Zum Inhalt springen

auf offener Straße

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag war in der 12. Woche
des Jahres 2016 das Wort der Woche.

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: auf offener Strasse

Worttrennung:

auf of·fe·ner Stra·ße

Aussprache:

IPA: [aʊ̯f ˌʔɔfn̩ɐ ˈʃtʁaːsə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auf offener Straße (Info)

Bedeutungen:

[1] mitten auf freier Straße; so, dass es jeder sehen kann; vor den Augen aller, vor den Blicken aller (die sich auf einer Straße befinden oder diese beobachten können) und somit draußen in aller Öffentlichkeit

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: auf offener Szene

Sinnverwandte Wörter:

[1] coram publico, im Antlitz der Öffentlichkeit, in/vor aller Öffentlichkeit, öffentlich, offen, publik, vor aller Augen, vor aller Welt, vor Zeugen

Gegenwörter:

[1] unter Ausschluss der Öffentlichkeit, heimlich, hinter verschlossenen Türen, klammheimlich, in aller Heimlichkeit, in aller Stille, im Geheimen, im Stillen, im stillen Kämmerlein, im Verborgenen, still und leise

Beispiele:

[1] „Sich auf offener Straße mit so einer abzuknutschen…“[1]
[1] „Hier besteht der ungeheuerliche Verdacht, dass sich US-Agenten ohne den Hauch einer rechtlichen Legitimierung auf offener Straße eine von ihnen verdächtigte Person gegriffen haben - und das im Land eines ihrer engsten europäischen Verbündeten.“[2]
[1] „Gegen die so genannten Dorado-Sieben, die im Juni des vergangenen Jahres einen NDF-Unteroffizier im Windhoeker Stadtteil Dorado Park auf offener Straße mit Tritten und einer Panga ermordet haben sollen, wird am Regionalgericht in Windhoek der Prozess gemacht.“[3]
[1] „Anfang Juni wurde der junge Mann von zwei Polizisten auf offener Straße totgeprügelt.“[4]
[1] „Was sich früher hinter verschlossenen Türen der Polizeistationen abspielte – Folter, sexueller Missbrauch, Mord – geschieht nun auf offener Straße.[5]
[1] „Ein Freund von mir wurde auf offener Strasse von einer Maschinengewehrsalve durchsiebt.“[6]
[1] „Es kam zu extremen Gewaltakten: Muslime wurden bei lebendigem Leib verbrannt, auf offener Straße wurden ihnen Gliedmaßen abgehackt, und das menschliche Fleisch wurde vor laufender Kamera gegessen.“[7]
[1] „Immer wieder wurden hier Flüchtlinge auf offener Straße geschlagen, beleidigt und bedroht.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf offener Straße ausgeraubt, beraubt, bedroht, beleidigt, ermordet, erschossen, erstochen, geschlagen, misshandelt, niedergestochen, überfallen, umgebracht, verhaftet werden

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 8. Band Schl–Tace, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04813-1, DNB 965408930, Stichwort »Straße«, Seite 3770.
[1] Klaus Müller (Herausgeber): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Bassermann Verlag, München 2005, ISBN 3-8094-1865-X, DNB 974926760, Stichwort »auf offener Straße«, Seite 586 mit Verweis auf das Stichwort »vor aller Augen«, Seite 36.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-71802-3, Stichwort »Auf offener Straße«, Seite 75.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort »Straße«, Seite 1627.
[1] Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »offen«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5, Stichwort »Straße«, Seite 721.
[1] Duden online „Straße
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „offen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauf offener Straße
[1] Redensarten-Index „auf offener Straße

Quellen:

  1. Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? Roman. Rowohlt Verlag, Berlin 1932, Seite 97 (Zitiert nach Google Books).
  2. Simone Schlindwein: DAS STILLE SYSTEM DER AUFTRAGSFOLTER: Entführt, verhört, versteckt. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 7612, 11. März 2005 (übersetzt von Niels Kadritzke), ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  3. Zur höheren Instanz. Dorado-Sieben ziehen vors Regionalgericht. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 11. Dezember 2008, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  4. Christoph Sydow: Jugendprotest am Nil: Ägyptens Neda heißt Khaled Said. In: zenith – Zeitschrift für den Orient. Onlineausgabe. 17. Juli 2010, ISSN 1439-9660 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  5. Sahra Gemeinder: Eskalation in Ägypten: Willkommen in der Militärdiktatur. In: zenith – Zeitschrift für den Orient. Onlineausgabe. 21. Dezember 2011, ISSN 1439-9660 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  6. Thomas Bürgisser (Interviewer), Alexander Gentelew (Interviewter), Jonas Opperskalski (Foto): Durch den Monat mit Alexander Gentelew (Teil 4): Möchten Sie wieder nach Russland zurück? In: WOZ Online. Nummer 09/2014, 27. Februar 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  7. Simone Schlindwein: Zentralafrika erstickt am Hass. In: Le Monde diplomatique Online. Deutschsprachige Ausgabe. Nummer 10384, 11. April 2014, ISSN 1434-2561 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  8. bk: Rassismus gegen Schutzsuchende: Übergriffe auf Flüchtlinge nehmen zu. In: MiGAZIN – Migration in Germany. 8. Juli 2014 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  9. Hans Schemann, Paul Knight: English–German Dictionary of Idioms. Supplement to the German/English Dictionary of Idioms. Routledge, London/New York 1997, ISBN 978-0-415-17254-7, Seite 104 (Zitiert nach Google Books)
  10. Ebenda, Seite 303 (Zitiert nach Google Books).