Zum Inhalt springen

Latrine

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Latrine (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Latrine die Latrinen
Genitiv der Latrine der Latrinen
Dativ der Latrine den Latrinen
Akkusativ die Latrine die Latrinen
[1] historische Latrine

Anmerkung:

Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Latrine war Waschraum, Baderaum.

Worttrennung:

La·t·ri·ne

Aussprache:

IPA: [laˈtʁiːnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Latrine (Info)
Reime: -iːnə

Bedeutungen:

[1] auch soldatensprachlich: ein behelfsmäßiger Abort, welcher der Notdurft von Menschen dient

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von lateinisch lātrīna → la entlehnt, Substantiv zu lavāre → la „sich baden/waschen“[1]

Synonyme:

[1] Senkgrube, Jauchegrube, Kloake, 00, Örtchen, Bedürfnisanstalt, Donnerbalken, Kackstuhl, Klo, Klosett, Lokus, Scheißhaus, stilles Örtchen, Toilette, Wasserklosett, WC, Austritt, Grube, Häuschen, Abtritt; siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Toilette

Oberbegriffe:

[1] Abort

Beispiele:

[1] Leider muss ich diese Woche die Latrine putzen.
[1] „Nach dem Essen entschuldigte ich mich und fragte nach der Latrine.[2]
[1] „Stattdessen entschied er sich, auf die Latrine zu gehen.“[3]
[1] „Wir standen gerade bei der Latrine, als sie vorübergingen.“[4]
[1] „Er wußte jetzt die Latrine zu finden.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf die Latrine gehen, die Latrine reinigen

Wortbildungen:

Latrinengerücht, Latrinenreinigung, Latrinenparole, Latrinenduft, Latrinengeruch, Latrinengrube, Latrinenputzer

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Latrine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Latrine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLatrine

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Latrine“, Seite 559.
  2. Harold Nebenzahn: Café Berlin. 3. Auflage. Haffmans Verlag, Zürich 1995, S. 283 f. ISBN 3-251-00258-9.
  3. Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 634.
  4. Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9, Seite 129.
  5. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 121. Erstauflage 1928.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lakritze, Lawine
Anagramme: Italern, Latiner, Trialen