Vin सार्वजनिक
[search 0]
अधिक
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Erfolgreich selbstständig machen als Bauingenieur

Tarek Vin Möwe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
साप्ताहिक+
 
Bist du Bauingenieur und fragst dich, warum du trotz jahrelanger harter Arbeit nicht vorankommst? Du arbeitest immer mehr, trägst immer mehr Verantwortung, aber dein Leben fühlt sich trotzdem wie ein Hamsterrad an. Du weißt, dass du mehr kannst, aber der Job frisst deine Zeit und Energie. Vielleicht hast du schon darüber nachgedacht, dich selbstständig zu machen – doch die Unsicherheit bremst dich aus: Wie finde ich Kunden? Was ist mit der Bürokratie? Was, wenn ich scheitere? In meinem Podca ...
  continue reading
 
Artwork

1
ZEITGEIST

ZEITGEIST

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
रोज+
 
Pod-pop-culture-cast for people only! Listen up, we know, man kommt einfach nicht drum rum den Kim-K-News-Mountain zu erklimmen, obwohl man eigentlich nur Bock auf den neusten pop-pop-pop pop-culture bull hat, right? Then stay right where u are! ZEITGEIST nimmt das Abenteuer durch den Turd Dschungel auf sich um für euch/dich/mich/uns die "crème de la crème" der VIN (very important news) herauszufiltern! Ihr steht auf Kendrick, Star Wars und Fargo? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Macht m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wen Juckt's?!

Wen Juckt's?!

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
मासिक
 
Der zuper lustige Podcast 🎙️ mit Themen die eh nur uns jucken! Aber hey hört trotzdem zu, weil ist lustig ... 🎧 Achso, wir heißen Timo und Malte ... ist aber eigentlich auch egal. Instagram: https://www.instagram.com/wen.juckts.podcast/ Twitter: https://twitter.com/WenJuckts_Pod
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Du glaubst, deine Kinder seien ein Grund, auf Sicherheit im Angestelltenverhältnis zu setzen? Falsch. Dein Angestelltenjob nimmt dir Zeit, Energie und Präsenz – und deine Familie bekommt am Ende nur das, was übrig bleibt. Während du für fremde Ziele arbeitest, verpasst du die wichtigsten Momente deines Lebens. Tarek deckt schonungslos auf, warum ge…
  continue reading
 
Die Nachfrage nach Fachplanern für Freianlagen ist gigantisch. Kommunen, Privatleute und Investoren vergeben lukrative Aufträge – aber als Angestellter wirst du davon keinen Cent extra sehen. Während dein Chef mit den Projekten Millionen umsetzt, bleibt dein Gehalt exakt gleich. Deine Expertise sorgt für Gewinne, aber du bist nur eine Nummer im Sys…
  continue reading
 
80 € pro Stunde klingt für viele nach einem guten Satz, wenn sie sich mit ihrem Ingenieurbüro selbstständig machen. Die Realität? Damit reicht es gerade mal für das Existenzminimum. Nach Steuern, Betriebskosten, Leerlaufzeiten und Rücklagen bleibt am Monatsende kaum mehr als ein mittelmäßiges Angestelltengehalt übrig. Wer sich selbstständig macht, …
  continue reading
 
Die Bauüberwachung hält jedes Projekt zusammen. Ohne sie läuft nichts. Aber als Angestellter hast du von diesem wichtigen Job am wenigsten – denn während dein Chef deine Arbeitsstunden für viel Geld verkauft, bekommst du nur dein fixes Gehalt. Keine Beteiligung, keine fairen Honorare, nur endlose Verantwortung ohne echten finanziellen Fortschritt. …
  continue reading
 
Die meisten Bauingenieure machen sich Gedanken über die falschen Dinge, wenn sie sich selbstständig machen wollen. GmbH oder freiberuflich? Dabei geht es gar nicht darum, welche Rechtsform „besser“ ist – sondern ob du überhaupt zahlende Kunden hast! Viele verlieren sich in Bürokratie, gründen eine GmbH und merken erst danach, dass sie kein funktion…
  continue reading
 
