslager eindeutig verteilt - was auch ein Blick auf Google-Books eindeutig bestätigt. Insofern ist es Quatsch zu behaupten das Vernichtungslager wäre nicht die Hauptbedeutung von Treblinka. Der Begriff Vernichtungslager ist ein Hilfskonstrukt. Und sicher ist es kein POV zu schreiben, dass das Dorf weniger Relevanz hat als das Vernichtungslager. Zu Flossenbürg, Dachau, Neuengamme gibts zwei Dinge zu sagen: Dies waren Konzentrationslager und wurden so schon während ihres Bestehens benannt. Die Begrifflichkeit KZ Dachau ist eingeführt, ebenso wie bei Warschau etc. Zudem handelt es sich bei Dachau, Warschau etc. um Städte nicht Dörfer. In der polnischen WP wird das Dorf Treblinka mit Klammerzusatz lemmatisiert. So schauts aus. --Schreiben Seltsam? 16:40, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Ort ist ein Ort, sein politischer Status und seine Größe ist völlig irrelevant. In der polnischen Wikipedia wird in der Tat merkwürdig lemmatisiert, nämlich mit BKL I und dann das Lager unter pl:Treblinka (KL), wobei darin wiederum die Stichworte Arbeitslager Treblinka, SS-Sonderkommando Treblinka und Vernichtungslager Treblinka zusammengefaßt werden. In anderen Sprachversionen steht unter Treblinka der Ort, etwa CS, SK oder DA.
Wie auch immer: die Hauptbedeutung, und da wiederhole ich mich wieder, von Treblinka ist nicht das Lager, sondern der Ort. Der Name des Lagers ist vom Namen des Ortes abgeleitet, ist somit eine Nebenbedeutung. Daß möglicherweise mehr Leute den Namen des Lagers mit Treblinka assoziieren, darf im Sinne von WP:NPOV keine Rolle spielen. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:00, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

"Die Hauptbedeutung Treblinka ist jedenfalls der Ort, denn der war zuerst da, und alles andere ist vom Ort abgeleitet:" – Schwachsinn. Natürlich kann die Hauptbedeutung eines Wortes eine Bedeutung sein bzw. werden, die nicht die ursprüngliche sondern nur eine abgeleitete ist. Das ist so, weil das Alter einer Bedeutung nicht notwendigerweise mit ihrer Wichtigkeit korreliert und ergo nicht jede Ableitung automatisch unbedeutender ist oder bleibt als das Original. Und genau das hier ist der Fall. Andere Beispiele: Mott the Hoople (Band viel bekannter als der Roman, nach der sie benannt ist), Uriah Heep (Band viel bekannter als die Romanfigur, nach der sie benannt ist), Mefo steht eher für die Wechsel als für die unbedeutende Tarnfirma, auf deren Name der Wechsel-Name beruht usw. Wenn hier überhaupt ein POV vorliegt, der den Blick auf die tatsächliche Hauptbedeutung verschleiert, so ist es ein (unangemessener und völlig übertriebener) Geographie-POV. Matthiasbs Antrag ist nicht stattzugeben. --Widerborst 16:56, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Der ganze Löschantrag ist übrigens von vorneherein unzulässig: Ich zitiere aus Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen:

„Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussionen nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:

[…]

9. Benennung von Seiten: Spezifische Bedenken wegen eines Lemmas sollten auf der Diskussionsseite der betreffenden Seite erörtert werden.“

--Widerborst 17:02, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Es geht um den SLA zu einer Weiterleitung, um nichts anderes. Das ist kein Lemma, sondern eine Weiterleitung. Löschregeln lesen sollte man schon können, wenn man aus ihnen zitiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:04, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
"Das ist kein Lemma, sondern eine Weiterleitung." - Willst du mich verarschen? SLA bzw. LA wurden aus dem einzigen Grund gestellt, um Lemmafragen zu entscheiden. Das ist unzulässig. Kapierst du das tatsächlich nicht oder willst du uns hier alle nur verarschen? --Widerborst 09:52, 12. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Gibt es noch neue Argumente? Ich meine, die Standpunkte sind hinreichend deutlich geworden. Mögen ein oder besser zwei weise Admins eine ebenso weise Entscheidung treffen. MfG --Holgerjan 17:48, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein Unglück ist es nicht, wenn hier die Prinzipenreiter, die schon immer alles wussten, die Oberhand bekommen und die Löschung stattfindet. Aber alle Nutzer, die nach Treblinka suchen, werden sich nicht freuen, wenn sie deswegen immer ein paar Mal zusätzlich klicken müssen. - Es wäre jedenfalls vermeidbar.--Agp 19:56, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Einen Versuch sachlicher Argumentation will ich doch noch machen: Weiter oben werden ja schon die Zahlen genannt, wie viele Nutzer welche Seiten aufrufen. Ich möchte noch einen anderen Vergleich anführen, um darauf hinzuweisen, was die "Hauptbedeutung" ist. Das Dorf "Treblinka" hat laut dem WP-Artikel 270 Einwohner. Und außer dieser Zahl wird nur auf die Geschichte - eben das Lager eingegangen. Möchte jemand ernsthaft behaupten, das wäre in der deutschen Wikipedia genügend Relevanz, um darüber einen Artikel zu schreiben? Wenn die Seite aber nur eingeführt wird, weil es dort ein Lager gab, dann ist doch die eigentliche Bedeutung - eben die Hauptbedeutung - das Lager Treblinka, auch wenn die Nebenbedeutung - der Ort - schon deutlich älter ist. Man würde ja auch über ein Feld, auf dem ein Lager gebaut wird, keinen Artikel schreiben, weil das Feld - als geographischer Punkt - älter ist als das Lager.--Agp 20:31, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Weil das Wort Relevanz gefallen ist: <Gebetsmühle>Geographische Objekte sind per se relevant</Gebetsmühle> … «« Man77 »» 20:43, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich zitiere:

  • Matthiasb: "Die Hauptbedeutung Treblinka ist jedenfalls der Ort, denn der war zuerst da, und alles andere ist vom Ort abgeleitet:..."
  • Wikipedia:Begriffsklärung: "Der ursprüngliche Bedeutungsinhalt eines Wortes ist kein Kriterium dafür, es unter dem Lemma ohne Klammerzusatz anzulegen. So wird unter Europa der Kontinent behandelt, und die namengebende mythologische Gestalt nachgeordnet unter Europa (Mythologie), obwohl sie die ursprüngliche Bedeutung des Wortes darstellt."

Matthiasb hat den LA unter falschen Annahmen gestellt, und ich plädiere daher für LAE. --KnightMove 00:06, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung behalten. --Joe-Tomato 20:29, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ebenfalls Weiterleitung behalten. Schließe mich der Argumentation von KnightMove voll an. Die Hauptbedeutung des Begriffs liegt doch ganz klar hier auf dem Vernichtungslager, nicht einem klitzekleinen Weiler in Polen. Die Zugriffszahlen der Artikel belegen dies eindeutig. Und da auch das Wort "Treblinka" synonym für das "Vernichtungslager Treblinka" in der Literatur verwendet wird, ist auch die Argumentation, dass die Weiterleitung unzulässig ist, weil nur der Ort das Lemma exakt trifft, IMO nicht stichhaltig. Sonst dürfte auch Bismarck nicht auf Otto von Bismarck weiterleiten, weil das Lemma exakter vom ebenfalls älteren Adelsgeschlecht Bismarck getroffen wird. Würde aber auch da keinen Sinn ergeben, weil wenn jemand von "Bismarck" redet, dann meint er in aller Regel den Reichskanzler, nicht das Adelsgeschlecht. Wieso sollte es also im Falle von Treblinka (wo das Bedeutungsverhältnis noch eindeutiger gegeben ist) anders sein? Also entweder Weiterleitung auf das Vernichtungslager mit Begriffserklärungshinweis am Anfang der Seite (also BKL II, so wie es jetzt ist) oder zur Not Weiterleitung auf Begriffserklärungsseite (BKL I). Eine Weiterleitung auf das polnische Dörfchen entzieht sich jedoch jeglicher Logik und jeglicher Erwartung der Benutzer. --decon () 12:44, 9. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

begriffserklärungsseite einrichten, da es sowohl die ortschaft als auch das vernichtungslager gemeint sein kann. (verstehe die ganze aufregung hier nicht)Elvis untot 11:09, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Nein, Ortschaft und Vernichtungslager können nicht gleichermaßen gemeint sein. Die winzige Ortschaft wird nicht gesucht von den Nutzern, die Treblinka eingeben. Deshalb die nur scheinbar unnötige "Aufregung", die du nicht verstehst bzw. nicht verstanden hast. -- Miraki 13:56, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2011#Belzec (Begriffsklärung) --Goesseln 21:17, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Treblinka Dezember 2011

