Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.520 Personen mit Wikipedia-Artikel
lesothischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Maseru

Geboren

16. März 1933, Ha Malijeng, Königreich Lesotho

Gestorben

24. Juli 2020, Mazenod, Königreich Lesotho

Alter

87†

Namen

Mohlalisi, Bernard
Mohlalisi, Bernard Mosiuoa (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von LesothoLesotho

Ämter

Erzbischof von Maseru (1990–2009)
Vorgänger: Alfonso Liguori Morapeli OMI
Nachfolger: Gerard Tlali Lerotholi OMI

Normdaten

Wikipedia-Link:Bernard_Mohlalisi
Wikipedia-ID:6437169 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q822615

Verlinkte Personen (12)

Lerotholi, Gerard Tlali, lesothischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Maseru
Morapeli, Alfonso Liguori, lesothischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Maseru
Benedikt XVI., deutscher Geistlicher, 265. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Bucher, Hubert, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Bethlehem in Südafrika
De Paoli, Ambrose Battista, römisch-katholischer Erzbischof, Diplomat, Nuntius
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Khoarai, Paul, lesothischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Leribe
Mosisili, Bethuel Pakalitha, lesothischer Politiker, Premierminister von Lesotho
’Mabathoana, Emanuel, lesothischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Maseru, Linguist
Lerotholi David Seeiso, lesothischer Kronprinz
Mohato Seeiso, ’Masenate, lesothische Königin
Tumaole Bane, Augustinus, lesothischer Ordensgeistlicher, Bischof von Leribe

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bernard_Mohlalisi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6437169, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q822615.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.