Dein Chef macht Entscheidungen, die du nicht beeinflussen kannst – und du bist am Ende der, der den Ärger vom Auftraggeber kassiert? Willkommen im klassischen Ingenieurbüro! Du machst Überstunden, bringst Leistung und trotzdem steht dein Name für Fehler, die du nicht zu verantworten hast. Dein Chef sichert sich nach oben ab, lässt dich ins Messer l…
  continue reading
 
Bauingenieure hören seit Jahren, dass sie gefragte Fachkräfte sind. Aber wenn das wirklich so ist – warum dümpeln die Gehälter dann immer noch auf dem gleichen Niveau? Warum heißt „Karriere machen“ für dich nur, ein bisschen mehr Verantwortung zu übernehmen, ohne dass sich dein Einkommen wirklich verändert? Der Arbeitnehmermarkt ist für dich eine F…
  continue reading
 
Angst vor Haftung? Viele Bauingenieure quälen sich mit Worst-Case-Szenarien, die niemals eintreten werden. Du stellst dir vor, wie du für alles haften musst und ruiniert wirst – obwohl du nicht mal Kunden hast! In Deutschland „haftet“ kaum jemand wirklich, und die meisten Streitigkeiten enden nicht mal vor Gericht. Warum also blockierst du dich mit…
  continue reading
 
Die meisten Bauingenieure denken, dass Fachkenntnis automatisch zu Aufträgen führt. Aber das ist ein Irrglaube. Kunden kaufen nicht die beste Leistung – sie kaufen das beste Angebot. Und wenn du nicht weißt, wie du dein Angebot verkaufst, wirst du ewig kämpfen, während andere mit weniger Können das große Geld machen. Tarek zeigt dir, warum Fachwiss…
  continue reading
 
200 € mehr. Und dafür 10 Überstunden mehr pro Woche? Bauingenieure in Festanstellung schuften sich ab, übernehmen mehr Verantwortung, aber bekommen nur minimale Gehaltserhöhungen. Dein Chef weiß genau, dass du nicht kündigst, weil du Angst hast. Und genau deshalb wird sich nichts ändern. Solange du glaubst, dass Loyalität belohnt wird, bleibst du g…
  continue reading
 
Viele Bauingenieure glauben, dass der Weg als Bausachverständiger ihre goldene Chance ist. Doch die Realität sieht anders aus: Ein überlaufener Markt, schwankende Einnahmen und massive Haftungsrisiken sorgen dafür, dass viele nach wenigen Jahren wieder aufgeben. Wer hier einsteigt, ohne ein solides Geschäftsmodell zu haben, gerät in eine Sackgasse.…
  continue reading
 
Viele Bauingenieure glauben, dass der Weg als Bausachverständiger ihre goldene Chance ist. Doch die Realität sieht anders aus: Ein überlaufener Markt, schwankende Einnahmen und massive Haftungsrisiken sorgen dafür, dass viele nach wenigen Jahren wieder aufgeben. Wer hier einsteigt, ohne ein solides Geschäftsmodell zu haben, gerät in eine Sackgasse.…
  continue reading
 
Jetzt wird’s ernst: Die nebenberufliche Selbstständigkeit läuft, die ersten Kunden sind da – aber jetzt geht’s ans Eingemachte. Viele haben an diesem Punkt Angst, die Festanstellung endgültig loszulassen. „Was, wenn ich es nicht schaffe?“, „Was, wenn die Kunden ausbleiben?“ – genau diese Zweifel halten Bauingenieure davon ab, den entscheidenden Sch…
  continue reading
 
Viele denken, dass die ersten Kunden von alleine kommen, sobald sie sich „offiziell“ selbstständig machen. Doch die Realität sieht anders aus: Ohne klare Strategie bleibt der erste Auftrag aus – und genau das killt die Motivation. Die meisten geben an dieser Stelle auf, weil sie keinen konkreten Plan haben, wie sie den ersten zahlenden Kunden gewin…
  continue reading
 