Es gibt einen Artikel "Treblinka (Ortschaft)". Der ist und soll auch gefunden werden. Das ist zweifelsfrei sichergestellt. Was also soll diese Debatte um eine angeblich so wichtige Regel?
Warum soll die Weiterleitung von "Treblinka" nach "Vernichtungslager Treblinka" so regelwidrig sein, dass sie abgeschafft werden soll und damit Eingaben des puren KZ-Namens im Suchfeld die Fehlermeldung kein Artikel … unter dieser Nummer produziert? Ich kenne darauf nur eine Antwort und die hat nichts mit WP-Regeln über Lemmata und ihre Auffindbarkeit zu tun. Die Zeitdiebe, die hier auf die Nachgiebigkeit gegen ihren puren Obstruktivismus (möglicherweise mit irgendeinem Hintergrund) setzen, sollten meines Erachtens mal vier Wochen Wiki-Pause als Beitrag zum Weihnachtsfrieden verordnet bekommen.
Und im Wiederholungsfall? Na ja: Das Medium Wiki setzt bei uns allen leider eine Riesenportion Geduld voraus. Schändlicherweise (kleine Portion Selbsterkenntnis) gebe ich zu, dass ich es allmählich -oder noch genauer- bei dieser Gelegenheit Leid bin. Es ist auch ein Lexikon über hinreichend bekannte NS-Tatsachen und keine Erziehungsanstalt für böse Onkelz, die sich m. E. und meiner Erfahrung mit solchen Debatten wirklich nur hinter Regeln verstecken. Mit unfreundlichem Gruß an die einschlägigen Mitarbeiter --asdfj, 13:46, 8. Dez. 2011--

Das hast Du fein ausgedrückt, asdfj, ich schließe mich vollinhaltlich an!--Agp 17:12, 8. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch wenn ich in der Sache selbst nachweislich Eure Position vertreten habe, so distanziere ich mich in aller Deutlichkeit von derlei Anspielungen über mögliche unlautere Motive der Gegenpartei. MfG --Holgerjan 22:08, 8. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Irgendwo nehme auch ich an, dass Benutzer M. dazu lernen kann, Regeln nicht zu überstrapazieren. Aber ob es schon soweit ist? Und: es kommt bei dieser Debatte anscheinend manchem schon lange nicht mehr darauf an, einen benutzerfreundlichen Konsens zu erreichen. Und ich will die Gründe dafür nicht erforschen; deshalb schreibe ich: möglicherweise. --asdfj, 11:49, 9. Dez. 2011--

(von vorne): Die Weiterleitung "Treblinka" ist zu löschen und der Artikel Vernichtungslager Treblinka (z.B. diese Version) auf genau das Lemma Treblinka zu verschieben. Ist das kompliziert? Noch Fragen? --grixlkraxl 05:11, 10. Dez. 2011 (CET) Kleinkram ergänzt. --grixlkraxl 05:24, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Also Lemmas zu Löschen ist in jedem Fall Scheiße. Egal ob ich jetzt das Vernichtungslager oder die Ortschaft suche, werden viele User evtl nur den Ortsnamen eingeben. Dieses Lemma sollte auf jeden Fall vorhanden sein. Ich tendiere auch zu der Meinung, daß "Treblinka (Ortschaft)" ein ungeschicktes Lemma ist, aber ist mir letztlich wurscht, solange ich nicht in Historien, und Diskussionsseiten wühlen muß (so wie jetzt grade) um an die gewollten Informationen zu kommen. Wie auch immer Ihr Euch einigen werdet – ich mach jetzt erst mal ne Disambiguation draus. Das ist in jedem Fall besser als wie's momentan ausschaut. --BjKa 17:08, 10. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

@Grixlkraxl: Die Diskussion ist absurd genug, deshalb bitte hier nicht noch solche Kamellen produzieren. Über die Lemmagestaltung bei Artikeln über Vernichtungslager gibt es einen Konsens, von dem soll auch bei diesem Artikel nicht abgewichen werden: das Lemma "Vernichtungslager Treblinka" ist korrekt und wird so bleiben. Es geht hier ausschließlich um die Positionierung in den Suchergebnissen, bei der gemäß WP:BKL Typ 3 durch eine Weiterleitung "Treblinka" -> "Vernichtungslager Treblinka" zu gewährleisten ist, daß der mit Suchausdruck "Treblinka" ganz überwiegend gemeinte Artikel direkt und ohne Umweg über eine BKL gefunden wird. Das ist der Status quo (bzw. war der Status quo, bis der LA in die Weiterleitung eingefügt wurde) und wird auch so bleiben, wenn sich endlich mal ein Admin dazu entschließen kann, diese unsinnige Löschdiskussion zu beenden. --Otfried Lieberknecht 10:35, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Hoffentlich bald - die "Diskussion" dauert wirklich schon lange genug.--Agp 14:12, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
bleibt. --Janneman 23:45, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie Benutzer:Peter Witte. Mich interessiert Herr Gutmann nicht die Bohne. Hier ist Wikipedia und hier haben wir Regeln und die besagen...: schönes Schulbeispiel für wikipedianische Realitätsverweigerung. Wird auch nicht besser dadurch, dass man Kompetenz vortäuscht ("Kompositorium" ist da nur der erste peinliche Schnitzer, zu Homographie usw s. OL). Und das das ganze dann ausgerechnet bei diesem Lemma auf die Spitze getrieben wird, finde ich mindestens grob. --Janneman 23:45, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Erfüllt meines Erachtens keine Wikipedia-Relevanz- oder Inhalts-Standards und ein User (Vio Vio) betreibt scheinbar Linkspam dafür. -- Detailtiger 16:40, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Zeitung hat zwar nur eine Auflage von 17.000, aber durch ihre IVW-Mitgliedschaft rutscht sie praktisch automatisch in die Relevanz. Mit Löschen wird das nichts. Das die Marketing-Leute vom Vogel-Verlag gerne Linkspamming betreiben, ist wieder ein anderes Thema und sollte anderweitig behandelt werden. --Wikwik 19:03, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke für den Beistand. Und zum Linkspamming sind wir ja bereits in der Diskussion.--Vio vio 19:34, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

RKs offenbar erfüllt, ein etwaiger IK steht hier nicht zur Disk. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:01, 16. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Smilinguido (gelöscht)

Aus der QS: Eine Relevanz (die nur aus der Außenwahrnehmung und Wirkung bestehen kann) ist nicht dargestellt. -- Karsten11 16:54, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bei Verwendung in vielen Werken wäre Relevanz schon möglich, aber in diesem Fall scheinen die Werke selbst auch eher irrelevant zu sein. Wo ist eigentlich der Comic, der die Ameise zur Comicfigur macht? --Don-kun Diskussion Bewertung 10:56, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Comic ist gerade erst erschienen :) http://www.scm-brockhaus.de/microsites/smilinguido.html (nicht signierter Beitrag von 88.153.238.134 (Diskussion) 13:17, 8. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

