Wikipedia:Relevanzcheck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Minuten von Brodkey65 in Abschnitt Ettore Prandi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:RELC, WP:RCK, WP:RCHK
Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!

Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.

Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?
Bitte wende dich mit deinen Argumenten an den Administrator, der den Artikel löschte. Wenn die Antwort des Administrators nicht zufriedenstellend ist, wende dich an die Löschprüfung. Das gilt auch für aus Relevanzgründen schnellgelöschte Artikel.
Deine Frage ist weg?
Wenn sich eine Weile nichts tut, verschieben wir Abschnitte ins Archiv:
Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia?
Du kannst die Diskussionsseite des Artikels für Kritik nutzen oder ihn zum Löschen vorschlagen.
Du möchtest einen neuen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist? Dann bist du hier richtig!
  • Schaue zunächst selbst nach, ob das Thema noch keinen eigenen Artikel in Wikipedia hat und ob es unsere vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllt – wenn ja, kannst du einfach hier bei Schritt 3 weitermachen und einen Artikel anlegen.
  • Du bist dir dennoch unsicher? Dein Thema wird in der Auflistung nicht behandelt? Du hast andere Argumente für Relevanz deines Themas – dann klicke auf folgende Schaltfläche und folge den Tipps:

Bitte beachte:

  • Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren.
  • Hast du einen persönlichen Bezug zum Artikel, beachte bitte WP:Interessenkonflikt. Wirst du dafür direkt oder indirekt bezahlt, berücksichtige außerdem: Nutzungsbedingungen, FAQ und WP:Benutzerverifizierung.
  • Diese Seite dient nicht dem Zweck, abstrakte Relevanzfragen oder gar die Wikipedia:Relevanzkriterien zu diskutieren, sondern nur bestimmte Artikel-Gegenstände auf Relevanz nach den abstrakten Kriterien zu prüfen. Für die Diskussion der Relevanzkriterien kannst du dich an Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien bzw. die Diskussionsseiten besonderer Relevanzkriterien wenden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Form Energy

[Quelltext bearbeiten]

Form Energy (siehe en: Form Energy) ist ein seit 2017 bestehendes Unternehmen, das bisher keinen Nettogewinn erzielt hat, sondern als Neugründung vor allem von Investorengeldern, Forschungsprojektgeldern und Subventionen lebt. Insgesamt hat es über 1,3 Milliarden $ erhalten oder zugesagt bekommen, und wesentliche Teile davon für den Bau einer 760 Mio. $ teuren Batteriefabrik ausgegeben. Der „Jahresumsatz“ 2023 und 2024 dürfte daher jeweils deutlich über 100 Mio. EUR liegen. Damit müsste doch das Relevanzkriterium für Wirtschaftsunternehmen erfüllt sein? Öffentliche Angaben zum jährlichen Firmenumsatz gibt es aber nicht, so dass ich ihn nur indirekt über die bekannten Einnahmen und Ausgaben belegen kann. --Nick B. (Diskussion) 22:16, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

In dieser Quelle vom 11. Oktober wird die Zahl der Mitarbeiter mit 900 angegeben. Auf der Firmenseite sind 108 Jobs ausgeschrieben. Man kann daher vermuten, dass die Zahl der Mitarbeiter 1000 überschreiten wird, aber hieb- und stichfeste Belege dafür gibt es natürlich nicht.--Nick B. (Diskussion) 22:33, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

WIr meinen schon regülären Umsatz. Nicht Investorengelder oder am anderen Ende den Verkauf der Grundstücke. Und die 1000 MA müssen tatsächlich vorhanden sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:54, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Es ist richtig, dass das bisher kein regulärer Jahresumsatz war, aber die Summen, um die es hier geht, sind doch außergewöhnlich (2021 240 Mio. US-Dollar, im Oktober 2022 450 Mio. $ und im März 2024 500 Mio. $). Auch deswegen gab es eine beachtliche Resonanz in der Presse (z.B. esgtoday.comindependent.co.ukNewsweekgolem.de). Wenn das für die Relevanzkriterien nicht ausreicht, blieben vor allem die Punkte „marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle“. Form Energy könnte mit seinen eisenbasierten Stromspeichern eine marktbeherrschende Stellung bei kostengünstigen Langzeit-Batteriespeichern haben (bei den Eisenbatterien haben sie keine bekannte Konkurrenz) oder erreichen. Als Beleg für die Funktionsfähigkeit und außerordentlich lange Speicherfähigkeit gibt es eine begutachtete wissenschaftliche Veröffentlichung (Woodford et al. 2022, die auch von der Presse weitergegeben wird, z.B. Bloomberg), als Beleg für die Stellung im Markt mehrere Bestellungen, z.B. eine 15-MW-Batterie mit einer Energie von 1.5 GWh für Georgia Power PV Magazine oder die Pläne für die weltgrößte Batterie (85 MW/8500 MWh Largest Battery). Als Belege für eine innovative Rolle dienen die Auszeichnungen TIME100 Climate 2023 für Firmengründer Mateo Jaramillo (Time100) und TIME Best Inventions of 2023 (Best Innovations 2023) – wobei diese aber aufgrund der Vielzahl der Ausgezeichneten (100 Personen, 200 Firmen) nur bedingt überzeugend sind. Daher könnte die Auszeichnung „2024 Climate Tech Companies to Watch: Form Energy and ist iron batteries“ MIT Technology Review bedeutender sein. --Nick B. (Diskussion) 22:18, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Präsident eines Oberlandesgerichts oder Äquivalent

