Geboren
9. August 1748, Eltville am Rhein
Gestorben
26. April 1809, Heidesheim am Rhein
Alter
60†
Namen
Schott, Bernhard
Schott, Bernhard Peter (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bernhard_Schott |
Wikipedia-ID: | 2375842 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q825892 |
Wikimedia–Commons: | Bernhard Schott |
GND: | 118610546 |
VIAF: | 77108714 |
ISNI: | 0000000010683678 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Schott, Franz, deutscher Musikverleger und Mainzer Bürgermeister
→ Eitner, Robert, deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher, Bibliograph
→ Schott, Bernhard, deutscher Theologe und Lieddichter
→ Zuth, Josef, österreichischer Musikpädagoge, Journalist und Musikforscher
← Abeltshauser, Johann Georg, deutscher Hornist und Komponist
← Lizius, Caspar Josef, deutscher Kirchenmusiker, Hofsekretär, Domkapellmeister, Musikdirektor, Domkomponist
← Ziegler, Benno, deutscher Musikwissenschaftler, Komponist, Dirigent, Bibliothekar und Ministerialbeamter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (31 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (51 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bernhard_Schott, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2375842, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118610546, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77108714, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q825892.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).