Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.517 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Acerra

Geboren

16. Januar 1923, Triuggio, Lombardei, Italien

Gestorben

10. Dezember 2017, Stresa, Piemont, Italien
Todesursache: Alzheimer-Krankheit

Alter

94†

Name

Riboldi, Antonio

Staatsangehörigkeit

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Bischof von Acerra (1978–1999)
Vorgänger: Nicola Capasso
Nachfolger: Salvatore Giovanni Rinaldi

Normdaten

Wikipedia-Link:Antonio_Riboldi
Wikipedia-ID:6111980 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q513582
Wikimedia–Commons:Antonio Riboldi
GND:114832948X
LCCN:n/84/80358
VIAF:77713696
ISNI:0000000025750052
BnF:12982981f
SUDOC:136656404

Verlinkte Personen (6)

Rinaldi, Salvatore Giovanni, italienischer Geistlicher und emeritierter Bischof von Acerra
Capasso, Nicola, italienischer römisch-katholischer Bischof
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Pappalardo, Salvatore, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Palermo und Kardinal
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Pascarella, Gennaro, italienischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Bischof von Pozzuoli und Ischia

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Index Theologicus (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Antonio_Riboldi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6111980, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/114832948X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77713696, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q513582.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.