[Quelltext bearbeiten]

ist der Präsident eines Landes-Verwaltungsgerichts äquivalent? --Bahnmoeller (Diskussion) 14:56, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Meinst du die Landesverwaltungsgerichte in Österreich oder eines von diesen Gerichten in Liste deutscher Gerichte#Verwaltungsgerichtsbarkeit? --D3rT!m (Diskussion) 15:55, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
In Deutschland sind gemäß RK erst die Präsidenten von Oberverwaltungsgerichten (Äquivalent zu Oberlandesgerichten in der ordentlichen Gerichtsbarkeit) automatisch relevant. --Lutheraner (Diskussion) 19:48, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
P.S. Kollege Bahnmöller spricht über das Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein als einzigem Verwaltungsgericht dieses Landes, es gibt heute einen neuen Artikel über dessen Präsident. --Lutheraner (Diskussion) 19:50, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die Frage ist aber per LD zu klären, nicht per Relevanzcheck. --Drahreg01 (Diskussion) 21:15, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
So ist es --Lutheraner (Diskussion) 21:16, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die allgemeine Frage ist hier schon richtig. --Bahnmoeller (Diskussion) 02:22, 20. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hast du die Absicht einen solchen Artikel zu schreiben? Welchen? Dann können wir dir sagen, ob und wie unserer Einschätzung nach die Relevanzkriterien anzuwenden sind. Steht alles oben im Intro. Allgemeine Relevanzfragen klärst du bitte auf WD:RK. Die konkrete Relevanz eines bereits geschriebenen Artikel klärst du bitte auf WP:LK. Verschwende bitte nicht die Zeit der Freiwilligen hier. --Drahreg01 (Diskussion) 06:49, 20. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Ob die allgemeine Frage hier richtig ist, weiß ich nicht, sie ist aber schnell beantwortet: Der Präsident eines (deutschen) Verwaltungsgerichts ist genausowenig wie der Präsident eines (deutschen) Landgerichts per se relevant. Wenn wegen der Umstände seiner Besetzung, seiner wissenschaftlichen Leistung oder seiner öffentlichen Wahrnehmung die allgemeinen Relevanzkriterien erfüllt sind, ist der Artikel natürlich möglich, das wäre aber anhand einer konkreten Lemmaperson zu klären. -- Stechlin (Diskussion) 09:39, 20. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Sarah R. Vodinska-Sallacz, Sarah Vodinska-Sallacz

[Quelltext bearbeiten]
Ja und? Was willst du uns damit sagen? Wir mache hier keine Suchspielchen, die wesentlichen Grundinformationen musst du uns schon liefern. --Lutheraner (Diskussion) 19:46, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, nicht jede österreichische Künstlerin ist automatiosch enzyklopädisch relevant. --Erastophanes (Diskussion) 19:53, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
ist österreichische Künstlerin, Bildhauerin, Malerin.
Absolventin der Kunstschule Wien mit Auszeichnung im Fach Bildhauerei und Keramik.
www.borynka.eu
www.an-keinem-ort.art
(nicht signierter Beitrag von Sarahkunst (Diskussion | Beiträge) )
Auch ein Abschluss mit Auszeichnung macht nicht relevant. Lass doch die Spielchen, und sag konkret, was von WP:RKBK zutrifft. --Erastophanes (Diskussion) 21:08, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Laut der HP hat sie "zahlreiche Ausstellungen in Österreich und in der Slowakei: Gärtnerei Lederleitner, Juwelier Ellert, Salon Jardin, Kunstschule Wien". Ich sehe nicht recht, was davon Relevanz stiftet. Die Homepage ist allerdings sehr künstlerisch, den Namen der Dame findet man nur im Impressum ... --Erastophanes (Diskussion) 21:56, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Séverine Keimig

[Quelltext bearbeiten]

Könnten Sie mir bitte sagen, ob es irgendwelche Probleme mit dieser Seite gibt oder ob es in Ordnung wäre, sie zu veröffentlichen? --Jackinthebox9 (Diskussion) 12:46, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Jackinthebox9. Danke für die Anfrage. Doch: Eine Bekanntheit ihrer Person ausserhalb der Branchenblase ist weder belegt noch ersichtlich. So handelt auch das hochglanz angepriesene Playboyshooting nicht von ihr sondern von Kleidung. Ihre Person wird im Playboytext nicht genannt, dargestellt oder behandelt. Die Einzelnachweise sind Nischen- und Branchenseiten. Die Erfüllung der Relevanzkriterien ist leider so (noch) nicht erkennbar. --RAL1028 (Diskussion) 13:29, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Sehe gerade: Felistoria hat den Artikel bereits vor zwei Tagen gelöscht und hierher verwiesen. --RAL1028 (Diskussion) 13:38, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eG

[Quelltext bearbeiten]

Die Eisenbahner-Baugenossenschaft München-Hauptbahnhof eG (ebm) ist eine der ältesten Wohnungsbaugenossenschaften in München und hat als solche eine lange, bewegte Geschichte und für die Stadt auch eine soziale Relevanz.

Unabhängige Quellen sind z.B. Artikel der Süddeutschen Zeitung, des Bayerischen Rundfunks, sowie anderer Münchner Medien. Weitere Quellen (außer der Website der EBM selbst) sind z.B. Publikationen des Dachverbände VDW Bayern und VMW.