gelöscht. --Janneman 12:05, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz möchte ich nicht mal ausschließen, aber wenn dann Smilinguido ist weltweit eine der erfolgreichsten christlichen Kinderserien stimmen soll, so ließe sich das ja sicher unabhängigerseits belegen. So nur ein distanzlos salbaderndes Erbauungstraktätchen (1980 begann eine kleine Gruppe junger Christen in einer Garage im Hinterhof der AICD-Gemeinde von Curitiba ganz besondere Ameisen zu zeichnen...); dass sich hinter "christlich" in diesem Falle nicht etwa "katholisch" verbirgt, ist auch eine wesentliche Info, die dem Leser hier vorenthalten wird (werden soll?). In dieser Form für Wikipedia ungeeignet. --Janneman 12:05, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Bisher nicht für die Wikipedia Relevant. Die Firma hat bisher nur Vaporware produziert und steht seit Jahren immer "kurz" vor dem Erstflug der orbitalen Neptune-Rakete, ohne dass irgenwas passiert. Bisher hat sie lediglich die winzige "Neutrino"-Rakete geflogen, die aber unterhalb von 10 Meilen blieb (also im Bereich von Amateur-Raketen), da keine Genehmigung für Starts in größere Höhen vorliegt [5]. IMHO wird das ganze erst relevant, wenn sie tatsächlich einen Prototypen der Neptune Rakete auf die Startrampe bringen und starten (das auch schon lange angekündigte und nie geflogene Common Propulsion Module), aber bisher reichts einfach nicht. --GDK Δ 17:10, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Interorbital ist relevant weil: Interorbital ist ein wesentlicher Bestandteil des am Google Lunar X Prize teilnehmenden Teams Synergy Moon. Dieses Team gehört zu der Minderheit von jetzt nur noch 26 am Wettbewerb teilnehmenden Teams, dass ein Konzept für einen Mondrover vorgelegt hat. Es plant im Frühjahr 2012 den Start von zwei prbitalen Trägeraketen innerhalb von einer Woche um einen NASA-Preis in Höhe von 2 Millionen Dollar zu gewinnen. Es hat Dutzende von Nanosatelliten und den Satellitenstart an Dutzende von Bildungseinrichtungen wie normale Universitäten oder Westpoint, diverse Firmen, diverse Initiativen und Regierungsbehörden verkauft. Diverse Verzögerungen sind wohl die Folge der problematischen Suche nach einer geeigneten Startgelände. Hier gibt es grosse Genehmigungsprobleme bzw. Verzögerungen. Der in dem Artikel angesprochene Start von Tonga(vermutlich mit US-Lizenz, obwohl Tonga souverän ist!!!) erfordert natürch besonders viel bürokratischen Aufwand. Möglichweweise erfolgt auch ein Start vom Meer aus. Dieser Startplatz wird ja auch von anderen Weltraumprojekten wie den Copenhagen Suborbitals oder dem rumänischen Google Lunar X Prize Team ARCA angestrebt. Drei weitere Teams des GLXP haben orbitale Nutzlasten für technologische Testflüge bei Interorbital gebucht. IOS hat den Markt für ganz kleine Satelliten deutlich aufgemischt und ist deswegen auch relevant. Die aktuelle Version des Artikels steht übrigens noch nicht auf Wikipedia zur Verfpgung. (nicht signierter Beitrag von 91.204.5.239 (Diskussion) 18:39, 26. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]
Interorbital hat bisher aber noch nichts wirkliches produziert. Sie "planen" seit Jahren irgendwelche Starts, aber es passiert auch seit Jahren nichts. Sieh haben am Ansari X-Prize "teilgenommen", aber nichts produziert. Genauso nehmen sie am Google Lunar X Prize, haben aber noch nichts vorweisbares geleistet. Sie haben zwar (nach eigenen Angaben) diverse Nanosatelliten als Nutzlasten für orbitale Satellitenstarts gebucht, aber auch hier existiert die Startrakete noch nicht. Lediglich ein "Test vehicle" des Antriebsmodul wurde gezeigt, aber bisher nicht gestartet. Dieses Test Vehicle wird auch eine Flughöhe von nicht mehr als 10 Meilen erreichen und besitzt auch keine Steuerung. Am geplanten Startort in Tonga ist auch noch gar nichts gebaut. IOS hat den Mart für Kleinsatellite auch nicht aufgemicht, weil sie eben noch kein funktionierendes Produkt besitzen. IOS ist (leider) ein wunderbares Beispiel für Vaporware, da seit Jahren etwas versprochen wird, aber nicht eingehalten wird. Nach eigenen Angaben haben sie Kits für Nanosatelliten verkauft, aber auch davon hat noch kein einziger einen Start erlebt. Wenn sie wenigstens das Test Vehicle mal irgendwann starten würden, könnte man darüber reden, aber bisher gibt es in der Realität nichts, was auch nur halbwegs den Angeboten der Firma entsprechen würde. --GDK Δ 00:10, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Fast keines der am GLXP teilnehmenden Teams hat bisher irgendetwas geflogen. Etwa die Hälfte aller Teams, darunter auch Synergy Moon mit Interorbital Systems als Mitglied haben allerdings bereits schon irgendwelche Mondrover vorgezeigt. Mondlander und Raketen werden eher ungern vorgezeigt, da die us-amerikanischen Teams Angst wegen ITAR (Exportkontrollen für Raketenwissen) haben müssen. Nur das rumänische Team ARCA hat schon eine weltraumtaugliche Rakete entwickelt. Diese kann aber wegen schlechter Aerodynamik (z.B.: kugelförmige Treibstofftanks zur Gewichtseinsparung) und einem fehlenden Startgelände in Rumänien nur von der Stratosspäre gestartet werden. ARCA hatte sich für Raketentests ein rumänisches Kriegsschiff mit Besatzung ausgeliehen um die Rakete mit einem solarbeheizten Heissluftballon in die notwendige Höhe zu befördern. Da dies micht wie gewünscht funktioniert, bastelt dieses Team jetzt an einem privaten Überschallflugzeug um die Rakete in die Strasspäre zu befördern. Solange das Flugzeug noch nicht fertig ist, gibt es halt keine vorzeigbaren Flugerfolge. Private Raumfahrt ist gar nicht so einfach. Interorbital ist da wohl recht typisch, also auch ohne Hardware im Weltraum relevant. Im übrigen ist der Artikel in der jetzt sichtbaren Fassung nicht identisch mit der aktuellen Fassung. --91.204.5.239 16:23, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, solange nichts vorzeigbar ist, ist keine Relevanz erkennbar - insbesondere in einem Fall wie diesem, wo seit Jahren irgendwas angekündigt wird, aber exakt nichts passiert. Vaporware halt, genau wie bei diversen anderen Firmen und Bastlern aus diesem Bereich. Mangelnde Finanzierung (und teilweise mangelnde Fachkompetenz) sind bei solchen Firmen ein typisches Symptom, so dass meist außer schönen Bildern und Attrappen und (bestenfalls) verkleinerten Prototypen nichts voweisbar ist. Diese Firmen verschwinden meist auch wieder, bevor irgend was passiert. IMHO kann man IOS einen Artikel widmen, wenn sie ihren full-scale Prototypen CRM-TV gestartet haben (wenn auch nur bis in 10 Meilen höhe), aber solange das nicht passiert ist, sind die Angebote dieser Firma nicht glaubwürdig realisierbar. --GDK Δ 14:25, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Janneman 13:12, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

wie GDK. --Janneman 13:12, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern besser in einer Klima-Datenbank aufgehoben. SteMicha 17:48, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Das würde man besser bei den einzelnen Orten unterbringen, zusammen mit einer textuellen Beschreibung des Klimas. So ist das wirklich nicht sehr nützlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:24, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Was gibt es für Alternativen, um diese Ansammlung von Klimadiagrammen (die ja auf einen Blick sehr genaue Detaildaten über die jeweiligen Regionen geben) in irgendeiner Form zusammenzulassen? - Bei den einzelnen Orten sind die Diagramme bereits untergebracht, aber in dieser Zusammenstellung sonst nirgendwo. Und was SteMicha mit "Datenbank" konkret meint, weiß ich nicht.
Außerdem halte ich es für effektiver, wenn es einen einzigen Autor für eine Seite gibt, mit ihm eine Diskussion über Sinn und Unsinn und Alternativen zu starten, als pauschal einen Löschantrag ins Wiki-Netz zu stellen (und wenn der Autor der Seite aus dem Urlaub zurückkommt, wundert er sich wieso man ihn aus jeglicher Diskussion ausgeschlossen hat). -- Meister 20:39, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Passt in die Kategorie:Bildtafel. --Atamari 22:03, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die ist eigentlich eher für Seiten gedacht, wo man anhand der Bilder verschiedene Dinge unterscheiden kann. Die Frage "wie heisst der Ort, wo das Klimadiagramm so und so aussieht" stellt man sich eigentlich eher weniger. Wenn man das behalten will, sollte man zumindest die Orte verlinken und noch etwas Text zu den Regionen beisteuern. Im Moment sehe ich den Nutzen dieser Tabellen noch nicht so ganz, weil ein Klimadiagramm ohne Text mir nicht so viel bringt. Ohne dass ich mich in Bolivien auskenne weiss ich hier noch nicht einmal, ob die Orte am Meer, im Regenwald oder vielleicht in der Wüste liegen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:11, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Vorschläge und Gedanken wie die von Atamari und PaterMcFly würde ich mir in der Wikipedia mehr wünschen, statt dass jemand den Hammer "Löschantrag" auspackt. Ich bitte um weitere Ideen an dieser Stelle und würde den Artikel dann gerne in meinen Namensraum verschieben, um ihn dort grundlegend zu überarbeiten. -- Meister 00:59, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

klare sache, commons:Climate diagrams of Bolivia in der commons:category:Climate diagrams of Bolivia als hauptartikel, und gleich internationalisierbar ansetzen: dort sind solche galerien hocherwünscht, hier kann man das aus den relevanten klimaabschnitten in bolivien & unterartikeln & südamerika direkt verlinken --W!B: 02:09, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen Artikel Niederschlagsdiagramm (Deutschland), der mir in der Art ähnlich aufgebaut zu sein scheint wie der Artikel Klimadiagramme (Bolivien), - auch wenn der Deutschland-Artikel mehr Schwerpunkt auf die abgebildeten Klimadiagramme legt, ist es im Prinzip aber eine Vernetzung mit sämtlich verfügbaren Klimadiagrammen des Landes. -- Meister 21:25, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
für die vernetzung aller vorhanden haben wir commonscategorien, es gibt sie zu tausenden, und in verschiedenen referenzsystemen: ausserdem ist eine bildergalerie so völlig wertlos: was ernen wird daraus? gar nix, sie müsste sich geographisch nach zwei achsen sortieren lassen, um irgendweine aussage zu treffen - bitte weg, nutzlos, und gemein gegenüber dem leser, der das versehentlich anklickt und endlos bilddaten runtergelden kriegt, bevor er checkt, was los ist (und wer zahlts?): auf commons erwartet man das, das ist dessen zweck --W!B: 14:02, 11. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Janneman 12:51, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Genau für sowas eignen sich commons-Kategorien. Der überschaubare Text zu diesem "Artikel" würde dort super in die Kat-Beschreibung passen. --Janneman 12:51, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

besondere Relevanz nicht dargestellt und kaum Informationen; Zitat RK: "Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. --82.113.122.167 18:01, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

In der DNB sehe ich auf den ersten Blick zehn Publikationen. Behalten. --Kai von der Hude 18:10, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE: Kein gültiger Löschgrund, Relevanz eindeutig. --Jürgen Oetting 19:48, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Löschgrund ist natürlich gültig (obgleich er möglicherweise einfach saniert werden könnte); hingegen ist LAE ohne die Relevanz im Artikel darzustellen nicht hilfreich.--Niki.L 22:11, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Weidbuche in Todtmoos“ hat bereits am 29. Mai 2007 (Ergebnis: erl, bleibt) stattgefunden.