Du hast schon zig Bücher gelesen, Kurse gemacht, Podcasts gehört – aber trotzdem passiert nichts? Willkommen im Teufelskreis. Die meisten Bauingenieure glauben, dass sie nur noch mehr Wissen brauchen, bevor sie starten können. Aber Wissen ist nicht dein Problem. Dein Problem ist, dass du nichts davon in die Praxis bringst. Und genau deshalb drehst …
  continue reading
 
Ohne Sichtbarkeit keine Kunden. Punkt. Aber statt sich als Experte zu positionieren, denken viele Bauingenieure, dass sie einfach nur gut in ihrem Fach sein müssen – dann kommen die Kunden schon von alleine. Falsch! Du kannst der beste Fachmann sein, aber wenn keiner dich kennt, bringt dir das nichts. Die meisten scheitern nicht, weil sie schlecht …
  continue reading
 
Du hast es satt, jeden Monat nur auf dein Gehalt zu warten und zu hoffen, dass dein Chef endlich mal mehr zahlt? Du siehst Kollegen, die schon 10 Jahre im Job sind, aber immer noch an derselben Stelle festhängen? Viele Bauingenieure wissen, dass sie sich irgendwann selbstständig machen wollen – aber sie kriegen es nicht auf die Reihe, weil sie denk…
  continue reading
 
Die beste Geschäftsidee für Bauingenieure 2025 ist weder kompliziert noch teuer. Viele denken, sie müssten die nächste große Technologie erfinden oder in teures Equipment investieren, um erfolgreich zu sein. Aber genau das ist falsch. Es gibt einfache und wiederholbare Lösungen, mit denen du sofort starten kannst. Tarek erklärt, warum die besten Ge…
  continue reading
 
Viele Bauingenieure träumen von der Selbstständigkeit, aber die Angst vor der Kündigung hält sie gefangen. Sie warten auf den perfekten Moment, doch der kommt nie. Finanzielle Unsicherheit, fehlende Erfahrung und die Angst vor dem Alleingang sind die größten Blockaden – und genau deshalb bleiben sie in einem Job, der sie auslaugt. Wer jetzt nicht h…
  continue reading
 
Die Angst, selbstständig zu werden, lähmt viele Bauingenieure. Du stellst dir vor, wie du scheiterst, pleite gehst oder keine Kunden findest – doch das alles passiert nur in deinem Kopf. Diese Angst hält dich gefangen in einem sicheren, aber unglücklichen Angestelltenverhältnis. Du erlaubst deinen Zweifeln, über dein Leben zu bestimmen. Tarek zeigt…
  continue reading
 
Der Kauf eines bestehenden Ingenieurbüros klingt nach einer Abkürzung in die Selbstständigkeit, aber genau hier lauern die größten Risiken. Viele Büros haben keine echte Substanz, stecken voller Altlasten und fordern von dir mehr Aufwand, als wenn du selbst gründest. Vom überhöhten Kaufpreis bis hin zu eingefahrenen Strukturen – der Traum vom einfa…
  continue reading
 
Viele Bauingenieure scheitern schon vor dem Start, weil sie sich mit Fragen wie „Welche Rechtsform soll ich wählen?“ aufhalten. Wenn du als Bauingenieur ein Ingenieurbüro gründen möchtest, nebenberuflich Geld verdienen oder dich als Bauingenieur selbstständig machen möchtest, musst du einiges beachten. Vor allem ist es wichtig, keine Zeit bei dem T…
  continue reading
 
Social Media ist für viele Bauingenieure ein ungenutztes Werkzeug. Du glaubst, niemand interessiert sich für Baustellen oder technische Inhalte? Genau das ist dein Denkfehler. Mit der richtigen Strategie kannst du dir eine Marke aufbauen, die dir nicht nur Follower bringt, sondern echtes Einkommen generiert. Tarek zeigt dir, wie du deine Nische fin…
  continue reading
 