Gegenstand des Artikels ist vor allem die über 110-jährige Historie, sowie ein aktueller Wohnbestand. --FragFranke (Diskussion) 13:56, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Laut https://ebm-muenchen.de/genossenschaft/zahlen-daten-fakten beträgt die Bilanzsumme 159 Mio Euro. Damit wären meiner Ansicht nach die WP:RK#U erfüllt und ein Wikipedia-Artikel kann bestand haben. --Drahreg01 (Diskussion) 14:10, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Bilanzsumme ist ungleich Umsatz. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:31, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
OK. Hier steht "Umsatzerlöse Hausbewirtschaftung 22,83 Mio. €". Das sieht dann schon schwieriger aus. --Drahreg01 (Diskussion) 07:07, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Kann denn die Ines Genossenschaft, die anders wirtschaftet, überhaupt nach reinem Umsatz bewertet werden für ihre Relevanz? --FragFranke (Diskussion) 15:12, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
maßgeblich ist gemäß WP:RK#U das Unternehmensregister, nicht die Website oder eine eigene Zeitung. Laut Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023 sehe ich 22,87 Millionen € Umsatz und 31 Mitarbeitende. Es ist damit höchstens eine mittelgroße Kaptialgesellschaft, somit zählt auch das RK 20 Betriebsstätten nicht, falls man über die Anzahl der Häuser argumentieren möchte. Damit eindeutig nicht relevant, bitte keinen Artikel anlegen. --ɱ 15:45, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Analog dieser bereits auf Wikipedia Wohnbaugenossenschaft
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Postbaugenossenschaft_M%C3%BCnchen_und_Oberbayern
wie auch weiterer Unternehmen in der Kategorie verstehe ich die Argumentation ehrlich gesagt nicht ganz. Könnten Sie bitte erläutern? Das wäre super, danke. --FragFranke (Diskussion) 09:05, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ganz einfach, bei der wurde noch kein Löschantrag gestellt. --Erastophanes (Diskussion) 09:32, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wobei das nicht stimmt, es ist nur nichts auf der Disk vermerkt. Ich korrigiere das mal --Erastophanes (Diskussion) 09:35, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Oh, okay, danke --FragFranke (Diskussion) 09:56, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Gilt das auch für weitere Wohnungsbaugenossenschaften? Ich verstehe die Bewertungsgrundlage nicht ganz, da mit Augenmerk auf Umsatz, Mitarbeiter und Börsengang generell sozial wirtschaftende Unternehmen ja benachteiligt werden, oder? Nicht, dass ich jetzt auf die EBM beharren will, im Gegenteil, das ist okay, aber ich versuche es zu verstehen. --FragFranke (Diskussion) 09:58, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hm, okay, also Städtebauliche/architekturgeschichtliche Relevanz ist sicherlich auch für die EBM belegbar - wäre das ein Argument? --FragFranke (Diskussion) 10:13, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
So ganz generell: Es gibt für einzelne Bereiche spezifische Relevanzkriterien (z.B. Unternehmen, Autoren). Werden diese Kriterien erfüllt, kann in der Regel von Relevanz ausgegangen werden. Es gibt viele Bereiche, für die es keine speziellen Kriterien gibt (weil bisher nicht hinterfragt, oder keine geeigneten Kriterien gefunden, ich sag nur YouTuber Webvideoproduzenten). Für diese werden dann die allgemeinen Relevanzkriterien herangezogen, oder man versucht, andere Kriterien analog heranzuziehen. Die Kriterien sind nicht immer fair (da sind sich alle einig, nur nicht, wo die Unfairness besteht ;-)
Hier landen häufig mehr oder weniger soziale Initiativen, die sicher große gesellschaftliche Relevanz haben, aber dann halt doch jeweils nur regional wahrgenommen werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Entweder Unternehmens-RK oder allgemeine RK. --Erastophanes (Diskussion) 10:33, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Ettore Prandi

[Quelltext bearbeiten]

Ettore Prandi ist aktiver Komponist in Hamburg. Nach dem Studium in Mailand, Paris und Hamburg ist seit Jahrzehnten aktiv im deutschen und Hamburger Musikleben; seine „Fantasia“ für Orchester hat den 1. Preis des Kompositionswettbewerb des Verlags Sonzogno, seine drei Sinfonien für großes Orchester wurden in Meiningen und Stralsund uraufgeführt, andere Werke in Hamburg. Ein Klavierstück von Ettore Prandi wurde vom bekannten Pianisten Matthias Kirschnereit auf CD aufgenommen und ist auf Spotify und Apple Music zu erhalten. In den kommenden Monaten werden weitere Werke von E. Prandi aufgeführt, u.a. im Januar 2025 in der Hamburger Elbphilharmonie. Neben seiner kompositorischen Tätigkeit ist Ettore Prandi aktiver Dirigent, Pianist und Dozent. Zurzeit ist er musikalischer Leiter der Hamburger Kammeroper sowie des Rungholt Ensemble Hamburg und Dozent für Opernrepertoire an den Musikhochschulen Hamburg und Lübeck.

Quellen sind Internetseiten der jeweiligen Institutionen (Hamburger Kammeroper, Vorpommersches Philharmonisches Orchester, Musikhochschule Lübeck usw.) sowie einige Zeitungsartikel (Tühringer Allgemeine, Hamburger Abendblatt usw.) und die Internetpräsenz der CD-Label Berlin Classics.

Ziel des Artikels ist die Aktivität von Ettore Prandi kurz zu dokumentieren und die Details seiner musikalischen Produktion zu erläutern.