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 19:57, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

unzulässiger Wiederholungsantrag, siehe 29. Mai 2007 -- 89.214.39.130 19:59, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus dem aktuellen Text geht die vorhandene Relevanz (Naturdenkmal) aber immer noch nicht hervor. --Michael Metzger 03:13, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen. [Anm: Siehe meine Antwort weiter unten an Rainer] In der alten Löschdiskussion wurde behauptet, dass der Baum ein Naturdenkmal sei. Das ist aber offenbar falsch, denn er ist nicht in der Datenbank der Naturdenkmäler des Landesanstalt für Umwelt in Baden-Württemberg verzeichnet (nachprüfbar hier). Außerdem wurde in der alten Löschdiskussion behauptet, dass der Baum gemäß dem Deutschen Baumarchiv von "nationaler Bedeutung" wäre, weil er über 5m Stammumfang hat. Das ist ebenfalls falsch, denn der Baum ist eine Rotbuche, und für die wäre laut Dt. Baumarchiv ein Stammumfang von 6,50 Metern erforderlich, um in diese Kategorie zu fallen (nachprüfbar hier), was der Baum aber laut Artikel nicht erreicht. Ich fasse daher zusammen: Der Baum ist *kein* Naturdenkmal, er ist nicht gemäß dem Deutschen Baumarchiv besonders bedeutsam und auch in der Literatur findet man keine Erwähnungen, die auf eine besondere Bedeutung hinweisen würden. Ich sehe daher nicht, dass die Relevanzkriterien hier erfüllt sind und bin daher für das Löschen des Artikels. --decon () 11:11, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo, beim Deutschen Baumarchiv gibt es zwei Umfangskategorien. Einmal die Messung in ein Meter Höhe, dann die dünnste Stelle vom Stamm bis in eine bestimmte Höhe. Auch Taille genannt. Für Rotbuchen liegen die Grenzen bei 6,50 Meter für ein Meter Höhe und bei 6,00 Meter für die Taille. Demnach wäre die Buche laut Definition vom Baumarchiv ein NBB (national bedeutsamer Baum). Nachzulesen in der Literatur vom Baumarchiv. Grüße -- Rainer Lippert 11:28, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Jepp, da hast du recht. Die Grenzen der Taillenumfänge stehen zwar leider nicht auf deren Internetseite, aber hier in diesem Buch kann man die Umfangskategorieren (in 1m Höhe und Taille) auf Seite 13 in der Amazon Vorschau nachlesen: [6]. Laut Deutschem Baumarchiv handelt es sich also um einen national bedeutsamen Baum. Wenn man dies als hinreichendes Relevanzkriterium ansieht, dann wäre ein Behalten des Artikels gerechtfertigt. Ich revidiere daher mein Urteil oben und wäre dann doch für Behalten. --decon () 11:51, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 20:00, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten - Falscher Abschnitt bei RK. Es lautet: ist ein eingetragenes Naturdenkmal in einem Landesverzeichnis, was hier zutrifft. -- Rainer Lippert 20:06, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Würde im Artikel etwas von Naturdenkmal stehen, hätte ich keinen LA gestellt, da damit das besondere öffentliche Interesse belegt wäre. --Michael Metzger 20:09, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE - Relevanz eindeutig: Ein Naturdenkmal ist ein unter Naturschutz
stehendes, natürlich entstandenes Landschaftselement.--Jürgen Oetting 20:19, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE wieder raus, ich habe mir den Artikel nochmal Wort für Wort durchgelesen und da steht nichts von einem Naturdenkmal!--Michael Metzger 20:24, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Muss da auch nicht stehen. Das ergibt sich aus der Beschreibung, deshalb habe ich ja den ersten Satz aus dem Artikel Naturdenkmal zitiert. --Jürgen Oetting 20:27, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Doch, Relevanz muss nicht nur vorhanden, sondern auch im Artikel dargestellt sein!--Michael Metzger 20:30, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Setzt aber denkende Leser voraus, die aus dem Geschriebenen ableiten können. Idt doch keine Kindergarten hier. --Jürgen Oetting 20:37, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Artikeltext beschreibt Relevanz als Naturdenkmal: Behalten. --Jürgen Oetting 20:43, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier noch eine Pressemeldung die das Naturdenkmal belegt. --Däädaa 20:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Leider steht von dem Baum nicht mehr viel] Foto. Trotzdem behalten. --Däädaa 20:50, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Da hatten wir beide gerade die gleiche Idee, habe gerade auch den Zeitungsartikel verlinken wollen, aber beim Speichern hat er gemeckert, dass die Seite inzwischen geändert wurde und du warst wohl schneller ;). Da es sich um ein Naturdenkmal handelt, ist die Relevanz belegt und der Artikel sollte behalten werden. --decon () 21:16, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --decon () 12:02, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 20:03, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, wie oben, siehe Relevanzkriterien. -- Rainer Lippert 20:08, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Was soll dieser unsinnig begründete BNS-Antrag? Die angegebene Literatur belegt doch ausreichend die bestehende Relevanz! --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:11, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE - Relevanz eindeutig: Ein Naturdenkmal ist ein unter Naturschutz
stehendes, natürlich entstandenes Landschaftselement.--Jürgen Oetting 20:23, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE wieder raus, ich habe mir den Artikel nochmal Wort für Wort durchgelesen und da steht nichts von einem Naturdenkmal!--Michael Metzger 20:27, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Erwähnung in einschlägiger Literatur ist genauso ausreichend. Also mache LAZ bevor Du für Deine Massen-LAs auf VM landest. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:33, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Artikeltext beschreibt Relevanz als Naturdenkmal: Behalten.--Jürgen Oetting 20:44, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Naturdenkmal ist ausschließlich das, was die zuständigen Naturschutz- bzw. Denkmalämter als Naturdenkmal ausweisen oder ausgewiesen haben. So lange dies nicht belegt wird, ziehe ich meinen Löschantrag nicht zurück.--Michael Metzger 21:20, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Bitte sehr. Eintrag in Naturdenkmal-Datenbank der LUBW. Statt einfach für einen ansonsten einwandfreien Artikel einen Löschantrag mit der ganzen Diskussion hier anzuzetteln, hättest du auch einfach selbst einen Beleg für den Naturdenkmal-Status in den Artikel einbauen können und es hätte diesem ganzen Tratra hier nicht bedurft. Ich habe den Beleg jetzt in den Artikel eingebaut und den Löschhinweis daher entfernt. --decon () 22:48, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Erwähnung in einschlägiger Literatur ist ausreichend. --Atamari 22:04, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE - Baustein im Artikel durch decon entfernt. --Jürgen Oetting 22:52, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 20:07, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Kann man das noch stoppen? Bitte Relevanzkriterien genau lesen. -- Rainer Lippert 20:09, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Antragsteller ignoriert wohl vorsätzlich die angegebene Literatur. Bitte administrativ ermahnen seine BNS-Aktion zu unterlassen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:14, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Artikeltext beschreibt Relevanz als Naturdenkmal: Behalten.--Jürgen Oetting 20:45, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Linde Blaufeldens hat es zumindest in die Liste der regionalen Sehenswürdigkeiten der Region Heilbronn-Franken geschafft. http://www.pro-region.de/web/media/pro-region/pdf/sehenswuerdigkeitengesamtuebersicht/sehenswuerdigkeiten_gesamt.pdf, S. 18]. --Däädaa 21:06, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten. Die Linde ist ein Naturdenkmal und als solches relevant gemäß RK. Ich habe das im Artikel klargestellt und belegt. Den Löschhinweis entferne ich daher aus dem Artikel, da völlig klar ist, dass die Relevanz gegeben ist und der Artikel so auch in Ordnung ist. --decon () 21:36, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --decon () 12:02, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall. --Michael Metzger 20:18, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

BNS-Antragswelle, siehe drüber! --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:19, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier ist jedenfalls keine Literatur angegeben, aus der die Relevanz hervorgehen würde. SteMicha 20:20, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Was nichts an Deiner BNS-Welle ändert! -- Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:30, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Meine? Bestimmt nicht. SteMicha 20:50, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Siehst Du noch jemand anderen mit Massen-LAs hier? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:27, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
(einschalt) eigentlich sehe ich keinen einzigen LA des Benutzers außer auf Klimadiagramme (Bolivien). Und du? --84.171.173.33 21:34, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Artikeltext beschreibt Relevanz als Naturdenkmal: Behalten.--Jürgen Oetting 20:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ohne eine vernünftige Quelle geht das leider nicht. --Däädaa 21:25, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ich habe den Artikel um einen Beleg des Status als Naturdenkmal erweitert. Die Relevanz ist daher eindeutig und ich entferne den Löschantrags-Hinweis daher im Artikel. --decon () 22:23, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Erwähnung in einschlägiger Literatur ist ausreichend. --Atamari 22:05, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann gib sie bitte im Artikel an, damit er nicht wieder auf dieser Seite landet. --Däädaa 22:12, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE - Löschantragsbaustein im Artikel war bereits entfernt. --Jürgen Oetting 22:40, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 20:13, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

BNS-Atragswelle, siehe drüber! --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:18, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Artikeltext beschreibt Relevanz als Naturdenkmal: Behalten.--Jürgen Oetting 20:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Erwähnung in einschlägiger Literatur ist ausreichend. --Atamari 22:05, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Status als Naturdenkmal ist über den entsprechenden Eintrag in die Datenbank des LUBW Baden-Württemberg nun im Artikel klargestellt und belegt. Die Relevanz ist daher gemäß RK zweifellos gegeben und ich habe den Löschhinweis im Artikel daher entfernt. --decon () 22:32, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE - nach Entfernung des Löschantragsbausteins im Artikel--Jürgen Oetting 22:43, 25. Nov. 2011 (CET).[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 20:17, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

BNS-Antragswelle, siehe drüber! --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:19, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Artikeltext beschreibt Relevanz als Naturdenkmal: Behalten.--Jürgen Oetting 20:47, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch einen Beleg. In Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg: Bände 106-107, 1951, S. 3 Online steht: „Die große Eiche in Emmertshof, Kreis Öhringen. Umfang in 1,8 m Höhe 7 m, Kronendurchmesser 25 m, Gesamthöhe rund 25 m. Der Baum ist als Naturdenkmal eingetragen.“ Reicht das zum behalten? --Däädaa 20:57, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Natürlich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:05, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich will ja nicht oberlehrerhaft erscheinen, aber die Tatsache, dass es sich bei diesem Baum um ein Naturdenkmal handelt, muss in den Artikel rein. --Michael Metzger 21:17, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Und ich will ja auch nicht oberlehrerhaft erscheinen, aber wenn du statt dutzender Löschanträge völlig umsonst hier herein zu stellen, deine Zeit einfach dafür genutzt hättest, selbst den Beleg für den Status als Naturdenkmal in die Artikel einzufügen, dann hättest du vielen hier eine Menge Arbeit erspart. --decon () 22:36, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Bitte schön! --Däädaa 21:28, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --decon () 12:02, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


Eine Löschdiskussion der Seite „Alte Ziegel-Linde“ hat bereits am 28. Mai 2007 (Ergebnis: erl. bleibt) stattgefunden.

