Zum Inhalt springen

Akrostichon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Akybgd (Diskussion | Beiträge)
K Ü-rechts D-rechts ggf. +G= (IoB 1.05)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:


{{Nebenformen}}
{{Nebenformen}}
:[[Akrostich]] {{n}}
:[[Akrostich]] {{n}}, [[Akrostichis]] {{f}}
:[[Akrostichis]] {{f}}


{{Worttrennung}}
{{Worttrennung}}
Zeile 27: Zeile 26:
{{Aussprache}}
{{Aussprache}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|aˈkʁɔstɪçɔn}}
:{{IPA}} {{Lautschrift|aˈkʁɔstɪçɔn}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}
:{{Hörbeispiele}} {{Audio|De-Akrostichon.ogg}}


{{Bedeutungen}}
{{Bedeutungen}}
:[1] ''[[Literatur]]:'' [[Gedicht]] als [[Wortspiel]], bei dem die Anfangsbuchstaben, -silben oder -wörter der Verse hintereinandergereiht einen Namen oder einen sinnvollen Satz bilden
:[1] {{K|Literatur}} [[Gedicht]] als [[Wortspiel]], bei dem die Anfangsbuchstaben, -silben oder -wörter der Verse hintereinandergereiht einen Namen oder einen sinnvollen Satz bilden


{{Herkunft}}
{{Herkunft}}
:entlehnt aus dem [[Griechisch]]en: ''{{Üt|grc|ἄκρος|ákros}}'' ([[spitz]]), ''{{Üt|grc|στίχος|stíchos}}'' ([[Vers]])
:entlehnt von gleichbedeutend griechisch ''{{Üt|grc|ἀκρόστιχον}},'' bestehend aus ''{{Üt|grc|ἄκρος}}'' [[spitz]]“ und ''{{Üt|grc|στίχος|stichos}}'' [[Vers]]“<ref>{{Lit-Duden: Großes Fremdwörterbuch|A=4}}, Stichwort: „Akrostichon“</ref>


{{Synonyme}}
{{Synonyme}}
Zeile 56: Zeile 55:
::'''S'''ommer ist vorüber
::'''S'''ommer ist vorüber
::'''T'''raurig nun mein Herz
::'''T'''raurig nun mein Herz
:[1] „Die Versanfänge des Joseph-Liedes folgen dem hebräischen Alphabet und bildeten in den letzten Strophen wahrscheinlich ursprünglich auch ein sogenanntes ''Akrostichon'', möglichrweise mit dem Namen des Verfassers, das jedoch durch wiederholtes Kopieren entstellt wurde.“<ref> {{Literatur | Autor=Marion Aptroot, Roland Gruschka | Titel=Jiddisch | TitelErg=Geschichte und Kultur einer Weltsprache | Band=Originalausgabe | Verlag=C.H. Beck | Ort=München | Jahr=2010 | ISBN=978-3-406-52791-3 | Seiten=63 }}. Abkürzung aufgelöst.</ref>


{{Wortbildungen}}
{{Wortbildungen}}
Zeile 61: Zeile 61:


==== {{Übersetzungen}} ====
==== {{Übersetzungen}} ====
{{Ü-Tabelle|Ü-links=
{{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste=
*{{grc}}: [1] {{Ü|grc|ἀκροστιχίς}} {{f}}, {{Ü|grc|ἀκροστίχιον}} {{n}}
*{{grc}}: {{Üt|grc|ἀκροστιχίς|akrostichis}} {{f}}, {{Üt|grc|ἀκροστίχιον|akrostichion}} {{n}}
*{{bs}}: [1] {{Üt|bs|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{bs}}: {{Üt|bs|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{bg}}: [1] {{Üt|bg|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{bg}}: {{Üt|bg|акростих}} {{m}}
*{{en}}: [1] {{Ü|en|acrostic}}, {{Ü|en|acrostich}}
*{{en}}: {{Ü|en|acrostic}}, {{Ü|en|acrostich}}
*{{eo}}: [1] {{Ü|eo|akrostiko}}
*{{eo}}: {{Ü|eo|akrostiko}}
*{{fr}}: [1] {{Ü|fr|acrostiche}} {{m}}
*{{fr}}: {{Ü|fr|acrostiche}} {{m}}
*{{ka}}: [1] {{Üt|ka|აკროსტიქი|ak'rost'iki}}
*{{ka}}: {{Üt|ka|აკროსტიქი|ak'rost'iki}}
*{{it}}: [1] {{Ü|it|acrostico}} {{m}}
*{{it}}: {{Ü|it|acrostico}} {{m}}
*{{hr}}: {{Ü|hr|akrostih}} {{m}}
|Ü-rechts=
*{{hr}}: [1] {{Ü|hr|akrostih}} {{m}}
*{{la}}: {{Ü|la|acrostichis}} {{f}}
*{{la}}: [1] {{Ü|la|acrostichis}} {{f}}
*{{mk}}: {{Üt|mk|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{mk}}: [1] {{Üt|mk|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{pl}}: {{Ü|pl|akrostych}} {{m}}
*{{pl}}: [1] {{Ü|pl|akrostych}} {{m}}
*{{sv}}: {{Ü|sv|akrostikon}}
*{{sv}}: [1] {{Ü|sv|akrostikon}}
*{{sr}}: {{Üt|sr|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{sr}}: [1] {{Üt|sr|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{sh}}: {{Üt|sh|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{sh}}: [1] {{Üt|sh|акростих|akrostih}} {{m}}
*{{sk}}: {{Ü|sk|akrostich}}
*{{sl}}: {{Ü|sl|akrostih}} {{m}}
*{{uk}}: {{Üt|uk|акровірш|akrovirš}} {{m}}
*{{be}}: {{Üt|be|акраверш}}
}}
}}



Aktuelle Version vom 16. Dezember 2022, 01:24 Uhr

Akrostichon (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Akrostichon die Akrostichen die Akrosticha
Genitiv des Akrostichons der Akrostichen der Akrosticha
Dativ dem Akrostichon den Akrostichen den Akrosticha
Akkusativ das Akrostichon die Akrostichen die Akrosticha

Nebenformen:

Akrostich n, Akrostichis f

Worttrennung:

Ak·ro·s·ti·chon, Plural 1: Ak·ro·s·ti·chen, Plural 2: Ak·ro·s·ti·cha

Aussprache:

IPA: [aˈkʁɔstɪçɔn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Akrostichon (Info)

Bedeutungen:

[1] Literatur: Gedicht als Wortspiel, bei dem die Anfangsbuchstaben, -silben oder -wörter der Verse hintereinandergereiht einen Namen oder einen sinnvollen Satz bilden

Herkunft:

entlehnt von gleichbedeutend griechisch ἀκρόστιχον (akrostichon→ grc, bestehend aus ἄκρος (akros→ grcspitz“ und στίχος (stichos→ grcVers[1]

Synonyme:

[1] Parastichon

Gegenwörter:

[1] Mesostichon, Telestichon

Beispiele:

[1] Sprachspiele wie zum Beispiel das Akrostichon gab es schon in der Antike.
[1] „An Bilderrätseln, Rebussen und Akrosticha versucht er sich immer wieder.“[2]
[1] Akrostichon mit dem Namen Karl:
Karl mag
arbeiten,
ruhen und
lesen.
[1] Akrostichon mit dem Wort Herbst:
Himmel färbt sich grau
Eimerweise Regen
Raue Winde stürmen
Blätter tanzen wild
Sommer ist vorüber
Traurig nun mein Herz
[1] „Die Versanfänge des Joseph-Liedes folgen dem hebräischen Alphabet und bildeten in den letzten Strophen wahrscheinlich ursprünglich auch ein sogenanntes Akrostichon, möglichrweise mit dem Namen des Verfassers, das jedoch durch wiederholtes Kopieren entstellt wurde.“[3]

Wortbildungen:

akrostichisch

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Akrostichon
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akrostichon

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Akrostichon“
  2. Ernst Doblhofer: Die Entzifferung alter Schriften und Sprachen. Reclam, Stuttgart 1993, Seite 118. ISBN 3-15-008854-2.
  3. Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 63. Abkürzung aufgelöst.