--Ettore.Prandi (Diskussion) 01:38, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Warum sprichst du denn von dir in der dritten Person? --Lutheraner (Diskussion) 01:40, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo und Danke für die Frage. Och, ich habe nicht etwa wie Cäsar in dritter Person reden wollen... Es war die Idee eher schon im Stil des Artikels zu schreiben... --2A04:4540:6A2E:1100:A82B:8C6D:DEA0:811E 12:03, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Ettore.Prandi, vielen Dank für die Anfrage. Ich versuche mal die von dir erwähnten Namen einzusortieren:
Die DNB kennt dich: GND 1315427532.
Aufführung in der Elbphilharmonie wäre für mich ein starkes Relevanzmerkmal. Im großen Saal? Das müsste dann ja ein starkes Echo im Feuilleton auslösen. Willst du das vielleicht abwarten?
Kennt sich Benutzer:Brodkey65 nicht mit Opern aus? (Falls ich dich fälschlicherweise angepingt habe, bitte ich gleich um Entschuldigung.)
--Drahreg01 (Diskussion) 06:51, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
. Sonzogno : Ja, es handelt sich des Verlags Edoardo Sonzogno (der Verleger der Opernkomponisten, beispielsweise, Mascagni und Leoncavallo); den Wettbewerb habe ich am Ende des Studiums gewonnen, offensichtlich gibt es den Preis heute nicht mehr. Ich habe nur folgenden Link gefunden, der es belegen kann : https://www.suonare.it/DettaglioRicerca.php?IdNews=4700
. Rungholt Ensemble Hamburg : https://rungholt-ensemble.de/
. Berlin Classics ist ein deutsches Label, das die meisten CDs von Matthias Kirschnereit produziert veröffentlicht hat. https://www.berlin-classics-music.com/
. Elbphilharmonie : Ja, das wird im Januar im großen Saal sein; ob jetzt mittlerweile jedes Konzert ein starkes Echo im Feuilleton auslöst, wage ich zu bezweifeln, aber man kann das nciht ausschließen. --2A04:4540:6A2E:1100:A82B:8C6D:DEA0:811E 12:16, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Drahreg01: Das passt schon mit den Opern:-) Aber auch Klassische Musik allgemein. mMn ist Prandi als Komponist mit überregional aufgeführten Werken, als Dirigent (Engagements in Hildesheim, Braunschweig, Meiningen) und als Leiter der Hamburger Kammeroper relevant. Relevanz mMn unzweifelhaft (+) Hier sind übrigens das Verlagsmaterial mit dem Wettbewerbsstück und Infos zum Gewinn, [2], [3]. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:08, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Recherche! --2A04:4540:6A2E:1100:A82B:8C6D:DEA0:811E 12:23, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Der Beleg zum Preis sagt aber, dass er vom Orchestra dell’Università degli Studi di Milano ausgeschrieben war und zum Preisgeld eine Veröffentlichung bei Sonzogno dazukommt. (Zum Verlag scheinen wir diese Seite zu haben: Società Editrice Sonzogno.) Der Beleg würde mir wohl reichen, aber im Artikel muss es natürlich richtig stehen.
Und noch der wichtige Hinweis auf Wikipedia:Interessenkonflikt. Man darf ja über sich selber schreiben, aber sollte das beherzigen. Und Fehler wie dieser mit dem Preis schleichen sich da gerne ein. --Matthias Lorenz (Diskussion) 16:22, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Homepage des Verlages (https://www.sonzognoeditori.it/) keinen Prandi kennt, also auch das Werk nicht. (Aber wenn wir Brodkey folgen - und wieso sollten wir das nicht - hängt die Relevanz ja nicht am Preis.) --Matthias Lorenz (Diskussion) 16:26, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, Sie haben vollkommen Recht. Es tut mir leid. Auf jeden Fall muss allerspätestens im Artikel jedes Detail einwandfrei benannt werden. --2A04:4540:6A2E:1100:E104:39E6:4143:4AC5 23:09, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich darf mit Verlaub widersprechen: Auf der Homepage des Verlages erscheint das Werk (sowohl unter ,,Compositori" als auch unter der Suchmaschine ,,Catalogo". Allerdings stimmt es leider, dass der Preis leider nicht genannt wird. --2A04:4540:6A2E:1100:E104:39E6:4143:4AC5 23:12, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Darf ich im Allgemeinen die Motivation erläutern, die weder mit Lobeshymnen (dafür gibt es ehrlicherweise auch nicht sooo viel Grund...) noch mit fragwürdigen Zielen zu tun hat. Ich wurde die letzten Jahre öfter von Kollegen und Freunden aus der Branche darauf aufmerksam gemacht, dass meine Aktivität, zumindest der Meinung jener Kollegen nach, bei Wikipedia erscheinen könnte. Auf meine Aufforderung den Kollegen gegenüber, sich mit der Verfassung eines Artikels zu beschäftigen, wurde ich angespornt, es selbst zu tun, da ich die mesten Daten und eventuellen Quellen vorhanden habe... --2A04:4540:6A2E:1100:E104:39E6:4143:4AC5 23:23, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte mal lesen Warum man keinen Artikel über sich selbst schreiben sollte. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:47, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Gut, ich verstehe. Dann werde ich denjenigen, die mich haben überzeugen wollen, sagen, dass jemand von ihnen den Artikel schreiben soll, wenn er es für richtig oder nötig hält. Höchstens kann ich die erwünschten Quellen zur Verfügung stellen. --2A04:4540:6A20:DE00:A97D:EEE8:2344:579 10:23, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Also auf der von mir oben verlinkten Website erscheint es nicht (auch nicht unter Catalogo). Das muss dann eine andere Seite sein. --Matthias Lorenz (Diskussion) 00:25, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
In der Tat handelt es sich um eine andere Seite. Ich vermute mal, dass es einen Verlag für Bücher und einen für Musik gibt. https://www.sonzogno.it/
Jedenfalls (s. meine Antwort auf --Lutheraner) werde ich den Artikel nicht schreiben. Nichts ist mir entfernter, als im Interessenkonflikt raten zu wollen. --2A04:4540:6A20:DE00:A97D:EEE8:2344:579 10:29, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich möchte mich ausdrücklich für diese einsichtsvolle Haltung bedanken - haben wir leider nicht so oft. --Lutheraner (Diskussion) 10:33, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bedaure es, dass es den Artikel nun wohl nicht geben wird. Denn die enzyklopädische Relevanz iS unserer WP:RK liegt unzweifelhaft vor. Sollten Sie, Hr. Prandi, es sich irgendwann anders überlegen, stehe ich als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Denn einen neutralen, ordentlich belegten und mit Quellen versehenen Artikel darf man in der Wikipedia durchaus auch über sich selbst schreiben. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 06:02, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Ülenkinder

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen!
Ist der Verein Ülenkinder relevant? Den habe ich in einer bewegenden Reportage in der Sendung Plan b im ZDF kennengelernt: Helfen, wenn es ernst wird (Video verfügbar bis 10.10.2026, Vorsicht, die Sendung ist nichts für zarte Gemüter).

