Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.971 Personen mit Wikipedia-Artikel
pfalz-simmerischer, kurpfälzischer und badischer Oberamtmann und Rat der Vorderen Grafschaft Sponheim

Geboren

vor 1505

Gestorben

7. Mai 1573, unsicher: Kreuznach

Namen

Baier von Bellenhofen, Carsilius
Beyer von Belichoven, Carsilius
Bayr von Belhoffen, Garsilius
Bayer von Bellerhofen, Marsilius
Beier von Bellnhofen, Cursilius

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Carsilius_Baier_von_Bellenhofen
Wikipedia-ID:8889970 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q20724813

Verlinkte Personen (50)

Back, Friedrich, deutscher evangelischer Pfarrer, Superintendent und Heimatforscher
Banér, Johan, schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
Bernhard III., Markgraf von Baden-Baden
Brendel von Homburg, Daniel, Kurfürst und Erzbischof in Mainz
Camerarius, Ludwig, pfälzisch-schwedischer Staatsmann, Rechtsgelehrter und Gesandter, Chef der Exilregierung Friedrichs V. in Den Haag
Christoph, Herzog von Württemberg
Christoph III., König von Dänemark, Schweden und Norwegen
Cronberg, Johann Schweikhard von, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1604–1626)
Daun-Falkenstein, Wirich V. von, deutscher Diplomat und militärischer Befehlshaber, Graf zu Limburg und Falckenstein, Herr zum Oberstein und Broich
Fabricius, Wilhelm, deutscher Historiker und Kartograf
Falk, Franz, katholischer Pfarrer, Bistumsarchivar und Kirchenhistoriker in Mainz
Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
Fichard, Johann, deutscher Jurist
Friedrich II., Kurfürst von der Pfalz
Friedrich III., Kurfürst von der Pfalz
Friedrich IV., Kurfürst von der Pfalz
Georg, Pfalzgraf und Herzog von Simmern
Gerhard, Hieronymus, württembergischer Staatsmann
Grimm, Jacob, deutscher Germanist und Jurist
Häberlin, Franz Dominikus, deutscher Historiker, Publizist und Sammler
Jakob III. von Eltz, Erzbischof und Kurfürst von Trier (1567–1581)
Johann, Pfalzgraf und Herzog in Bayern
Johann Albrecht I., Herzog zu Mecklenburg
Johann II., Pfalzgraf und Herzog von Simmern
Johannes, Apostel
Karl I. Ludwig, Kurfürst von der Pfalz
Karl II., Erzherzog von Innerösterreich
Karl III., Herzog von Lothringen
Loserth, Johann, österreichischer Historiker
Ludwig Heinrich, Pfalzgraf und Herzog von Simmern-Kaiserslautern
Ludwig Philipp, Administrator der Kurpfalz
Ludwig V., Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1508–1544)
Matthias, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Maximilian II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
Ottheinrich, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg, Kurfürst von der Pfalz
Otto II., Herzog und Pfalzgraf von Mosbach-Neumarkt
Philibert von Baden, Markgraf von Baden
Philipp I., Landgraf von Hessen
Philipp II., Markgraf von Baden-Baden
Reichard, Herzog von Pfalz-Simmern
Rosenkranz, Albert, deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Archivar
Ruprecht, Regent von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg
Schmidberg, Ludwig von, Militärperson im Dreißigjährigen Krieg
Schönborn, Johann Philipp von, Erzbischof von Mainz, Bischof von Würzburg
Siebmacher, Johann, deutscher Radierer und Kupferstecher
Stolberg, Ludwig zu, deutscher Regent
Werner, Theodor Gustav, deutscher Wirtschaftshistoriker
Widder, Johann Goswin, pfalz-bayerischer Beamter, Historiker, Topograph, Autor
Wolfgang, Herzog von Pfalz-Zweibrücken
Zwingli, Huldrych, Schweizer Theologe, Gründer der reformierten Kirche Zürichs

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carsilius_Baier_von_Bellenhofen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8889970, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20724813.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.