Zum Inhalt springen

indisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

indisch (Deutsch)

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
indisch indischer am indischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:indisch

Worttrennung:

in·disch, Komparativ: in·di·scher, Superlativ: am in·dischs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɪndɪʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild indisch (Info)
Reime: -ɪndɪʃ

Bedeutungen:

[1] Indien oder Inder betreffend, aus Indien kommend

Abkürzungen:

[1] ind.

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Indien mit dem Suffix -isch

Oberbegriffe:

[1] südasiatisch

Unterbegriffe:

[1] nordindisch, ostindisch, südindisch, westindisch, zentralindisch

Beispiele:

[1] Kalkutta leidet unter einem schlechten Ruf. Zu Recht? Eine Tour durch den exotischen Stadtdschungel zeigt: Die indische Megametropole ist ambivalent und faszinierend.[1]
[1] In München gut indisch essen zu gehen, ist weit schwieriger, als das Angebot entsprechender Restaurants vermuten lässt. Das mag auch daran liegen, dass eine der größten Stärken der indischen Küche, ihre sensationelle Anpassungsfähigkeit, sich eben auch als Schwäche erweisen kann.[2]
[1] „Wenn Snorre von den altnordischen Göttern erzählt, erinnern manche Mythen an indische Mythen, die zwei- oder dreitausend Jahre früher erzählt worden sind.“[3]
[1] Erst in Chandni Chowk – ein indischerer Basar ist kaum denkbar – ist der Besucher mittendrin im unfassbaren Indien.[4]
[1] „Viele Muslime fanden sich auf der indischen Seite der Trennlinie, viele Hindus und Sikhs auf der pakistanischen.“[5]
[1] „Etwa 23 Millionen Menschen sind täglich in indischen Zügen unterwegs.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die indische Musik, Regierung; der indische Subkontinent

Wortbildungen:

altindisch, indischrot

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „indisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „indisch
[1] The Free Dictionary „indisch
[1] Duden online „indisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalindisch

Quellen:

  1. Marko Martin: Im faszinierenden Großstadt-Dschungel von Kalkutta. In: Berliner Morgenpost Online. 21. Oktober 2011, ISSN 0949-5126 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2011).
  2. Tankred Tunke: Royal India: Indische Vielfalt. In: sueddeutsche.de. 1. September 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2011).
  3. Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie. 6. Auflage. dtv, München 2000, ISBN 3423125551, Seite 181
  4. DuMont BILDATLAS Indien: Exotik pur, Jochen Müssig. Abgerufen am 15. Juni 2016.
  5. Jan Ross: »Dass es einfach Wahnsinn war«. In: DIE ZEIT. Nummer 32, 3. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 19.
  6. Margarete Blümel: Bahnfahren in Indien – Gefährlich, günstig und wie Kino. In: Deutschlandradio. 30. Oktober 2017 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Weltzeit, URL, abgerufen am 7. Februar 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: irdisch, kindisch, mindisch