Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
englischer Möbelfabrikant und Vorsitzender des Auktionshauses Christie’s

Geboren

3. November 1961, London

Alter

63

Namen

Armstrong-Jones, David, 2. Earl of Snowdon
Armstrong-Jones, David Albert Charles Armstrong-Jones, 2. Earl of Snowdon
Armstrong-Jones, David, Viscount Linley
Linley, David

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Ämter

Earl of Snowdon (2017–heute)
Vorgänger: Antony Armstrong-Jones
Nachfolger: aktueller Titelinhaber

Normdaten

Wikipedia-Link:David_Armstrong-Jones,_2._Earl_of_Snowdon
Wikipedia-ID:3072650 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1091237
Wikimedia–Commons:David Armstrong-Jones, 2nd Earl of Snowdon
GND:139650083
LCCN:n/93/15010
VIAF:91589284
ISNI:0000000121434869
BnF:16525817d
SUDOC:145364941

Familie

Vater: Antony Armstrong-Jones, 1. Earl of Snowdon
Mutter: Margaret, Countess of Snowdon
Ehepartner: Serena Armstrong-Jones, Countess of Snowdon (1993–2020)
Kind: Charles Armstrong-Jones
Kind: Margarita Armstrong-Jones

Verlinkte Personen (5)

Armstrong-Jones, Antony, 1. Earl of Snowdon, britischer Fotograf und Designer
Margaret, Countess of Snowdon, jüngere Schwester der Königin Elisabeth II.
Charles III., König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und 14 weiterer Commonwealth Realms
Elisabeth II., britische Königin
Bowes-Lyon, Elizabeth, britische Adelige, Mutter der britischen Königin Elisabeth II.

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/David_Armstrong-Jones,_2._Earl_of_Snowdon, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3072650, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139650083, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/91589284, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1091237.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.