Wie erstellt man als Bauingenieur ein Angebot, das Kunden überzeugt? Die meisten machen den Fehler, ihre Leistungen zu beschreiben, statt klar zu zeigen, welches Problem sie lösen. Das Ergebnis: Das Angebot landet im Papierkorb, und du verschwendest wertvolle Zeit. Tarek erklärt, welche Schritte du gehen musst, um dein erstes Angebot nebenberuflich…
  continue reading
 
Als Bauingenieur, Umweltingenieur oder Architekt hast du eine Vision von deiner Selbstständigkeit, doch die Realität sieht oft anders aus: Du stehst vor der Frage, wie du überhaupt deine ersten Kunden gewinnst. Alte Methoden, wie sie „Mittelstands-Manfred“ predigt, funktionieren nicht mehr – keine Gefälligkeiten, kein Herumschieben von Aufträgen. U…
  continue reading
 
Du bist Bauingenieur und fühlst dich in deinem Job gefangen? Du hast das Gefühl, dass dein Chef dich blockiert, Überstunden dein Leben dominieren und deine Karriere stagniert? Viele Bauingenieure träumen davon, Kunden zu gewinnen und ihre Selbstständigkeit zu starten – aber wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Statt aktiv zu werden, verzetteln sic…
  continue reading
 
Du glaubst, dass du immer einen Chef oder ein Unternehmen brauchst, um erfolgreich zu sein? Genau das ist das Problem. Viele Bauingenieure scheitern daran, weil sie ihrem eigenen Können nicht vertrauen. Stattdessen verharren sie im Angestelltenverhältnis, wo ihre Ideen ignoriert werden und sie unter ihrem Wert bezahlt werden. Diese Folge zeigt dir,…
  continue reading
 
Viele Bauingenieure träumen von einem Gehalt über 216.000 € im Jahr, doch sie machen immer wieder dieselben Fehler, die sie daran hindern. Falsche Denkweisen, fehlende Strategien und die Angst vor dem Risiko halten dich zurück. Solange du im Angestelltenverhältnis bleibst, ist diese Summe für dich unerreichbar. Tarek zeigt, warum nur die Selbststän…
  continue reading
 
2025 wird wieder nicht dein Jahr, wenn du dieselben Fehler machst wie in den letzten Jahren. Viele Bauingenieure hoffen darauf, dass sich durch Gehaltserhöhungen oder neue Projekte plötzlich alles ändert. Doch die Wahrheit ist: Nichts ändert sich, solange du nicht handelst. Dein Chef und deine Firma denken nicht daran, dir deinen Weg in die Freihei…
  continue reading
 
Sechs Jahre Berufserfahrung als Bauingenieur – und du fühlst dich, als würdest du auf der Stelle treten? Dein Alltag ist geprägt von Überstunden, fehlender Anerkennung und einem Gehalt, das weit hinter deinen Erwartungen bleibt. Während andere scheinbar an dir vorbeiziehen, fragst du dich immer häufiger, ob das wirklich alles gewesen sein soll. Der…
  continue reading
 
Als angestellter Bauingenieur, Umweltingenieur oder Architekt täglich zwei Stunden im Auto zur Baustelle? Die Realität vieler Bauexperten sieht genau so aus: Stundenlang pendeln, nur um Energie und Lebenszeit zu verschwenden, während man sich am Ende des Tages immer leerer fühlt. Die Pendelei stiehlt wertvolle Stunden, die man in Familie, Freunde u…
  continue reading
 
Als Bauingenieur in die Selbstständigkeit starten – und was wird dir geraten? Einen teuren Gründungsberater engagieren, einen umfangreichen Businessplan schreiben und einen Kredit bei der Bank aufnehmen. Aber was bringt dir das wirklich? Nichts. Du zahlst 150 Euro pro Stunde für Berater, die nur Standardtipps geben, einen Businessplan, den niemand …
  continue reading
 
