Geboren
5. März 1964, Pau, Frankreich
Alter
60
Name
Cantat, Bertrand
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bertrand_Cantat |
Wikipedia-ID: | 96224 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q545516 |
Wikimedia–Commons: | Bertrand Cantat |
GND: | 132354373 |
LCCN: | nb/2004/302275 |
VIAF: | 35614459 |
IMDb: | nm1370300 |
ISNI: | 0000000095541678 |
BnF: | 140183418 |
SUDOC: | 077347439 |
Familie
Ehepartner: Krisztina Rády (1997–2010)
Verlinkte Personen (13)
↔ Metzner, Olivier, französischer Rechtsanwalt
↔ Trintignant, Marie, französische Schauspielerin
→ Benchetrit, Samuel, französischer Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Schriftsteller
← Berg, Lisa, luxemburgische Cellistin und Komponistin
← Cerf, Muriel, französische Schriftstellerin
← Fontaine, Brigitte, französische Sängerin, Schauspielerin und Schriftstellerin
← Guest, Ivor, 4. Viscount Wimborne, britischer Peer, Musikproduzent und Komponist
← Hurmic, Pierre, französischer Rechtsanwalt und Politiker
← Mellul, Yael, französische Frauenrechtlerin und ehemalige Strafverteidigerin
← Papirtis, Leonas Virginijus, litauischer Rechtsanwalt
← Prigent, Denez, bretonischer Sänger und Liedermacher
← Trintignant, Jean-Louis, französischer Schauspieler
← Trintignant, Nadine, französische Filmemacherin und Autorin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bertrand_Cantat, https://persondata.toolforge.org/p/peende/96224, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132354373, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35614459, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q545516.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).