Geboren
21. August 1868, Durlach
Gestorben
27. Juli 1954, Ludwigshafen am Rhein
Alter
85†
Name
Reimann, Albert
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Albert_Reimann_(Chemiker) |
Wikipedia-ID: | 11777016 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q94765379 |
GND: | 123035058 |
LCCN: | no2010045452 |
VIAF: | 316745234 |
Familie
Kind: Albert Reimann
Verlinkte Personen (15)
↔ Benckiser, Theodor, deutscher Chemiker und Unternehmer
↔ Reimann, Albert, deutscher Unternehmer
↔ Reimann, Emil, deutscher Unternehmer
↔ Reimann, Karl Ludwig, deutscher Chemiker
→ Benckiser, Johann Adam, deutscher Unternehmer und Firmengründer
→ Bösing, Wilhelm, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
→ Bürckel, Josef, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Gauleiter des Gaues Saarpfalz, Reichsstatthalter der Westmark
→ Caro, Heinrich, deutscher Chemiker
→ Erker, Paul, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Grünzweig, Carl, deutscher Chemiker, Unternehmer, zeitweise ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Ludwigshafen am Rhein
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Knietsch, Rudolf, deutscher Chemiker
→ Oberdorffer, Kurt, sudetendeutscher, nationalsozialistischer Historiker und Archivar
→ Winkler, Fritz, deutscher Chemiker
← Reimann, Albert, deutscher Bildhauer, Kunsthandwerker und Kunsterzieher
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Reimann_(Chemiker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/11777016, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123035058, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/316745234, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q94765379.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).