European Data Protection Law in Practice
A Practitioner's Guide
Zusammenfassung
Der Practitioner’s Guide erläutert das europäische Datenschutzrecht für die Praxis. Er gibt Anwender:innen, insbesondere in Unternehmen und Beratung, Datenschutz- und Compliance-Beauftragten, Betriebsrät:innen, Personalverantwortlichen und Jurist:innen, die notwendige Sicherheit, auf aktuellem Stand zu sein und die richtigen Konsequenzen für die Unternehmensorganisation zu ziehen. Verständlich geschrieben, ergänzt durch zahlreiche Beispiele und Hinweise sowie konsequent ausgerichtet an der Rechtsprechung des EuGH erläutern die Autor:innen, wie sich die Neuregelungen der DS-GVO bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auswirken.
Abstract
The Practitioner’s Guide clearly explains European data protection law in practice. It provides operators, especially in companies and consultancies, data protection and compliance officers, works council members, HR managers and lawyers, with the necessary updates to draw the right conclusions for the corporate organisation. Written in a comprehensible manner, supplemented by numerous examples and references, and consistently aligned with the case law of the ECJ, the authors explain how the (new) regulations affect the practical implementation of the GDPR in practice: The new EU-U.S. Data Privacy Framework in the everyday business setting Artificial intelligence and data protection The new obligations under the Whistleblower Protection Directive Cookies and co.: Implementing the requirements of the ePrivacy Directive
Schlagworte
Auftragsverarbeitung Beschäftigtendatenschutz Data Law Data Protection Officer Datenpraxis Datenschutz Datenschutzaufsicht Datenschutzbeauftragter Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Datenschutzrecht Datenschutzzertifizierung Datenverarbeitung Geheimnisschutz Recht auf Vergessenwerden Right to be forgotten- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 331–343 Index 331–343