Ein im RL ganz sicher relevanter Verein, aber auch für die Wikipedia? Fragt mit freundlichem Gruß die --Andrea (Diskussion) 09:03, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo. Bei Google-News finde ich 7 Treffer. Das reicht sicher nicht, um anhaltende und breite Medienberichterstattung zu konstatieren. Tut mir leid, aber ich würde den Artikel nicht schreiben. Gruß.--ocd→ parlons 11:27, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Sehe ich nach Kurzrecherche auch so. --Lutheraner (Diskussion) 12:35, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

M&K Filze GmbH

[Quelltext bearbeiten]

Die 1861 als traditionelle Hutmacherei gegründete „Moll & Kühnsche Filzfabrik“ hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem weltweit agierenden Anbieter von klassischen Woll- und Nadelfilzen entwickelt. Seit über 150 Jahren steht das Unternehmen für hochwertige Materialien, hohe handwerkliche Qualität und innovative Fertigungsverfahren. Im Jahr 2003 wurde in Spalt eine hochmoderne Produktionsstätte errichtet. Mit viel Gespür für den Werkstoff Filz mit Neugier auf neue technische Entwicklungen und mit dem Anspruch, gemeinsam mit unseren Kunden hochwertige Produkte und Raumlösungen zu entwickeln. --Filzfabrikspalt (Diskussion) 11:12, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo. Es gelten die Relevanzkriterien für Unternehmen, die wohl nicht erreicht werden. Ich sehe auch keinen Mehrwert zur Erwähnung im Artikel Filzfabrik Fulda, der allerdings einen deutlichen Ausbau gut vertragen könnte.--ocd→ parlons 11:25, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich frage mich ja, wann mal jemand schreibt, er würde mit einer veralteten Produktionsstätte minderwertige Produkte herstellen. --Erastophanes (Diskussion) 12:24, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Filzfabrikspalt: Dieser Werbetext ist natürlich für eine Enzyklopädie vollkommen untauglich – mal ganz ab von der Frage der Wikipedia-Relevanz. --Drahreg01 (Diskussion) 17:26, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Louis-Étienne Saint-Denis

[Quelltext bearbeiten]

- einer der engsten Vertrauten Napoleons I., vor allem während dessen Exil auf St. Helena (1815-1821). Später an der Überführung von dessen Leiche nach Frankreich beteiligt (1840).

- Wikipedia-Artikel in Englisch und Französisch über diese Person vorhanden

- in dem Zusammenhang könnte man die Umstände der Rückführung der sterblichen Überreste Napoleons nach Frankreich im Artikel über Napoleon fundierter darstellen (auch hierzu gibt es einen eigenen Artikel in Englisch und Französisch: "Retour des cendres")

- Quellen: Im Wesentlichen die fremdpsrachigen Artikel sowie weitere, hauptsächlich eher fremdsprachige Quellen.

- Basisdaten: Werdegang, Karriere in Napoleons Umfeld, Exilszeit, Leben danach, Überführung der sterblichen Überreste, Memoiren. --Advaitava (Diskussion) 18:07, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

en:Louis-Étienne Saint-Denis, fr:Louis-Étienne Saint-Denis. Jeweils noch mit Bindestrich zwischen Saint und Denis. --Drahreg01 (Diskussion) 18:13, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
(BK) Der Historiker Georges Lacour-Gayet hat die Erlebnisgeschichte, Tellirand, SOUVENIRS DU MAMELUCK ALI, also von ihn, geschrieben. Ich würde den Artikel schreiben.--ocd→ parlons 18:15, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Havelbeats Festival

[Quelltext bearbeiten]

Das Havelbeats Festival ist ein elektronisches Musikfestival, das seit 2017 jährlich im Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam stattfindet. Veranstaltet wird es von der Citybounce GmbH. Mit etwa 10.000 Besuchern pro Jahr dauert das Festival zwei Tage im August, wobei fünf Bühnen verschiedene elektronische Musikstile bieten, darunter Electro, House, Techno, Hardstyle, Goa und Trance.

Bekannte Künstler wie Neelix, Headhunterz und Finch Asozial haben dort gespielt. Neben Musik gibt es eine Bootsparty, ein Feuerwerk und eine große Foodtruck-Auswahl. Das Festival setzt auf Nachhaltigkeit durch Mehrwegbecher. 2020 wurde es pandemiebedingt abgesagt, 2021 fand es mit strengen Auflagen statt. Das nächste Festival ist für den 15. und 16. August 2025 geplant.

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/potsdam-kultur/elektrofestival-havelbeats-zwei-tage-techno-house-und-goa-in-potsdam-12036110.html --Cbpw2016 (Diskussion) 18:50, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn sich die 10.000 Zuschauer unabhängig nachweisen lassen, wäre laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikfestivals Relevanz gegeben. --Drahreg01 (Diskussion) 19:03, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Reicht der Zeitungsartikel dafür aus? --Cbpw2016 (Diskussion) 19:05, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Naja. Da steht, der Veranstalter rechne mit 10.000 Zuschauern. Der Text klingt auch eher wie ne abgedruckte Pressemitteilung. --Drahreg01 (Diskussion) 19:14, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nein. Es ist kein Nachweis, dass es tatsächlich 10.000 Besuchende waren. Noch vor drei Jahren hab ich was von 3000 zu erwartenden Besuchenden gelesen. Ohne handfeste Belege über tatsächliche Besuchende sehe ich keine Chance in der bei Artikelanlage zu erwartenden Löschantrag. Für einen Artikel ist es daher zu früh. --ɱ 22:58, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Jochpassrennen-Memorial

