Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.930 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Jazzmusiker

Geboren

24. September 1974, New Haven, Connecticut, Vereinigte Staaten

Alter

50

Name

Abarbanel-Wolff, Ben

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Ben_Abarbanel-Wolff
Wikipedia-ID:8262419 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q17122434
GND:1061430472
VIAF:303766368
ISNI:0000000133250370

Verlinkte Personen (23)

Anissegos, Antonis, griechischer Komponist und Pianist
Gschlößl, Gerhard, deutscher Jazzmusiker (Posaune, Sousaphon)
Gumpert, Ulrich, deutscher Jazzpianist und Komponist
Răducanu, Maria, rumänische Jazzsängerin
Roder, Jan, deutscher Jazzbassist
Tiberian, Mircea, rumänischer Jazzpianist
Brown, Rob, US-amerikanischer Altsaxophonist des Free Jazz
Gayle, Charles, amerikanischer Tenorsaxophonist, Pianist und Bassklarinettist des Free Jazz
Graves, Milford, US-amerikanischer Jazzmusiker
Martin, Maurice de, deutscher Künstler und Musiker
Mitchell, Roscoe, US-amerikanischer Jazzmusiker
Naidoo, Xavier, deutscher Soul- und R&B-Sänger
Ostermeier, Thomas, deutscher Theaterregisseur
Persip, Charlie, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug)
Rudd, Roswell, US-amerikanischer Musiker (Jazz)
Shipp, Matthew, US-amerikanischer Pianist des Creative Jazz
Sirone, US-amerikanischer Jazzmusiker
Steidle, Oliver, deutscher Jazz-Schlagzeuger
Tenor, Jimi, finnischer Musiker (Komponist, Multiinstrumentalist) und Regisseur
Workman, Reggie, amerikanischer Jazzbassist und Hochschullehrer
Griener, Michael, deutscher Jazzschlagzeuger
Palesano, Antonio, italienischer Komponist und Jazz-Musiker
Potratz, Oliver, deutscher Jazzbassist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ben_Abarbanel-Wolff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8262419, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1061430472, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/303766368, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q17122434.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.