Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.518 Personen mit Wikipedia-Artikel
philippinischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Jaro

Geboren

21. November 1934, Iloilo City, Western Visayas

Gestorben

17. Dezember 1998, Jaro, Western Visayas

Alter

64†

Name

Piamonte, Alberto Jover

Staatsangehörigkeit

Flagge von PhilippinenPhilippinen

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Erzbischof von Jaro (1986–1998)
Vorgänger: Artemio Casas
Nachfolger: Angel Lagdameo

Normdaten

Wikipedia-Link:Alberto_Jover_Piamonte
Wikipedia-ID:8898294 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q16014162
Wikimedia–Commons:Alberto Jover Piamonte

Verlinkte Personen (13)

Casas, Artemio, philippinischer Geistlicher, katholischer Bischof
Cuenco, José Maria, philippinischer Geistlicher und Erzbischof von Jaro
Lagdameo, Angel, philippinischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Jaro
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Sin, Jaime Lachica, philippinischer Kardinal und Erzbischof von Manila
Torpigliani, Bruno, italienischer Geistlicher und Apostolischer Nuntius
Billones, Midyphil B., philippinischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Jaro
Ganzon, Rodolfo, philippinischer Politiker
Macanan Navarra, Vicente, philippinischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Bischof von Bacolod
Palma, Jose Serofia, philippinischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Cebu
Quimpo Martirez, Raul José, philippinischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von San Jose de Antique
Salgado y Garrucho, Vicente, philippinischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Romblon

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alberto_Jover_Piamonte, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8898294, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16014162.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.