Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.928 Personen mit Wikipedia-Artikel
Vizekönig von Neuspanien

Geboren

1. Januar 1703, Lille, Frankreich

Gestorben

unsicher: 21. Oktober 1778 oder 1786, Valencia, Spanien

Namen

Croix, Carlos Francisco de
Croix, Markgraf von
Croix, marqués de
Croix, François Charles de (französisch)
Croix, marquis de

Staatsangehörigkeit

Flagge von SpanienSpanien

Weiterer Staat

Flagge von MexikoMexiko

Ämter

Vizekönig von Neuspanien (1766–1771)
Vorgänger: Joaquín de Montserrat
Nachfolger: Antonio María de Bucareli y Ursúa

Normdaten

Wikipedia-Link:Carlos_Francisco_de_Croix
Wikipedia-ID:8918840 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2575299
Wikimedia–Commons:Carlos Francisco de Croix
GND:1055269169
LCCN:n/82/12263
VIAF:33333708
ISNI:0000000063019375
SUDOC:140836233

Verlinkte Personen (14)

Bucareli y Ursúa, Antonio María de, Gouverneur von Kuba und Vizekönig von Neuspanien
Croix, Theodor de, Ritter des Deutschen Ordens und spanischer Vizekönig von Peru
Gálvez y Gallardo, José de, spanischer Adeliger, Beamter und Minister
Guirior, Manuel de, spanischer Offizier und Kolonialverwalter
Karl III., spanischer König
Montserrat, Joaquín de, Vizekönig von Neuspanien
Clavijero, Francisco Javier, mexikanischer Schriftsteller
Ferdinand VI., König von Spanien
Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
Philipp, Herzog von Parma
Philipp V., König von Spanien
Areche, José Antonio de, spanischer Jurist, Kolonialverwalter und Minister
Escandón, Manuel de, Gouverneur von Nuevo Santander
Gálvez y Gallardo, Matías de, spanischer Vizekönig von Neuspanien

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carlos_Francisco_de_Croix, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8918840, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1055269169, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/33333708, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2575299.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.