Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
jugoslawisch-kosovarischer Mitbegründer der paramilitärischen Organisation UÇK

Geboren

28. November 1955, Donji Prekaz bei Srbica

Gestorben

7. März 1998, BR Jugoslawien
Todesursache: im Einsatz getötet

Alter

42†

Namen

Jashari, Adem
Jashari, Adem Shaban (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von Jugoslawien bzw. Serbien und MontenegroJugoslawien bzw. Serbien und Montenegro

Normdaten

Wikipedia-Link:Adem_Jashari
Wikipedia-ID:131149 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q355659
Wikimedia–Commons:Adem Jashari
GND:129061522
LCCN:no2005000551
VIAF:28140036
ISNI:0000000020821587

Verlinkte Personen (17)

Jashari, Hamëz, kosovarischer Kämpfer
Rugova, Ibrahim, jugoslawischer bzw. kosovarischer Schriftsteller und Politiker
Alia, Ramiz, albanischer Politiker
Bartrop, Paul R., australischer Historiker
Berisha, Sali, albanischer Politiker
Brunnbauer, Ulf, österreichischer Historiker
Bukoshi, Bujar, kosovarischer Politiker, Premierminister des Kosovo (1991–2000)
Galica, Azem, albanisch-kosovarischer Nationalist und Rebell
Gelbard, Robert S., US-amerikanischer Diplomat, Botschafter in Bolivien und Indonesien sowie Assistant Secretary of State
Ischinger, Wolfgang, deutscher Diplomat
Loquai, Heinz, deutscher Brigadegeneral der Luftwaffe
Petritsch, Wolfgang, österreichischer Diplomat
Ražnatović, Željko, serbischer Paramilitär und Politiker
Thaçi, Hashim, kosovarischer Politiker
Çekaj, Sali, kosovo-albanischer Kommandant
Jashari, Ardon, Schweizer Fussballspieler
Qazimi, Ridvan, Kommandeur der UCPMB

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Adem_Jashari, https://persondata.toolforge.org/p/peende/131149, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129061522, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/28140036, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q355659.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.