Geboren
27. Februar 1880, Boston
Gestorben
10. Juni 1958, New York City
Alter
78†
Name
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Angelina_Weld_Grimké |
Wikipedia-ID: | 8147697 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2849427 |
Wikimedia–Commons: | Angelina Weld Grimké |
GND: | 140461523 |
LCCN: | n85260404 |
VIAF: | 75303333 |
ISNI: | 0000000110713205 |
BnF: | 16605663s |
SUDOC: | 234808209 |
Familie
Vater: Archibald Grimké
Verlinkte Personen (13)
↔ Grimké, Charlotte Forten, US-amerikanische afroamerikanische Anti-Sklaverei-Aktivistin, Dichterin und Pädagogin
↔ Johnson, Georgia Douglas, afroamerikanische Lyrikerin, Dramatikerin und Komponistin
↔ Miller, May, afroamerikanische Lehrerin, Dramatikerin und Dichterin
→ Busby, Margaret, ghanaische Autorin, Redakteurin und Herausgeberin
→ Cullen, Countee, US-amerikanischer Autor
→ Griffith, David Wark, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
→ Grimké, Sarah Moore, amerikanische Abolitionistin, Schriftstellerin, Bürgerrechtlerin und Feministin
→ Johnson, Charles S., US-amerikanischer Soziologe
→ Locke, Alain LeRoy, US-amerikanischer Philosoph
← Fuller, Meta Vaux Warrick, afroamerikanische Bildhauerin
← Grimké, Angelina Emily, US-amerikanische politische Aktivistin und Frauenrechtlerin
← Hurston, Zora Neale, US-amerikanische Schriftstellerin und Anthropologin
← Mott, Lucretia, US-amerikanische Abolitionistin und Frauenrechtlerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Angelina_Weld_Grimké, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8147697, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/140461523, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/75303333, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2849427.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).