Geboren
22. Mai 1939, Reykjavík
Alter
85
Name
Árni Egilsson
Staatsangehörigkeit
Island
Weiterer Staat
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Árni_Egilsson |
Wikipedia-ID: | 5715310 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q252249 |
GND: | 134721837 |
LCCN: | n88675040 |
VIAF: | 23724414 |
ISNI: | 0000000055508814 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Ørsted Pedersen, Niels-Henning, dänischer Jazzbassist und Instrumentalist
→ Aschkenasi, Wladimir Dawidowitsch, russischer Pianist und Dirigent
→ Barbirolli, John, britischer Dirigent und Cellist
→ Brown, Ray, US-amerikanischer Jazz-Bassist
→ Darling, Wayne, amerikanischer Jazzmusiker
→ Hollenbeck, John, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und Komponist
→ Jolly, Pete, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Akkordeonist
→ Pastorius, Jaco, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist
→ Pauer, Fritz, österreichischer Jazzpianist
→ Previn, André, deutsch-US-amerikanischer Pianist, Komponist und Dirigent
→ Smith, Jimmie, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
→ Waits, Tom, US-amerikanischer Sänger, Komponist, Schauspieler und Autor
← Andrés Ingólfsson, isländischer Jazzmusiker
← Kahr, Michael, österreichischer Jazzmusiker und Musikwissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (10 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (15 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Árni_Egilsson, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5715310, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134721837, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/23724414, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q252249.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).