[Quelltext bearbeiten]

Bitte prüft ob dieser Titel passend ist und releveant für das Jochpassrennen-Memorial --Krisenmanager Bayern (Diskussion) 20:11, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Krisenmanager Bayern, ich persönlich mag Anfragen der Art "google doch selber" nicht so sehr. Worum geht es also und warum könnte "es" bedeutsam für eine Enzyklopädie sein? --Drahreg01 (Diskussion) 20:19, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich muss das doch hier reinstellen. Ansonsten wird das doch nicht genehmigt. Eigentlich ist mir deine Meinung und die von einer anderen ziemlich hier egal. Weil es 100-jährige Zeitgeschichte ist. Und weil die Entwicklung ein Abbild der gesellschaftlichen Entwicklung ist. Weil es gerade in bayern Zum landschaftlich prägenden thema gehört. --217.95.30.232 20:24, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Du musst hier gar nix reinstellen. Der Relevanzcheck ist ein Service, der einem helfen kann, Enttäuschung und unangenehme Löschdiskussionen zu vermeiden. Erstell Deinen Artikel, ein möglicher Löschantrag scheint Dir ja egal zu sein. --Erastophanes (Diskussion) 20:37, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hat mutmaßlich irgendetwas mit Jochrennen zu tun, aber der genaue Sinn der Anfrage erschließt sich mir nicht. --Winkekatze (Winken) 20:57, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
In Jochrennen ist es ja beschrieben, die primäre Frage wäre also, ob wir dafür einen eigenen Artikel brauchen oder dort (bei Bedarf) ausbauen. --Matthias Lorenz (Diskussion) 22:31, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Mit einer WL ausreichend gewürdigt. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:02, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Martha Ludwig

[Quelltext bearbeiten]
  • 19.09.1908 Nowawes (heute Potsdam Babelsberg) † 1992 Potsdam

Teil der kommunistischen Kinder- und Jugendbewegung

Kinderbuchautorin „Das Mädchen Krümel“, verfilmt als Serie vom DFF (DDR)

In Potsdam-Babelsberg ist seit 2023 ein Platz nach ihr benannt

Die Recherche zur Biografie und die Initiative zur öffentlichen Würdigung wurde von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V. geleistet.

