Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.105 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher lutherischer Geistlicher

Geboren

27. Mai 1777, Bünde

Gestorben

19. April 1840, Altena

Alter

62†

Namen

Rauschenbusch, August Ernst
Rauschenbusch, August Christian Ernst

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:August_Ernst_Rauschenbusch
Wikipedia-ID:10182819 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q47166316
GND:116366389
VIAF:42194241

Verlinkte Personen (17)

Döring, Karl August, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter
Rauschenbusch, August, deutscher baptistischer Theologe
Arnoldi, Albert Jakob, deutscher Orientalist, Theologe und Hochschullehrer
Bäumer, Wilhelm, reformierter Theologe
Clarenbach, Adolf, Märtyrer der evangelischen Kirche
Döring, August, deutscher Lehrer, Gymnasialdirektor und Philosoph
Fetzer, Frida, amerikanisch-deutsche baptistische Publizistin und Funktionärin
Fliesteden, Peter, Märtyrer der evangelischen Kirche
Florschütz, Johann Georg, deutscher evangelischer Geistlicher
Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797–1840); Kurfürst von Brandenburg (1797–1806); Markgraf von Brandenburg (1797–1815)
Hamelmann, Hermann, lutherischer Theologe und Historiker
Hülsemann, Wilhelm, deutscher evangelischer Geistlicher und Kirchenlieddichter
Hünerbein, Friedrich Heinrich Karl von, preußischer Generalleutnant
Jung-Stilling, Johann Heinrich, deutscher Augenarzt, Wirtschaftswissenschaftler und Schriftsteller
Planck, Gottlieb Jakob, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Rauschenbusch, Walter, amerikanischer baptistischer Theologe und Begründer des Social Gospel
Stäudlin, Karl Friedrich, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/August_Ernst_Rauschenbusch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10182819, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116366389, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42194241, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q47166316.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.