Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.027 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher römisch-katholischer Ordensgeistlicher

Geboren

17. März 1942, Rheine

Gestorben

24. November 2022, Stolberg (Rheinland)

Alter

80†

Namen

Altenähr, Albert
Altenähr, Wilhelm (Geburtsname)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Abt der Benediktinerabtei Kornelimünster (1982–2007)
Vorgänger: Berthold Simons OSB
Nachfolger: Friedhelm Tissen OSB

Normdaten

Wikipedia-Link:Albert_Altenähr
Wikipedia-ID:11469971 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q99579915
GND:104268149X
VIAF:52244545
ISNI:0000000397746652

Verlinkte Personen (9)

Bonhoeffer, Dietrich, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
Gerloff, Janet Brooks, US-amerikanische Malerin
Simons, Berthold, deutscher römisch-katholischer Ordensgeistlicher
Fürstenberg, Maximilien de, belgisch-niederländischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal
Häring, Bernhard, katholischer Moraltheologe
Hemmerle, Klaus, deutscher Theologieprofessor und Bischof von Aachen
Hengsbach, Franz, deutscher römisch-katholischer Kardinal
Malangré, Heinz, deutscher Manager und Autor
Schavan, Annette, deutsche Politikerin (CDU), MdL, MdB

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (20 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (20 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Altenähr, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11469971, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104268149X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52244545, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q99579915.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.