Die Quellen wären dort noch zu erfragen. --Licolage (Diskussion) 22:25, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Geschichtswerkstätten haben manchmal einen einseitigen Blick. Das beginnt schon bei der Auswahl ihrer Recherchekandidatinnen. Das müsste auf jeden Fall breiter abgesichert werden. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:05, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Als Autorin hat sie lediglich diese eine Monografie veröffentlicht: DNB 1014938104, die WP:RK#Autoren werden damit verfehlt. Auch ein einziger Platz reicht nicht, WP:RK#P sprechen diesbezüglich von mehrfach. Ob die Verfilmung Relevanz begründet, sehe ich nicht gegeben. --ɱ 23:09, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Kommentar. Dazu habe ich Fragen: der Artikel zur Verfilmung enthält einen Rotlink auf Martha Ludwig, das hatte ich eigentlich als Aufforderung verstanden, eine Lücke zu füllen.. müsste dieser dann deiner Meinung nach auch wegen Irrelevanz entfernt werden? Die Serie selbst entspricht auch strenggenommen nicht den RK, falls ich es richtig verstanden habe - wäre der ganze Artikel dann als Löschkandidat einzustufen? Ich versuche zu verstehen, bin noch neu hier. --Licolage (Diskussion) 01:38, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die Existenz eines Rotlinks sagt nichts zur enzyklopädischen Relevanz aus. Die Verfilmung wurde im Fernsehen gezeigt sowie auf DVD veröffentlicht, damit ist sie gemäß WP:RK#Filme relevant. Da Martha Ludwig lediglich dieses eine Buch geschrieben hat, kann als Alternative im Artikel zur Verfilmung in einem Kapitel kurz zu ihr etwas geschrieben werden. --ɱ 03:56, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Interessanter Vorschlag, danke dafür. Stand jetz verstehe ich es so: entweder es lässt sich noch relevante mediale Rezeption finden, die einen eigenen Artikel rechtfertigt, oder es wird ein gut mit Quellen belegtes Kapitel im Artikel zur Verfilmung. --Licolage (Diskussion) 13:32, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Kommentar, dem stimme ich zu. Allerdings leisten sie oft in ihrem Interessengebiet gewissenhafte Basisarbeit in Archiven und holen damit in Vergessenheit geratenes hervor. In der DDR war Martha Ludwig durchaus populär und wurde viel gelesen/besprochen, nach '89 gar nicht mehr. Da lässt sich allen Seiten ein einseitiger Blick unterstellen. Jetzt lässt der öffentliche Diskurs wieder zu, eine kommunistische Kinderbuchautorin aus der Arbeiter*innen-Klasse für ihr Zeitzeugnis zu würdigen, zum Beispiel vom Potsdam Museum in Zusammenarbeit mit dem Hans-Otto-Theater Warum dann nicht auch in der Wikipedia? Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes als Relevanzargument und Quelle nicht gelten zu lassen sehe ich durchaus ein. Da wäre weitere Recherche zu leisten. --Licolage (Diskussion) 01:26, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nun, die Namensgebung des Platzes geht auf die Initiative des Vereins zurück. Ohne eine externe mediale Rezeption sehe ich hier keine Erfolgsaussicht. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nicht dazu da, Menschen zu würdigen. --ɱ 01:33, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wäre denn externe mediale Rezeption aus DDR-Medien relevant? --Licolage (Diskussion) 01:50, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt aber sehr spitzfindig. Öffentliche Wahrnehmung, mediale Rezeption und erst recht enzyklopadische Relevanz kann man durchaus als Würdung verstehen, so möchte ich das hier verstanden wissen. Mein Argument war ein Anderes, darauf wurde nicht eingegangen. Und die (Um)-Benennung von Straßen und Plätzen geht oft auf zivilgesellschaftlichen Initiativen zurück und ist politisch umkämpft, daran kann ich nichts Besonderes finden. Immerhin ist das keine Guerilla-Aktion, sondern hat einen demokratischen Prozess durchlaufen und wird vom Stadtparlament getragen. --Licolage (Diskussion) 02:16, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn es in einer Stadt den Platz gäbe, in einer anderen ein Straße und in einer dritten eine Grundschule, dann sähe das anders aus.
Google Maps kennt diesen Platz noch nicht einmal als benamten Platz. (Über die Aufenthaltsqualität wollen wir mal nicht sprechen.)
Ich glaube, mit dem Platz wird sich eine enzyklopädische Relevanz nicht belegen lassen.
Was gibt es denn an Rezeption der Person (nicht des Films)?
--Drahreg01 (Diskussion) 07:04, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Licolage: Hat denn schon jemand einen Entwurf für einen WP-Artikel vorbereitet? --Maimaid  09:43, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, bisher nicht. Bin neu hier, erste Relevanz-Check-Erfahrung. Verstehe jetzt erst, an diesem Prozess, wie das hier läuft. War schon jetzt sehr lehrreich. Je nachdem, ob die Stimmung auf hop oder top zeigt wäre mein nächste Schritt Recherche für eine Entwurfs-Fassung. --Licolage (Diskussion) 13:25, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Der Platz ist noch relativ neu (2023), auf Google Maps dauert es immer eine Weile, bis (Um)-Benennungen eingetragen sind. Es gibt die Möglichkeit, fehlende Orte zu melden, das würde ich, belegt mit dem Amtsblatt-Eintrag vom 27.04.2023 mal tun. --Licolage (Diskussion) 13:41, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
 Info: Ludwig wurde 1971 mit dem Theodor-Fontane-Preis für Kunst und Literatur des Bezirkrats Potsdam und 1973 mit der Johannes-R.-Becher-Medaille in Silber des Kulturbundes der DDR ausgezeichnet. --Kompetenter (Diskussion) 12:04, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Kompetenter: Schöner Fund, verrätst Du uns auch die Quelle dieser Informationen? --Maimaid  12:19, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
 Info:: Ihre Kurzgeschichte Pjotr darf leben erschien 1959 im Sammelwerk Zweimal geboren. Buch der Freundschaft im Berliner Verlag Kultur und Fortschritt (https://www.dzblesen.de/bibliothek/002702-zweimal+geboren). --Maimaid  13:53, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Aus Literatur in der SBZ/DDR. Bibliographische Annalen 1945–1990 (2021), S. 1938 und Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 56. Jg., S. 1256. --Kompetenter (Diskussion) 14:34, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Sonderbar, dass das in den verlinkten Artikeln nicht aufgeführt ist - ein Fehler? --Licolage (Diskussion) 20:31, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Kein Fehler. Beide Listen haben den Zusatz (Auswahl) bzw (unvollständig) und erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Martha Ludwig kann da gern nach Artikelanlage ergänzt werden, Hinweise zur vorhanden Relevanz gibts mittlerweile genug. --ɱ 23:29, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Gut, dann kommt das mit auf die Vorhaben-Liste --Licolage (Diskussion) 00:52, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Neben dem Kürschner findet sich noch ein biografischer Eintrag in Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert / Loewe - Luttmer ISBN 978-3-11-076095-8 – wenn man das zusammennimmt, (Preise, Verfilmung, Eintrag in Lexika) kommt schon einiges zusammen, was auch abseits der Platzbenennung auf Relevanz (nach Wikipedia-Kriterien) hindeutet. --elya (Diskussion) 17:38, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Recherchen und Quellen! Nun klingt es ja so langsam doch danach, dass ein eigener Artikel gerechtertigt sein könnte? --Licolage (Diskussion) 20:34, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Martha Ludwig ist in der Begründung von Elya (17:38 Uhr) nach den Kriterien der Wikipedia eindeutig relevant; eine Artikelanlage wäre zu begrüßen. Die anfängliche Skepsis einiger Mitdiskutanten ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass sie tunlichst vermeiden wollen, dir (auf Basis deiner Angaben) falsche Hoffnungen zu machen. --Kompetenter (Diskussion) 23:43, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Licolage: Falls beim Artikelschreiben Fragen auftauchen, kannst Du mir gerne auf meiner Diskussionsseite schreiben. Am Anfang könnte diese Seite hilfreich sein. --Maimaid  00:09, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Oh wow, das ist super nett! Komme sehr gerne darauf zurück - aber nicht wundern, das kann etwas dauern. --Licolage (Diskussion) 01:03, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die erklärenden Worte. Hätte fast aufgegeben, bin aber nun sehr froh drangebleiben zu sein und so viel kompetente Unterstützung zu erfahren. --Licolage (Diskussion) 01:01, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Glow Travel

[Quelltext bearbeiten]

Argument dafür: wir bieten den Menschen zusammengefasst, die besten Orte zum Reisen. Glow Travel, der Name der Firma soll dabei öffentlich einsehbar sein, damit maximale Transparenz geboten werden kann. Kontra: die besten Reiseorte sind immer individuell, daher kann man nicht genau sagen, ob es wirklich die besten Orte sind.

