Geboren
22. Dezember 1889, Berlin
Gestorben
26. Februar 1968, Spring Valley (New York)
Alter
78†
Name
Mühsam, Alice
Staatsangehörigkeiten
Österreich
Deutschland
USA
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Alice_Mühsam |
Wikipedia-ID: | 11232947 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q19753761 |
GND: | 117164852 |
LCCN: | n87818857 |
VIAF: | 79390494 |
ISNI: | 0000000057178927 |
SUDOC: | 104479655 |
Familie
Ehepartner: Kurt Mühsam
Kind: Ruth Marton
Kind: Gerd Muehsam
Kind: Helmut Victor Muhsam
Verlinkte Personen (12)
↔ Marton, Ruth, österreichisch-amerikanische Schriftstellerin
↔ Muehsam, Gerd, austro-amerikanische Musikwissenschaftlerin und Bibliothekarin
↔ Muhsam, Helmut Victor, österreichisch-israelischer Statistiker und Demograf
↔ Mühsam, Kurt, österreichischer Journalist, Filmkritiker und Schriftsteller
→ Ansorge, Conrad, deutscher Komponist
→ Bieber, Margarete, deutsche Klassische Archäologin, erste Professorin für Klassische Archäologie in Deutschland
→ Burke, Peter, britischer Historiker
→ Kolmar, Gertrud, deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin
→ Remarque, Erich Maria, deutscher Schriftsteller
→ Rodenwaldt, Gerhart, deutscher Klassischer Archäologe
→ Wendland, Ulrike, deutsche Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin
→ Wölfflin, Heinrich, Schweizer Kunsthistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
archINFORM
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alice_Mühsam, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11232947, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117164852, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79390494, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19753761.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).