Viele Bauingenieure träumen von der Selbstständigkeit, doch 2025 wird für viele von ihnen zum Jahr der verschwendeten Chancen. Warum? Sie starten ohne Plan, verlieren sich in Details oder warten auf den „perfekten“ Zeitpunkt, der nie kommt. Wer nicht versteht, wie wichtig eine klare Positionierung, strategisches Netzwerken und schnelles Handeln sin…
  continue reading
 
Warum ist es als Bauingenieur notwendig, mindestens 100.000 € zu verdienen? Ganz einfach: Ein Gehalt unterhalb dieser Marke reicht nicht aus, um ein finanziell stabiles Leben aufzubauen, deine Qualifikationen angemessen zu honorieren und dir langfristige Sicherheit zu bieten. Doch im Angestelltenverhältnis bleibt dieser Betrag meist unerreichbar – …
  continue reading
 
Viele Bauingenieure glauben, dass härtere Arbeit und längere Stunden der Schlüssel zum beruflichen Erfolg sind. Doch dein Chef nutzt genau diesen Glauben aus, um dich in einem System festzuhalten, das dich auslaugt. Überstunden, zusätzliche Projekte und immer neue Deadlines – ohne dass sich dein Gehalt oder deine Position wirklich verbessern. Du bl…
  continue reading
 
Katastrophale Chefs, endlose Überstunden und das ständige Gefühl, nicht voranzukommen – das beschreibt die Realität vieler Bauingenieure. Die Vorstellung, dass der nächste Chef besser sein könnte, ist eine Illusion. Solange du in einem kaputten System arbeitest, wirst du immer nur ein Zahnrädchen bleiben. Die Selbstständigkeit klingt wie ein Traum,…
  continue reading
 
200 € brutto mehr im Monat? Das ist alles, was du für deine harte Arbeit bekommst? In dieser Folge decke ich auf, warum Gehaltserhöhungen im Angestelltenverhältnis nichts wert sind und wie sie dich nur davon abhalten, deine wahre berufliche Freiheit zu erreichen. Du wirst nie deinen wahren Wert bezahlt bekommen, solange du im System des Angestellte…
  continue reading
 
Die meisten Bauingenieure stecken in einem Alltag voller Überstunden, Stress und Frustration fest. Der Traum von der Selbstständigkeit klingt verlockend, aber die naiven und überromantischen Vorstellungen halten viele davon ab, wirklich ins Handeln zu kommen. Die Realität? Ohne Struktur, ein starkes Mindset und konsequentes Handeln wirst du nie aus…
  continue reading
 
Die größten Probleme als Bauingenieur? Ständige Überstunden, null Wertschätzung und die Erschöpfung, die dir den letzten Funken Energie raubt. Dein Chef nimmt das alles als selbstverständlich, während du das Gefühl hast, in einem endlosen Hamsterrad zu laufen. Wie lange willst du noch deine Lebenszeit verschwenden, um den Träumen anderer zu dienen?…
  continue reading
 
Dein Job läuft perfekt, dein Chef unterstützt dich, deine Ideen werden umgesetzt, und du bekommst regelmäßig Gehaltserhöhungen? Wenn das auf dich zutrifft, dann solltest du definitiv die Finger von der Selbstständigkeit lassen. Die Welt der Selbstständigkeit ist voller Unsicherheiten, und wer im Angestelltenverhältnis alles hat, was er braucht, wir…
  continue reading
 
Fühlst du dich als Architekt festgefahren in einem Meer von Projekten, die du für andere abarbeitest, ohne je dein eigenes Ding machen zu können? Hast du das Gefühl, dein Wissen und Können im Angestelltenverhältnis nicht voll auszuschöpfen? Genau das ist der Punkt, an dem viele Bauingenieure, Umweltingenieure und Architekten in der Baubranche ankom…
  continue reading
 
