Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Dramaturg und Hörspielautor

Geboren

1924, Erfurt

Name

Schrader, Alfred

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Normdaten

Wikipedia-Link:Alfred_Schrader
Wikipedia-ID:11213191 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q88287279
GND:1206857161
VIAF:711158551000616540000

Verlinkte Personen (15)

Beck, Wolfgang, deutscher Dramaturg und Hörspielautor
Müller, Heiner, deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant
Aitmatow, Tschingis, sowjetisch-kirgisischer Schriftsteller
Deicke, Günther, deutscher Lyriker und Publizist
Geerdts, Hans Jürgen, deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Mann, Heinrich, deutscher Schriftsteller
Rasch, Carlos, deutscher Science-Fiction-Autor
Scholochow, Michail Alexandrowitsch, russischer Schriftsteller
Abeßer, Doris, deutsche Schauspielerin
Angermüller, Horst, deutscher Dramaturg, Hörspielautor und Drehbuchautor
Lohse, Wolfgang, deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher
Sasse, Wolfgang, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
Wyzniewski, Arno, deutscher Schauspieler
Zippel, Klaus, deutscher Theater- und Hörspielregisseur, Hörbuchsprecher, Drehbuchautor und Verlagslektor

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alfred_Schrader, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11213191, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1206857161, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/711158551000616540000, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q88287279.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.