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 20:21, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

unzulässiger Wiederholungsantrag, siehe 28. Mai 2007 -- 89.214.39.130 20:24, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist außerdem gemäß der [WP:RK] relevant, da es sich um ein Naturdenkmal handelt, wie jetzt auch im Artikel belegt ist. --decon () 23:07, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE gemäß Fall 1 und Fall 3 - Relevanz im Artikel nachgewiesen und keine neuen Argumente gegenüber alter Löschdiskussion --decon () 12:02, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 20:32, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Als ältester Baum im Landkreis erfüllt er ein relevanzstiftendes Alleinstellungsmerkmal ist ggf. auch in der Naturdenkmalliste des LK verzeichnet. Daher LAE --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:36, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten, da es sich um ein Naturdenkmal handelt, wie jetzt auch im Artikel belegt ist. --decon () 23:36, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --decon () 12:02, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]


Bismarcktanne (bleibt)

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Auch wenn das Adjektiv "berühmt" im Artikeltext auf ein besonderes öffentliches Interesse schließen mag, so fehlt jedoch jeglicher Nachweis hierfür.--Michael Metzger 20:39, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikeltext beschreibt Relevanz als Naturdenkmal: Behalten.--Jürgen Oetting 20:47, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Löschen [Anm: Siehe meine Antwort an Rainer], zumindest in der derzeitigen Form. Ein Stub ohne Referenzen oder Belege. Die einzigen paar Treffer in Google, die nicht Wikipedia sind, machen keine Aussage darüber, ob der Baum als Naturdenkmal eingestuft wurde (siehe z.B. [7] oder [8]). Die Relevanz ist daher im Moment nicht zu erkennen, und ich würde für Löschen plädieren, v.a. da der Artikel ohnehin nur ein Stub ist. --decon () 23:27, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten, Relevanz vergeht nicht. Mit einem Umfang von über fünf Meter würde die Tanne beim Deutschen Baumarchiv zu den National bedeutsamen Bäumen (NBB) zählen. -- Rainer Lippert 08:00, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ok, das ist ein Argument und du hast mich umgestimmt ;) Hab gerade auch noch gesehen, dass der Baum auch in der wissenschaftlichen Literatur Erwähnung findet, siehe z.B. hier, was für die Relevanz sprechen würde. Ich revidiere daher mein Urteil von vorher und stimme doch für Behalten. Aber zumindest sollte der Artikel überarbeitet und belegt werden, die 165 cm Durchmesser findet man nirgends im Netz außer hier im Artikel. In Pressetexten des Waldmuseums ist nur von "fast 2 Meter Durchmesser" zu lesen (siehe z.B. hier). --decon () 13:51, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Relevant entsprechend Argument Rainer Lippert.--Engelbaet 10:54, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser GesmbH ist weder dargestellt noch erkennbar --Invisigoth67 (Disk.) 20:43, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

hat auch nur am Rande mit dem zu tun, was man allgemein unter Forschung versteht. Es handelt sich um eine Gesellschaft die im politischen Umfeld Österreichs Studien für deren politische Zwecke verfasst. Der LA sollte anhand der Relevanzkriterien für Unternehmen entschieden werden.--Boshomi 14:05, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ist auf jeden Fall ein Forschungsinstitut. Die Kritik an Synth. Forsch. von Boshomi kann ja in den Artikel eingebaut werden. Wieso sollte der Artikel enzyklopädisch irrelevant sein? - Im Übrigen: mir isses eh wurscht. Der Autor:--Mischa004 19:41, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Du kannst eine Forschungsarbeit dieses Institutes Nennen, dass außerhalb der politischen Kaste Österreichs relevante Verbreitung gefunden hätte, dass ausnahmsweise auch in Englisch erschienen ist, das relevant zitiert wurde? Ich gehe davon aus, dass das "Forschung" im Firmennamen nur zur Tarnung der Subventionen dient. --Boshomi 00:15, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich bin völlig deiner Ansicht. Gerade das kann man in den Artikel schreiben (aber schnell, er wird bald gelöscht). Aber ich habe nix gefunden zur Verteilung über Privatvermögen in Österreich (für meinen laiwanden Artikel: Gesellschaftsstruktur der österreichischen Bevölkerung) u bin so auf dieses Unternehmen gestoßen. Da ich nix besseres gefunden habe, habe ich eine Studie von denen verwendet, geprüft wer das is u hald gleich einen Artiekl geschrieben..Tja. Schöne Grüße!--Mischa004 00:21, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@Mischa004: Am Artikel an sich gibt es mMn nichts auszusetzen, aber das Unternehmen selbst scheint mir die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen bei weitem nicht erfüllen zu können. Jedenfalls konnte ich weder im Artikel noch auf der Website der Firma etwas relevanzstiftendes entdecken. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 20:42, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, du hast eindeutig recht - habe die Relevanzkriterien ehrlich gesagt erst jetzt gelesen. Der Artikel ist also zu löschen. Nur persönliche Anmerkungen von mir: ich finde, dass Forschungsinstitute als Hersteller von Wissen gerade auf Wikipedia vlt anders behandelt werden sollten als andere Unternehmen. Und zweitens finde ich die besagten Relevanzkriterien, naja, hinterfragbar. Aber das ist mein Problem :). Ergo: von mir aus kann der Artikel sofort gelöscht werden! Schöne Grüße aus Neapel--Mischa004 00:17, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir den Artikel angeschaut, und nach Anhaltspunkten von Relevanz gesucht, aber da war beim besten Willen nichts zu finden. Als Forschungsgesellschaft ist sie bestenfalls mit Meinungsforschungsgesellschaft vergleichbar, mit der Einschränkung, dass ihre "Studien" nur selten den Weg in die Medien finden. Im Artikel anzumerken, dass es sich hierbei nur um ein Subventionsmaximierungsunternehmen handelt, ist nicht besonders sinnvoll, da die Wahrscheinlichkeit einer Löschung nahe bei 1 liegt.--Boshomi 18:50, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@Mischa004: Herausragende Studien und wegweisende Forschungsergebnisse können natürlich auch relevanzstiftend sein, aber derartiges wird man wohl eher bei Instituten im universitären Bereich antreffen. Dein "Ausleeren" des Artikels musste ich übrigens wieder rückgängig machen, da eine etwaige Löschung des Artikels nach Beendigung der LD von einem Admin durchgeführt wird. Beste Grüße von Wien nach Neapel --Invisigoth67 (Disk.) 22:21, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
OK, danke! Und wann passiert das?--Mischa004 01:23, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Normalerweise 7 Tage nach Beginn der Löschdiskussion. --Invisigoth67 (Disk.) 09:18, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nach recht eindeutiger Diskussion ist diese Relevanz dieses Forschungsinstituts nicht aufgezeigt.--Engelbaet 10:59, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall, insbesondere da der Artikel völlig unbelegt ist.--Michael Metzger 20:56, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Jetzt werden Deine Anträge endgültig lächerlich. Lies mal den geschriebenen Text und sage uns dann was Dir inhaltlich auffällt. -- Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:02, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
dass er „ältesten Baum der Stadt Zehdenick“ ist? ich fürchte, das reicht nicht, jede stadt der welt hat einen "ältesten baum" - oder ist das schon besonders genug?
ausserdem ist er quellenfrei, wie sollen wir also beurteilen, ob jetzt dokumentiert oder nicht --W!B: 21:31, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Stadt Zehdenick gibt den Baum auf ihrer Internetseite als Sehenswürdigkeit als ältesten Baum an. Der Beleg steht auch im Artikel. Quellenfrei ist er also nicht. --Däädaa 21:36, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
seit 2011-11-25T21:18:25‎ Däädaa, sowas sagt man.. (ich hatte ein paar minuten vorher geschaut) --W!B: 00:22, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Unsinnige Begründung. Mir wäre neu, daß Bäume unter Lebewesen fallen. Der nächste bitte LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:40, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
mir wäre neu, dass sie nicht unter lebewesen fallen - aber wenn Du meinst, es reicht, dann halt jedem dörflein sein bäumlein, mir solls recht sein, ich mag lokalkolorit, solange es gut geschrieben ist --W!B: 00:22, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 10:48, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde zwischenzeitig belegt. Zwar gehören Bäume selbstverständlich zu den Lebewesen, dennoch ist es unsinnig, sich hier alleine an den RK für Lebewesen zu orientieren, da Gerichtsbäume dieses Alters üblicherweise als Naturdenkmale gelten und entsprechend als relevant angesehen werden können.--Engelbaet 10:48, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Primanerloch (gelöscht)