Wenn du als Bauingenieur Angst vor Ablehnung hast, blockierst du dich selbst auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Der Gedanke, Kunden anzusprechen und ein „Nein“ zu riskieren, hält viele davon ab, überhaupt den ersten Schritt zu wagen. Doch jedes Zögern und jeder verlorene Tag in deiner Komfortzone bedeutet, dass du Chancen verpasst und stagnierst…
  continue reading
 
Wie viel kann ein Bauingenieur wirklich verdienen? Wir analysieren vier Gehaltsabrechnungen und zeigen, warum weder ein niedriges noch ein hohes Gehalt die Probleme lösen, die du täglich spürst. Besonders interessant: Warum dein Einstiegsgehalt in einer teuren Stadt wie Hamburg, München, Stuttgart oder Berlin kaum ausreicht und warum hohe Gehälter …
  continue reading
 
Du hast es endlich geschafft: Projektleiter als Bauingenieur. Doch statt Erfüllung und Zufriedenheit fühlt sich dein Leben leer und bedeutungslos an. Die Karriereleiter bist du hinaufgestiegen, aber die Freude am Job ist längst verflogen. Mehr Verantwortung und ein höheres Gehalt haben das Loch nicht gefüllt, sondern nur noch mehr Druck und Stress …
  continue reading
 
Lokale Gründer-Stammtische scheinen für viele Bauingenieure, Umweltingenieure und Architekten die perfekte Gelegenheit zu sein, um sich mit anderen Gründern auszutauschen. Doch die Realität sieht anders aus: Statt inspirierender Gespräche und wertvoller Kontakte entsteht häufig eine endlose Negativspirale – der sogenannte Co-Ruminations-Effekt, der…
  continue reading
 
Die Angst vor dem Scheitern hält viele Bauingenieure davon ab, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Fragen wie „Was, wenn ich keine Kunden finde?“ oder „Was, wenn es nicht klappt?“ lähmen und blockieren – und am Ende bleibt man im sicheren, aber unbefriedigenden Angestelltenverhältnis stecken. Wenn dich die Vorstellung von möglichen Rücks…
  continue reading
 
Du willst als Bauingenieur den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, aber dein voller Terminkalender hält dich zurück? Viele Bauingenieure glauben, dass sie ihren Angestelltenjob reduzieren oder sogar kündigen müssten, um genug Zeit für die Selbstständigkeit zu finden. Doch die Wahrheit ist: Mit der richtigen Strategie kannst du den Aufbau deines…
  continue reading
 
Viele Bauingenieure stehen bei der Gründung vor einem verlockenden Angebot: Der alte Chef bietet an, weiterhin Aufträge zu geben. Doch Vorsicht – was zunächst nach Sicherheit aussieht, kann dich in eine gefährliche Abhängigkeit führen. Wenn du überwiegend für deinen ehemaligen Arbeitgeber tätig bleibst, droht die Einstufung als Scheinselbstständige…
  continue reading
 
Im Angestelltenverhältnis steckenzubleiben und nicht das volle Potenzial auszuschöpfen – das ist der Frust, mit dem viele Bauingenieure, Umweltingenieure, Architekten und Bauexperten zu mir kommen. Sie sind zwar top ausgebildet, wissen aber oft nicht, wie sie ihre Stärken und ihr Wissen in die Selbstständigkeit überführen können. Ohne einen klaren …
  continue reading
 
Du willst als Bauingenieur selbstständig werden, hast aber keinen klaren Plan, womit du anfangen sollst? Viele Ingenieure stehen vor genau diesem Problem: Die Idee der Selbstständigkeit ist da, aber der Weg dorthin scheint unklar. Ohne einen klaren Startpunkt bleibt das Ziel oft nur ein Traum, während du in deinem Angestelltenverhältnis feststeckst…
  continue reading
 
Loading …

त्वरित संदर्भ मार्गदर्शिका

अन्वेषण करते समय इस शो को सुनें
प्ले