--2003:E7:9F1B:120:3935:37FE:A69:BCE8 20:50, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Unsere Relevanzkriterien für Unternehmen sind – grob gesprochen – 1000 Vollzeitmitarbeiter und/oder 100 Mio € Jahresumsatz. Kommt ihr da irgendwie in die Nähe? --Drahreg01 (Diskussion) 20:52, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Moo Deng & Pesto (Pinguin)

[Quelltext bearbeiten]

Beides Tiere, die durch social media bekannt geworden sind. (en:Moo Deng & en:Pesto (penguin)) Welche Relevanzkriterien könnten da greifen? Bei Durchsicht der Kategorie Kategorie:Individuelles Tier bin ich nicht recht schlau geworden, was Relevanz stiften könnte. Die mediale Berichterstattung mag noch nicht nachhaltig genug sein. --Gimli21 (Diskussion) 22:54, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Ich sehe bei beiden ein kurzfristiges Medieninteresse, aber derzeit keine zeitüberdauernde Bedeutung. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:19, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn ein kurzfristiges Medieninteresse groß genug ist, kann sich daraus auch zeitüberdauernd Bedeutung ergeben. Wenn sich bspw. darstellen ließe, dass weltweit in großen Tageszeitungen über die Tiere berichtet worden wäre und sie einen nennenswerten Einfluss auf die Popkultur hatten, wäre ein Artikel nicht aussichtslos. Eine ausführliche Behandlung in wissenschaftlicher Literatur würde wahrscheinlich auch reichen. --Kompetenter (Diskussion) 00:27, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die Berichte in den sozialen Medien selbst können keine Relevanz begründen. Möglich wäre das über "klassische" Medien, die über diese Berichte berichten ... Klingt etwas bizarr, hat aber folgenden Hintergrund: Jeder einzelne Bericht in den sozialen Medien ist für sich betrachtet belanglos. Nur die Menge macht´s. Es gibt aber kein brauchbares Verfahren, Posts oder Beiträge zu zählen. Was es gibt ist Stückwerk, nicht dauerhaft, manipulierbar (und oft genug auch tatsächlich manipuliert). Wenn nun ein Journalist über ein (früher so genanntes) "Internet-Phänomen" einen Artikel schreibt, macht er dieses Interesse greifbar. Eine Relevanz würde hier auf Bekanntheit beruhen, und zwar ausschließlich ("known to be known"). Gefordert ist "zeitüberdauerndes" Interesse. Real bedeutet das: Berichte über einen längeren Zeitraum. Hier sieht das bisher eher nach kurz und heftig aus. Damit wäre ein Artikel ggf. ein Wackelkandidat: Könnte einen Löschantrag bekommen oder nicht, und wenn, wäre unklar, wie´s ausgeht.--Meloe (Diskussion) 09:43, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast schon gesehen, das die beiden noch sehr jung sind? Zeitüberdauernde Bedeutung könnte sich in einigen Jahren ergeben, aber sicher nicht in 2024/25. --Bahnmoeller (Diskussion) 02:42, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Praemegaptera pampauensis (Pampauwal)

[Quelltext bearbeiten]

Eine Ausgestorbene Gattung oder Art der Familie der Furchenwale, die evtl ein Vorfahre des heutigen Buckelwales ist und somit für die Entwicklung einiger heute existenter Bartenwalspezies für hohe Bedueutung ist --Runejer (Diskussion) 11:41, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Alle Taxa sind relevant. --Drahreg01 (Diskussion) 11:44, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, relevant. --Magnus (Diskussion) 11:45, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte Wikipedia:Richtlinien Biologie#Mindestanforderungen an Artikel im Bereich Biologie beachten. --Mehgot (Diskussion) 13:34, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel Der Bartenwal aus dem Miozän von Groß Pampau (Schleswig-Holstein) mit der Erstbeschreibung liegt sicher vor? Das ist natürlich für eine solche Erstbeschreibung recht karg. Zur Phylogenie vgl. Hampe & Baszio (doi:10.3140/bull.geosci.1166). Aber ich nehme an, das ist alles bekannt. Relevanz ist hier überhaupt kein Problem.--Meloe (Diskussion) 16:25, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Monika Kovacsics

[Quelltext bearbeiten]

Argumente: Monika Kovacsics ist Diplom-Biologin und Journalistin. Als freie Wissenschaftsjournalistin arbeitet sie vorwiegend für die Öffentlich Rechtlichen Sender.

Quellen: Dokumentarfilme in ARD, ZDF und ARTE, sowie Artikel in taz und Süddeutsche

Basisdaten: 1984 Stipendium des German Marshall Funds, 1985 freie Korrespondentin in den USA, Mitglied im WPK (Wissenschaftspressekonferenz) --2A0A:A545:DC2F:1:ADCF:9D2F:8331:3C6 16:07, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

https://www.imdb.com/name/nm9464162 zeigt mögliche Relevanz. --ɱ 16:29, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wir haben sowohl zu Wissenschaftlern als auch zu Journalistem entsprechende Erleichterungen in den RK aufgelistet. --Bahnmoeller (Diskussion) 02:45, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Liste über Selige und Heilige des Zisterzienserordens

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es relevant eine Liste über Selige und Heilige des Zisterzienserordens auszuarbeiten die ungefähr so aussieht? --HistorianoftheMarch (Diskussion) 16:07, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Eine Liste muss nichtmal relevant sein. Diese ist es aber nach meiner Einschätzung. Bisher gibt es nur die monumentale Liste der Seligen und Heiligen. Eine solche Liste wäre wohl ohne Frage von Interesse und könnte ggf. sogar um weitere Ordenslisten (z.B. die Bettelorden) ergänzt werden. Der Entwurf sieht gut aus.--Meloe (Diskussion) 16:30, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar. Vielen Dank für Ihre Antwort! Dann werde ich mich mal dransetzen --HistorianoftheMarch (Diskussion) 16:32, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
siehe dazu auch: https://www.amad.org/jspui/handle/123456789/167166 --gge 17:20, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. --HistorianoftheMarch (Diskussion) 17:30, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Und ich dachte es wären Heilige der katholischen Kirche... --Bahnmoeller (Diskussion) 02:46, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten