Menschenkopf
Erscheinungsbild
Menschenkopf (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Menschenkopf | die Menschenköpfe |
Genitiv | des Menschenkopfes des Menschenkopfs |
der Menschenköpfe |
Dativ | dem Menschenkopf dem Menschenkopfe |
den Menschenköpfen |
Akkusativ | den Menschenkopf | die Menschenköpfe |
Worttrennung:
- Men·schen·kopf, Plural: Men·schen·köp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnʃn̩ˌkɔp͡f]
- Hörbeispiele: Menschenkopf (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mensch und Kopf mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Kopf
Beispiele:
- [1] „Weil ein chinesisches Ehepaar dachte, mit einer aus einem Menschenkopf zubereiteten Suppe seine psychisch kranke Tochter heilen zu können, hat es einen Mord in Auftrag gegeben.“[1]
- [1] „Die Überwindung des Egos wird beispielsweise in der indischen Tradition u. a. dargestellt als Kette abgeschlagener Dämonen- oder Menschenköpfe, die die Göttin Kali um ihren Hals trägt, zum Zeichen, daß sie sich von ihnen befreit hat.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Kopf eines Menschen
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Menschenkopf“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Menschenkopf“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Menschenkopf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Menschenkopf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Menschenkopf“
Quellen:
- ↑ krone.at: Chinesen wollten mit Menschenkopf-Suppe heilen. 23. Juni 2009, abgerufen am 21. Februar 2016.
- ↑ Wolfgang Bauer/Irmtraud Dümotz/Sergius Golowin: Lexikon der Symbole. Mythen, Symbole und Zeichen in Kultur, Religion, Kunst und Alltag. 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 1987, ISBN 3-453-02451-6 , Seite 196
Ähnliche Wörter (Deutsch):