Das Pädagogium zu Putbus hat keinen eigenen Artikel. Hmmh, ist es etwa nicht relevant? Wenn ja, wäre es dieser Artikel erst recht nicht. Anderenfalls wäre diese Pennälergeschichte im Artikel zur ehemaligen Schule deutlich besser aufgehoben.--Michael Metzger 21:14, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

http://www.sehenswuerdigkeiten-ruegen.de/Primanerloch.html --Däädaa 22:04, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nur weil die Schule hier in der schulfeindlichen Umgebung keinen Artikel besitzt, soll ein jahrhundertealter Brauch nicht gelistet werden dürfen? Das ist ein wirklich seltsames Argument. Der Schulartikel kommt noch, so sicher wie morgen die Sonne aufgeht, es dauert alles eben seine Zeit. Da Sehenswürdigkeit: Behalten --nfu-peng Diskuss 11:09, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
+1 Behalten--Olaf2 00:46, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
gelöscht. --Janneman 13:01, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

möglicherweise relevant, möglicherweise auch die zugehörige Schule, aber dafür müsste dann schon mindestens ein Literaturnachweis her; http://www.sehenswuerdigkeiten-ruegen.de/ taugt kaum als Nachweis, ist aber weit und breit die einzige Fundstelle; so ist mir die schlicht die Gefahr zu groß, einem Primanerscherz aufzusitzen. --Janneman 13:01, 13. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Stub.--Michael Metzger 21:27, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Linde ist ein Naturdenkmal, wie jetzt auch im Artikel belegt ist. Relevanz ist also gegeben, Löschgrund hinfällig. --decon () 13:16, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --decon () 13:16, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 21:34, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Rrrrichtig! Aber das muss ja nicht so bleiben: Das Obere Vogtland, Akademie der Wissenschaften der DDR. Wissenschaftlicher Beirat für Heimatforschung, Akademie-Verlag, 1976, S. 60 Online --Däädaa 21:58, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier wird der Naturdenkmalstatus genannt. -- Rainer Lippert 22:01, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Bäume sind keine Lebewesen, sondern Pflanzen, der LA it also unsinnig begründet. Der nächste macht bitte LAE Fall 1. --Matthiasb (CallMyCenter) 23:42, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Seit wann sind denn Pflanzen keine Lebewesen mehr??? --Xocolatl 00:18, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Seit das mal "einstimmig" beschlossen wurde :-) Tehjod Emdé 00:53, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1, R. nachgewiesen --nfu-peng  Diskuss 11:19, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Kreusels Eiche (gelöscht)

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 21:38, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Als markanter Baum an einer Wanderroute ist ein öffentliches Interesse gegeben. Der Baum steht in vielen Wanderführerern, beispielsweise Hans Brichzin: Wandern in der Sächsischen Schweiz, Marco Polo, S. 107 Online --Däädaa 22:02, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1 R. nachgewiesen.--nfu-peng  Diskuss 11:35, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

LA, wieder rein, Relevanz (z. B. als Naturdenkmal) noch immer nicht nachgewiesen.--Michael Metzger 15:04, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zunächst einmal: Würdest du dir bitte endlich mal die Relevanzkriterien sorgsam durchlesen? Ein Baum muss nicht zwingend ein Naturdenkmal sein, um relevant zu sein. In den RK steht ausdrücklich:
Die Relevanz eines Artikels [...] kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, :Kunstführer, Reiseführer). Kriterien sind beispielsweise: [...] ist ein eingetragenes Naturdenkmal in einem Landesverzeichnis.
Was genau an "beispielsweise" verstehst du daran nicht? Dass der Baum ein Naturdenkmal ist, wäre ein *mögliches* Relevanzkriterium. Genauso sind dort aber noch eine ganze Reihe anderer Gründe genannt, wieso Relevanz gegeben sein kann. Glaubst du nicht, dass es sinnvoll wäre, dir *vor* dem Stellen eines Löschantrags das nötige Wissen über die Relevanzkriterien der Artikel anzueignen, die du hier löschen willst? Und genauso steht in den Löschregeln: "Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht". Wie wär 's, wenn du *selbst* mal mithilfst, die Artikel zu verbessern, anstatt hier einfach nur LA zu missbrauchen, um andere zu zwingen, dass sie die Artikel verbessern.
Nachdem ich das nun losgeworden bin, da ich dein Verhalten hier äußerst unkonstruktiv finde, würde ich dennoch sagen, dass dieser Artikel von den dutzenden LA von Michael hier ausnahmsweise gelöscht werden sollte. Es scheint sich nicht um ein Naturdenkmal zu halten, und ein historisches oder sonstwie bedeutendes Interesse scheint mir auch nicht vorhanden zu sein. Der Argumentation von Däädaa oben kann ich nicht folgen, denn der Baum steht nicht in "vielen Wanderführern", was eventuell eine Relevanz begründen könnte, sondern nur in einem einzigen: -> [9]. Dort wird der Baum auch nur in einem Halbsatz beiläufig erwähnt, so dass ich hier nicht erkennen kann, wieso der Baum relevant sein sollte. Selbst in der topographischen Landeskarte im Maßstab 1:10.000 ist der Baum weder eingezeichnet noch benannt, was bei einem relevanten Baum wohl der Fall sein sollte. Daher bin ich in diesem Fall für löschen. --decon () 10:49, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Screenshot mit Ausschnitt der Landeskarte Sachsen ([10]), wo zwar an betreffender Stelle ein unbenannter Gedenkstein eingezeichnet ist (wohl der im Artikel erwähnte Gedenkstein), aber kein Einzelbaum oder Naturdenkmal und auch sonst nichts, was auf den Baum schließen lässt: [11] --decon () 11:27, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Es wurde nur ein Wanderführer angegeben in der Hoffnung, das genüge. Tatsächlich findet man den Baum hier und da und dort und an vielen vielen anderen Stellen[12][13] usw. Wenns daran scheitern sollte, wäre das fatal.......--nfu-peng Diskuss 14:01, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, man findet den Baum da auf diversene Beschreibungen von Wanderrouten, aber schau dir doch mal den Kontext an! In deinem ersten Link geht der gesamte Text um das Steinkreuz neben den Baum, der Baum wird dort nur beiläufig erwähnt und der Text geht nirgends genauer auf den Baum ein. Der zu löschende Artikel hier geht aber über den Baum, nicht um das Kreuz. Und auch im zweiten Artikel von dir verhält es sich ähnlich, dort heißt es lediglich: "An der Wegkreuzung geht es nach links über den Wiesenweg/alte Tetschener Straße. Man kommt auf dem Weg an einer uralten Eiche und einem Steinkreuz vorbei. Die Eiche heißt Kreusels Eiche. [..] An der Trinkwasserquelle "Ziskaquelle" geht es rechts den Hang runter" (Zitat aus [14]). Das qualifiziert nicht als relevant im Sinne der Relevanzkriterien für Denkmäler. Das ist einfach nur eine Wegbeschreibung. Ansonsten könnte man mit deiner Argumentation ja auch dem Wiesenweg, der alten Tetschener Straße, dem Steinkreuz oder der Quelle einen Artikel widmen, die sind schließlich auch in dem "Wanderführer" erwähnt. Wie begründest du denn, dass der Baum *nicht* mal in der TK 1:10.000 eingezeichnet - geschweige denn namentlich erwähnt - ist, wenn er angeblich eine solch große Bedeutung hat? Fatal wäre es IMO eher, wenn jetzt schon eine Erwähnung in einer Wegbeschreibung als Relevanzkriterium für ein Denkmal herhalten würde. --decon () 14:30, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Entsprechend decon ist die Relevanz bisher nicht ausreichend aufgezeigt.--

Der Eintrag auch in mehrere Wanderführer als eine Art Wegmarke reicht nicht aus, um automatisch eine enzyklopädische Relevanz des Baumes zu begründen. Zwar spricht auch der zuletzt von decon zitierte Wanderführer von einer „uralten Eiche“ (so dass angenommen werden könnte ist, dass dieser Baum als Naturdenkmal eingetragen ist); laut Artikel ist der Baum aber erst um 1875 gepflanzt. --Engelbaet 11:10, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Seit mehr als zwei Jahren schon werden Belege für den Status als Naturdenkmal gefordert. Gibt es diese nicht, bitte löschen.--Michael Metzger 21:45, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

In diesem Bericht ist von Naturdenkmal die Rede. -- Rainer Lippert 21:58, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Naja, bei einem Baum, der in einem Buch der 500 ältesten Bäume Deutschlands auftaucht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er ein Naturdenkmal ist. --Däädaa 22:07, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
In Deutschland gibt es mehr als 100.000 eingetragene Naturdenkmäler. Darunter auch viele Linden oder Eichen mit weniger als 50 Zentimeter Durchmesser. Alle Bäume die jetzt hier auf der Seite stehen, also welche mit größerem Umfang, sind wohl zu 99,9 % Naturdenkmäler. Nur diese Listen sind oftmals nicht Online, sondern nur bei der Unteren Naturschutzbehörde einsehbar. -- Rainer Lippert 22:10, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hebelt den Kerl doch mit seinen Anträgen einfach aus: Löschgrund fehlendes wissenschaftliches Interesse - alles was hier einen Eintrag hat, ist von wissenschaftlichem Interesse. Die Datenbank entsteht im Auftrag der DDG. Dann braucht es keinen Naturdenkmalbeleg; Weblink rein, Deckel drauf. --AshesOfMemories 22:24, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Sag mal Michael, hast du Spaß daran, anderen Menschen Zeit und Nerven zu rauben, oder was soll dieses unsägliche Theater heute? -- Chaddy · DDÜP 23:34, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Michael Metzger--Jürgen Oetting 23:49, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Behalten, auch wenn die oben verlinkte Seite unsäglich ist. Aber als dermaßen imposanter Wappenbaum... --Xocolatl 00:13, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Unfug entfernt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:08, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Status als Naturdenkmal ist im Artikel nun belegt, außerdem ist der Baum auch namentlich in der topographischen Landeskarte Sachen [15] eingezeichnet. Die Relevanz ist daher ganz klar gegeben. --decon () 12:21, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
LAE gemäß Fall 1 - Relevanz im Artikel nachgewiesen --decon () 12:21, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

