Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.521 Personen mit Wikipedia-Artikel
islamischer Schriftsteller und Redner

Geboren

1. Juli 1918, Surat, Bombay, Britisch-Indien

Gestorben

8. August 2005, Verulam, eThekwini, Südafrika

Alter

87†

Namen

Deedat, Ahmed
Deedat, Ahmed Hoosen (vollständiger Name)
Deedat, Ahmed Hussein

Weiterer Staat

Flagge von SüdafrikaSüdafrika

Normdaten

Wikipedia-Link:Ahmed_Deedat
Wikipedia-ID:6854904 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q332566
Wikimedia–Commons:Ahmed Deedat
GND:1033452173
LCCN:n/90/618686
VIAF:97025480
ISNI:0000000082843781
BnF:125744077
SUDOC:088922243

Familie

Kind: Yusuf Deedat

Verlinkte Personen (9)

Shorrosh, Anis, palästinensisch-US-amerikanischer baptistischer Pastor, Missionar, Buchautor und Islamkritiker
Chomeini, Ruhollah, schiitischer Geistlicher, politischer und spiritueller Führer der islamischen Revolution im Iran (1978–1979)
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Kairānawī, Rahmatallāh al-, islamischer Gelehrter
Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
Rushdie, Salman, indisch-britischer Schriftsteller
Swaggart, Jimmy, US-amerikanischer Prediger innerhalb der Pfingstbewegung
Altalib, Hisham, amerikanisch-irakischer Finanzdirektor des Internationalen Instituts für Islamisches Gedankengut (IIIT)
Naik, Zakir, islamischer Fernsehprediger

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Index Theologicus (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ahmed_Deedat, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6854904, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1033452173, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/97025480, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q332566.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.