Donnerstag, 23. Juni 2022

Kirschenzeit

Unser Kirschbaum hat uns wieder eine reiche Ernte beschert.

Leider ist  die Konfitüre aus den Süßkirschen nicht so unser Ding, der Platz im Gefrierschrank ist begrenzt und ich bin immer auf der Suche auf neuen Rezepten mit denen ich die Kirschen für den Vorrat verwerten kann.

Dieses Jahr habe ich Amarena-Kirschen ausprobiert .....mmmmmhhhh, die sind echt gut und schmecken prima zu einfachem Joghurt oder Eis. Der Sohn hat schon das zweite Glas abgeholt und da habe ich schnell noch mal eine Portion zubereitet.

Amarena-Kirschen

1500 g entsteinte Kirschen mit 350 g Zucker zum Kochen bringen und ca. 10 - 15 Minuten einreduzieren lassen. Dann den Saft einer halben Zitrone, etwas abgeriebene Zitronenschale, Vanille und 100 ml Amaretto (darf auch ein Schlückchen mehr sein) dazugeben und nochmal 10 - 12 Minuten einkochen lassen, dass der Saft etwas dickflüssig wird.

Heiß in vorbereitete Gläser abfüllen.

Quelle: eigene Ernte, selbst gekocht, fotografiert und ausgelöffelt

 

Mittwoch, 28. Juli 2021

Test

 pdf-Test

Freitag, 21. Mai 2021



 

Samstag, 3. April 2021

Es wird bunt

 Erst die Arbeit Eier, dann das Vergnügen .....

Sockenwolle, selbstgefärbt

Sockenwolle, selbstgefärbt

 Jeweils 50 g - gefärbt mit der restlichen Ostereierfarbe, lediglich das helle Blau/Türkis ist Säurefarbe für Wolle. Mal sehen, ob damit gegummelt wird oder ob es Kindersocken werden.


Donnerstag, 1. April 2021

Osterhasenfrühstück

 Da ja auch dieses Ostern die große Familienfeier flach fällt, gibt's das Osterfrühstück "to go":

Osterhasenfrühstück

Quelle: selbstgekocht

Zutaten: 
300g Karotten
300g Apfel (ich hab' die Apfel geschält)
300 g Orangensaft (hier: frisch ausgepresste Blutorangen)
Zitronensaft nach Geschmack - etwa 4-5 Eßlöffel
nach Belieben etwas abgeriebene (Bio-)Zitronenschale
500 g Gelierzucker 2/1

Karotten und Äpfel mit dem O-Saft im Mixer pürieren, mit dem Zitronensaft/Zitronenabrieb und dem Gelierzucker mischen. Wenn die Marmelade ca. 5 Min gekocht hat, Gelierprobe machen und anschließend in Gläser abfüllen.

Mal sehen, ob ich morgen Scones dazu backe ......

Schöne Aussichten

 haben wir von unserer Terrasse auf den "wilden" Nachbarsgarten .....die Primeln, die sich dort ungehindert vermehren, erfreuen uns jedes Frühjahr :

Quelle: Fremder Garten - eigenes Foto

und so sieht es zwei Tage später aus:

Quelle: Garten nebenan - eigenes Foto


Freitag, 19. März 2021

Frühstücksvorrat

 Im Kühlschrank befand sich noch ein Würfel Hefe, der verarbeitet werden wollte ..... Zimtschnecken und Hörnchen mit Marzipan-, Schoko- und Marmeladenfüllung

Quelle: selbstgebacken
Der Großteil  wandert in den Tiefkühler, so hat man schnell was zum Frühstück oder Nachmittagskaffee.