Geboren
13. Jahrhundert v. Chr.
Gestorben
1200 v. Chr.
Namen
Amenmesse
Menmire Setepenre (Thronname)
Weiterer Staat
Ägypten
Ämter
Pharao von Ägypten (19. Dynastie)
Vorgänger: Merenptah
Nachfolger: Sethos II.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Amenmesse |
Wikipedia-ID: | 468625 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q158065 |
Wikimedia–Commons: | Amenmesse |
GND: | 1034292269 |
VIAF: | 299831811 |
Familie
Vater: Merenptah
Mutter: Takhat
Kind: Siptah
Verlinkte Personen (19)
↔ Krauss, Rolf, deutscher Ägyptologe
↔ Merenptah, 4. Pharao der 19. Dynastie
↔ Mose, Zentralfigur im Pentateuch
↔ Sethos II., 6. Pharao der 19. Dynastie
→ Africanus, Sextus Iulius, antiker christlicher Historiker
→ Beckerath, Jürgen von, deutscher Ägyptologe
→ Dodson, Aidan, britischer Ägyptologe
→ Eusebius von Caesarea, Kirchenvater, Kirchengeschichtsschreiber
→ Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
→ Hornung, Erik, deutsch-schweizerischer Ägyptologe
→ Kitchen, Kenneth A., britischer Archäologe und Ägyptologe
→ Manetho, ägyptischer Priester
→ Ramses II., ägyptischer Pharao der 19. Dynastie
→ Schneider, Thomas, deutscher Ägyptologe und Hochschullehrer
← Ahmose Sapair, Gemahl der Ahmose Merit-Amun
← Davis, Theodore M., US-amerikanischer Geldgeber der Ausgrabungen im Tal der Könige
← Ikram, Salima, pakistanische Archäologin und Ägyptologin
← Mentuhirkopshef B, altägyptischer Prinz
← Schaden, Otto, US-amerikanischer Ägyptologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Amenmesse, https://persondata.toolforge.org/p/peende/468625, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1034292269, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/299831811, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q158065.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).