Geboren
6. Jahrhundert oder 7. Jahrhundert
Gestorben
7. Jahrhundert
Namen
Amandus von Worms
Amandus von Salzburg
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Amandus_von_Worms |
Wikipedia-ID: | 9216899 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q23062379 |
GND: | 115794735 |
VIAF: | 3208495 |
Verlinkte Personen (19)
↔ Amand von Maastricht, Missionar in Flandern und Bischof in Tongeren
↔ Pachler, Amandus, Abt, Philosoph
↔ Rupert von Salzburg, erster Bischof von Salzburg
→ Alkuin, Gelehrter und Berater Karls des Großen
→ Arn von Salzburg, katholischer Abt von Saint-Amand und erster Erzbischof der Erzdiözese Salzburg
→ Bergmüller, Johann Georg, deutscher Freskomaler des Barocks
→ Bönnen, Gerold, deutscher Historiker und Archivar
→ Burchard von Worms, Wormser Bischof und Kirchenrechtler
→ Büttner, Heinrich, deutscher Historiker und Archivar
→ Dagobert I., merowingischer König des Frankenreichs (629–639)
→ Dagobert III., merowingischer Frankenkönig (711–715)
→ Ehrler, Joseph Georg von, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Speyer
→ Filz, Michael, deutsch-österreichischer Benediktiner, Geschichtsforscher und Prior
→ Hoops, Johannes, deutscher Anglist
→ Jürgensmeier, Friedhelm, deutscher katholischer Kirchenhistoriker
→ Kindermann, Udo, deutscher Mittellateinischer Philologe
→ Papebroch, Daniel, Historiker und Theologe
→ Probst, Hansjörg, deutscher Lehrer, Lokalhistoriker und Lokalpolitiker
→ Widder, Johann Goswin, pfalz-bayerischer Beamter, Historiker, Topograph, Autor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Amandus_von_Worms, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9216899, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115794735, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3208495, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q23062379.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).