MTAC (bleibt)

Enthält kaum Information und lässt keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennen. Die beiden Sätze sind außerdem komplett unbequellt. Zusätzlich besteht Redundanz mit Naval Criminal Investigative Service. In der Summe hat dieser Artikel so nichts in der WP verloren. --Jeetambro 23:12, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein Baum? Dann löschen. --Jürgen Oetting 23:19, 25. Nov. 2011 (CET) Im Ernst: Als Unterabteilung einer Institution, die bereits ein Lemma hat, nicht relevant.[Beantworten]
Nö, kein Baum - Im Ernst: Der Artikel Universum würde dann ja reichen! Yotwen 09:11, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wurde gründlich überarbeitet, so definitiv behaltbar. -- Carbidfischer Kaffee? 11:48, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Adenauerbuche (gelöscht)

Keine Belege für diese unglaubwürdige Geschichte und den Status als Naturdenkmal--Michael Metzger 23:36, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die ungewöhnliche Geschichte des Baums steht so auf der offiziellen Tafel neben dem Baum. Wieso findest Du sie unglaubwürdig? Ein solcher Gedenkbaum dürfte relevant sein. Behalten--Olaf2 01:14, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Baum an sich besitzt keine Relevanz. Die Geschichte mit dem Schmiedemeister, sie mag nun stimmen oder nicht, ist völlig belanglos. Bei Gelegenheit hat das Dorf sie dennoch für eine kleine PR-Aktion genutzt. Relevanz entsteht aber nicht dadurch, dass man eine Hecke pflanzt und eine Tafel aufstellt. Folgerichtig konnte ich per Google keine über Wikipedia und das lokale Umfeld hinausgehende Rezeption entdecken. Deshalb in diesem Fall bitte löschen.--Veilchenblau 11:39, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nach nochmaligem Lesen des Artikels wundert es mich, dass der Schmiedemeister, offenbar ohne eine Erklärung abzugeben, den Baum auf einem offenbar öffentlichen Platz pflanzen konnte, ohne dass die Obrigkeit einschritt. Und wie sind eigentlich das Datum der Pflanzung (nach 25 Jahren Schweigen!) und die ganze Geschichte belegt? Tagebuch des Schmiedemeisters?--Veilchenblau 17:18, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Na es ist halt ein kleines Dorf. Die Pflanzung eines schlichten Baums dürfte wohl auf dem kleinen Dienstweg zu klären gewesen sein. Die Familie Linke stellte jetzt den Bürgermeister. Wenn die Gemeinde die Geschichte quasi amtlich auf´s Schild bringt, kann man es wohl hinnehmen. Fraglich wäre die Relevanz. Ein konkret (von amtlicher Seite) benannter Baum ist ungewöhnlich. (Mir ist in weitem Umkreis nichts vergleichbares bekannt - ein im Osten ausgerechnet nach Adenauer benannter Baum schon gar nicht. Er ist von der zuständigen Gebietskörperschaft durch die Benennung und Umfeldgestaltung zum Denkmal erhoben. Das (und die dargestellte Geschichte, die die Geschichte des Landes in einem ungewöhnlichen/lokalen Blickwinkel zeigt) scheint mir für die Relevanz ausreichend.--Olaf2 19:18, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Naturdenkmal wird nicht durch Anbringen eines Schildes geschaffen, sondern durch Verordnung der unteren Naturschutzbehörde. Der Bürgermeister oder die Gemeinde ist überhaupt nicht in der Lage, hier den Status eines Naturdenkmals zu verhängen. Und auch wenn die Gemeinde das Schild angebracht hat, ist dadurch keine Relevanz belegt, denn wenn das Feuerwehrhaus von der Gemeinde zum Bürgermeister-Huber-Haus erklärt wird, ist das schließlich auch kein Grund, dass dieses Haus einen Wikipedia-Artikel bekommt, schon gar nicht wenn diese Gemeinde noch nicht mal 400 Einwohner hat! Eine Relevanz ist weder gemäß den Kriterien für Naturdenkmäler noch gemäß denen für geographische Objekte erkennbar. --decon () 16:15, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Von einem Naturdenkmal ist auch nicht die Rede. Wenn die Gemeinde ein Adenauer-Denkmal aufgestellt hätte, wäre dieses wohl auch relevant. Ich finde die Tatsache der Benennung - und damit Heraushebung aus der großen Menge gleicher Bäume - Relevanz stiftend. Das hat hier die örtliche Gebietskörperschaft getan.--Olaf2 21:05, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, wenn ein 400-Einwohner Kaff ein "Denkmal" aufstellt, ist das nicht ausreichend für die Relevanz. Bitte lies dir doch erst mal die WP:RK#Bauwerke.2C_Denkm.C3.A4ler_und_Naturdenkm.C3.A4ler durch und sag mir einen plausiblen Grund aus den Kriterien nach denen das hier relevant wäre. Wenn du das nicht als Naturdenkmal, sondern als normales Denkmal einstufen willst, dann benötigt das z.B. einen Eintrag in die Denkmalliste des Landes. Das liegt hier wohl kaum vor und deshalb ist die Relevanz nicht gegeben.--decon () 17:53, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Zumal es eine interne Angelegenheit der Familie Linke zu sein scheint, der ja auch der Bürgermeister angehörte.--Veilchenblau 16:58, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Naja z.B. Punkt 5, ungewöhnlich. Zeige mir eine zweite Adenauerbuche/ -eiche und ich geb auf. ;) Während nach Luther, Bismarck etc. diverse Benennungen erfolgten, ist die Fortsetzung dieses Phänomens in Bezug auf Adenauer schon ausgesprochen ungewöhnlich. Die anderen Punkte wie Wahrzeichen, Ortsbildprägend etc. treffen zu, allerdings nur im kleinräumlichen Bereich des Dorfs. Mir würde es in der Summe zur Relevanz reichen.--Olaf2 00:49, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Aber was ist denn das für ein Argument? Wenn die den Baum nun nach dem Bürgermeister des Ortes benannt hätten oder Tokio-Hotel-Baum, dann gäbe es auch keinen zweiten Baum der so heißt. Aber das ist doch kein Grund für Relevanz von etwas. Und in einem kleinen Dorf mit vielleicht 100 Einwohnern ist auch die einzige Fabrikhalle "ortsbildprägend". Aber auch das reicht nicht für Relevanz. In Summe würde ich sagen dass die Relevanz hier nicht nur knapp, sondern mehr als deutlich verfehlt ist. --decon () 12:44, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Konrad Adenauer war ja nun nicht der Ortsbürgermeister. Wenn eine Kommune ein Gewächs nach Tokio-Hotel bennenen würde, wäre mir das tatsächlich wohl auch ausreichend abstrus/ungewöhnlich, um die Relevanz zu begründen. Wenn die RKs von ortsbildprägend reden, kommst Du nicht umhin, dies in Abhängigkeit des Orts zu betrachten.--Olaf2 18:12, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich kann deiner Argumentation nicht folgen. Wenn wir das akzeptieren, dann können wir die Relevanzkriterien gleich abschaffen, weil dann so gut wie alles relevant wird. --decon () 09:17, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das siehst Du aber deutlich zu schwarz. Dass dieser Baum schon etwas Herausgehobenes darstellt, wird doch deutlich. Wenn Du jetzt Sorgen haben müsstes, dass begonnen wird sämtliche 40jährige Blutbuchen Deutschlands hier aufzunehmen, hättest Du Recht. Wenn man jedoch eine Benennung durch Gebietskörperschaft etc fordert, engt sich die Artikelflut ziemlich exakt auf diesen Baum ein. Das erscheint tragbar.--Olaf2 11:06, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Das dieser Baum etwas "Herausgehobenes" darstellt, ist überhaupt nicht deutlich und wurde auch durch deine Argumente nicht deutlich. Außer dir erkennt hier scheinbar keiner der Mitdiskutierenden, dass der Baum die nötige Relevanz für ein Denkmal erfüllt. Und nein, es engt sich nicht auf diesen Baum ein, wenn jetzt jeder Bürgermeister einer 270 (!) Einwohner zählenden Kleinstortschaft durch Anbringen eines Schildes relevanzstiftend für ein Denkmal wirkt. Denn das beschränkt sich dann ja nicht auf Bäume (der Baum ist wie gesagt hier ja überhaupt nichts besonders (Alter/Umfang/etc), wie du selbst zugibst) sondern das würde sich auf alle Bauwerke und Denkmäler erstrecken, denn die werden nach den gleichen Relevanzkriterien beurteilt. --decon () 01:56, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Die besondere Bedeutung dieses individuellen Baumes ist nicht belegt.--Engelbaet 11:19, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Es mag ja sein, dass am Tag des Begräbnisses von Adenauer eine Rotbuche gepflanzt wurde; es mag auch sein, dass der Schmied dies bewusst getan hat. Der Artikel hat dafür und insbesondere für die besondere Bedeutung der Buche keine gültigen WP:Belege.--Engelbaet 11:19, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Borchard-Linde (gelöscht)

