Geboren
27. November 1909, Mischeronski bei Schatura
Gestorben
7. Juli 1967, Nowosibirsk
Alter
57†
Namen
Malzew, Anatoli Iwanowitsch
Malcev, Anatoly Ivanovich
Мальцев, Анатолий Иванович (russisch)
Staatsangehörigkeit
Russland
Weiterer Staat
UdSSR
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anatoli_Iwanowitsch_Malzew |
Wikipedia-ID: | 607727 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q487778 |
GND: | 120900491 |
LCCN: | n/83/826105 |
VIAF: | 2557707 |
ISNI: | 0000000108630347 |
BnF: | 124039788 |
SUDOC: | 083403817 |
Familie
Kind:
Kind:
Kind:
Verlinkte Personen (8)
↔ Jerschow, Juri Leonidowitsch, russischer Mathematiker
↔ Maximowa, Larissa Lwowna, sowjetisch-russische Mathematische Logikerin und Hochschullehrerin
→ Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
← Kaphengst, Heinz, deutscher Mathematiker
← Kharlampovich, Olga, russisch-kanadische Mathematikerin
← Kolmogorow, Andrei Nikolajewitsch, russischer Mathematiker
← Schmidt, Otto Juljewitsch, sowjetischer Geophysiker und Arktisforscher
← Schurawljow, Juri Iwanowitsch, sowjetisch-russischer Mathematiker und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (19 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (40 Einträge)
SWB-Online-Katalog (21 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (11 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (15 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anatoli_Iwanowitsch_Malzew, https://persondata.toolforge.org/p/peende/607727, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120900491, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2557707, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q487778.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).