Geboren
12. Mai 1904, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
Gestorben
30. August 1983, Moskau, Sowjetunion
Alter
79†
Namen
Chanow, Alexander Alexandrowitsch
Ханов, Александр Александрович (russisch)
Chanow, Alexander
Staatsangehörigkeiten
Russland
UdSSR
Weiterer Staat
Mongolei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alexander_Alexandrowitsch_Chanow |
Wikipedia-ID: | 12027953 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q4495528 |
VIAF: | 280061616 |
IMDb: | nm0451398 |
Verlinkte Personen (16)
→ Afinogenow, Alexander Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Arbusow, Alexei Nikolajewitsch, sowjetisch-russischer Dramatiker
→ Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
→ Bulganin, Nikolai Alexandrowitsch, sowjetischer Staatsmann
→ Chaney, Lon junior, US-amerikanischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler
→ Doller, Michail Iwanowitsch, russischer Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
→ Eisenstein, Sergei Michailowitsch, sowjetischer Regisseur
→ Euripides, klassischer griechischer Dichter
→ Fadejew, Alexander Alexandrowitsch, russischer Schriftsteller
→ Gurtschenko, Ljudmila Markowna, russische Schauspielerin
→ Kornijtschuk, Oleksandr, sowjetischer Publizist, Autor Essayist und Politiker
→ Leonow, Leonid Maximowitsch, sowjetischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Pudowkin, Wsewolod Illarionowitsch, sowjetischer Filmemacher und Filmtheoretiker
→ Schatrow, Michail Filippowitsch, sowjetischer bzw. russischer Dramatiker und Romanautor
→ Sophokles, klassischer griechischer Dichter
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_Alexandrowitsch_Chanow, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12027953, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/280061616, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q4495528.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).