WP:RK#Lebewesen:"Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist." Dies ist hier zumindest bisher nicht der Fall.--Michael Metzger 23:46, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ach du meine Güte. Da hat der Baum einen eigenen Namen, eine eigene Geschichte und das ganze per Quelle belegt. Behalten--Olaf2 01:08, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen. Der Baum ist weder ein Naturdenkmal, noch ein Ort von öffentlichem Interesse, noch in irgendeinem relevanten Buch erwähnt (Kunst-/Wander-/Reiseführer/Überregionale Zeitung/etc). Dass der Baum den Angestellten der Firma als Treffpunkt diente, ist nun wirklich kein Kriterium für Relevanz. Und auch ansonsten ist der Baum nichts besonderes, weder vom Umfang noch Alter. Außerdem hat der Baum bereits ein Lemma in dem Artikel der Firma, das ist hier völlig ausreichend. --decon () 16:29, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Menschen vor Ort hielten den Baum für würdig, ihm einen individuellen Namen zu geben. (Ich kenne in der gesamten Großstadt mit 10.000enden von Bäumen keinen zweiten noch stehenden Baum auf den das zutrifft.) Er hat eine spezielle eigene Geschichte, erinnert an ein konkretes Ereignis. Zumindest eine konkrete Erwähnung in der Literatur liegt vor. Das sollte für die Relevanz genügen.--Olaf2 21:11, 28. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn die Mitarbeiter einer Firma einem Baum auf ihrem Werksgelände einen Namen geben, hat das doch keine enzyklopädische Relevanz. Und von welcher "Literatur" redest du bitte? In dem Artikel ist nur eine wohl von der Firma selbst geschriebene Firmenchronik zu ihrem Jubiläum genannt, daher auch kein Autor, kein Verlag, usw.... Das qualifiziert doch nicht als Literatur! Und ob du etwas kennst oder nicht, ist ebenfalls kein Relevanzkriterium. --decon () 18:56, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Was hast Du gegen Graue Literatur? Entscheident ist doch, wie ernsthaft, detailiert und glaubwürdig sich der Text mit seinem Thema beschäftigt. Die erwähnte Literatur dürfte bei diesem Thema schwerlich zu mißachten sein. Ob ich etwas kenne ist tatsächlich kein Relevanzkriterium. Als Quelle für die fehlende Existenz eines zweiten benannten Baumes unter den deutlich mehr als 10.000 Stadtbäumen Magdeburgs gebe ich Dir aber mal diese Literaturliste. Kein aktuell noch stehender benannter Baum erwähnt.--Olaf2 00:32, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe überhaupt nichts gegen "graue Literatur", aber hier ist doch nicht jeder Text relevanzstiftend. Das ganze ist ein Programmheft zum Jubiläum einer Firma. Das ist doch keine relevanzstiftende Literatur. Ansonsten wäre jeder Vereinsvorsitzende jedes Dorfvereins in Deutschland relevant, weil in dem Programmheft zur 50-Jahresfeier wohl jeden Vereins sein Name und eventuell sein Tun ernsthaft, detailiert und glaubwürdig beschrieben wird. Mein Name wird auch in so einem Heft erwähnt. Krieg ich dann jetzt auch meinen eigenen Wikipedia-Artikel? Dann können wir die Relevanzkriterien gleich abschaffen. Bei grauer Literatur muss schon der Nachweis der Relevanz erbracht werden, sonst ist ja quasi alles relevant. Eine Möglichkeit die mir einfallen würde bei grauer Literatur, wäre z.B. dass das Buch bei der Deutschen Nationalbibilothek hinterlegt ist. Das ist es aber z.B. auch nicht, wie du leicht hier nachschauen kannst: [16]. --decon () 13:05, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Baum wurde von den Mitarbeitern der Firma sowie in einer Festschrift derselben als Borchard-Linde benannt. Eine kurze Google-Suche ergab keine darüber hinausgehende Rezeption. Deshalb bitte löschen.--Veilchenblau 16:51, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Er wird seit 100 Jahren als Borchard-Linde benannt und erinnert an ein konkretes geschichtliches Ereignis. So eine Benennung ist ungewöhnlich und für die Öffentlichkeit interessant. Dies führt zur Relevanz. Die Bedeutung für die lokale Geschichte ist völlig ausreichend. Die Erwähnung in der grauen Literatur für sich allein wäre sicher nicht ausreichend - habe ich aber auch nicht behauptet. (Du stelltest lediglich die Qualität der Literatur in Frage - dies ohne sie zu kennen. Es handelt sich nicht um ein Programmheft, sondern um eine geschichtliche Abhandlung (zumindest mehr als 60 Seiten) zur Geschichte des RAW Salbke.)--Olaf2 18:26, 1. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn ich einen Baum zur Geburt meines Sohnes pflanze und benenne, dann erinnert das auch an ein konkretes geschichtliches Ereignis. So eine Benennung wäre auch ungewöhnlich, es ist aber nicht für die Öffentlichkeit interessant und es ist auch nicht relevanzstiftend. Es ist nur für mich und meine Familie relevant, genauso wie der Baum nur für die Mitarbeiter dieser Firma relevant ist. Ein größeres öffentliches Interesse ist eben *nicht* erkennbar, weil sonst wäre der Baum noch irgendwo anders, als in der Festschrift von dem Verein zu finden, der diesen Baum selbst so benannt hat (Reiseführer von Magedeburg, wissenschaftliche Literatur, Einzeichung auf Karten, Anerkennung als Natur- oder Kulturdenkmal, etc). Dein Lokalpatriotismus in allen Ehren, aber durch Wiederholung des gleichen Mantras wird die Relevanz des Baums nicht größer. --decon () 09:15, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Tschuldigung. Aber der (hypothetische) Baum für Deinen Sohn ist Relevanz-Lichtjahre entfernt vom aus offiziellen Anlass vor 100 Jahren in einem Großbetrieb gepflanzten Baum. Das RAW Salbke hatte 2.000 Mitarbeiter. Er ist für die Lokalgeschichte wirklich interessant. Seine Benennung ist nicht der Einfall eines Einzelnen, sondern geübte Praxis 1000ender über ein Jahrhundert. Das Reisführer etc. nicht einen Baum auf einem Betriebsgelände erwähnen, ist irgendwie nachvollziehbar. Ich verstehe zwar die Relevanzdiskussion, aber wieso Du meinst, dass unserer Enzyklopädie mit dieser Löschung ein Gefallen getan wird, bleibt mir unklar.--Olaf2 10:59, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Weil ein Baum, der nach deinen eigenen Angaben nur Relevanz für die 2000 Mitarbeiter einer Firma hat, keine *enzyklopädische* im Sinne der Wikipedia besitzt. Diesen Baum können die gern in ihrem internen Firmen-Wiki beschreiben, für einen Outsider außerhalb der Firma ist der Baum völlig irrelevant. Und einen Gefallen tut sich Wikipedia dabei dadurch, dass eben solcher völlig uninteressanter Käse nicht hier auf Wikipedia landet - auf einer Stufe dann mit *wirklichen* Naturdenkmälen und sehenswerten Bäumen. --decon () 01:15, 4. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Gelöscht lt. Antrag: Enzyklopädische Relevanz nicht nachgewiesen. --Artmax 00:08, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird aber bei Naturdenkmalen wie der Eschersheimer Linde angenommen. Olaf2 soll sich mal mit seinen (sehr guten) Argumenten an die Stadtverwaltung Magdeburg wenden und für die Anerkennung der Borchard-Linde als ND sorgen. Oder auch die Lokalredaktion der Volksstimme für die Idee begeistern. Dann klappt es auch mit Wikipedia besser. --Artmax 00:08, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe ich bereits vor einiger Zeit getan. Ein Prüfungsverfahren läuft daher. Da man den Baum in den verschiedenen Vegitationsperioden betrachten will, wird es aber noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.--Olaf2 21:28, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Königslinde (gelöscht)

Unbelegter Stub --Michael Metzger 23:50, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschen. Keine Relevanz erkennbar, z.B. keine Treffer in Google Büchersuche, kein Naturdenkmal, kein in einer Landkarte verzeichneter Baum. Außerdem ist die im Artikel erzählte Geschichte offenbar reine Spekulation, denn es ist noch nicht mal klar, ob es diesen Königshof überhaupt gab, siehe z.B. hier. --decon () 16:36, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Gelöscht lt. LD. Seit fünf Jahren ungebelegt. --Artmax 00:17, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Borchard-Linde unten. --Artmax 00:17, 3. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Stub --Michael Metzger 23:53, 25. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Unfundierter Löschantrag. --Däädaa 00:55, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wieso unbelegt? 1 Weblink + 4 Einzelnachweise? --Atamari 01:13, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Weblink stand schon vor dem Löschantrag im Text und sollte als offizielle Seite über Luther ausreichen. Die Einzelnachweise habe ich nachgetragen. --Däädaa 01:57, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Belegter Nichstub - LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:04, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Behalten. Allein die Google-Büchersuche findet dutzende von Büchern, in denen der Baum erwähnt wird, u.a. Reiseführer oder geschichtliche Bücher. Eine Relevanz scheint mir daher gegeben zu sein, da laut Relevanzkriterien zur Orientierung ein "Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer)" dient und wohl nicht viele Bäume in Deutschland auf derart viele Erwähnungen in der Literatur kommen. --decon () 04:30, 26. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]