Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.517 Personen mit Wikipedia-Artikel
ghanaischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Accra

Geboren

4. Mai 1929, Shama

Gestorben

17. Mai 2013, Accra

Alter

84†

Name

Andoh, Dominic Kodwo

Staatsangehörigkeit

Flagge von GhanaGhana

Ämter

Bischof von Accra (1971–1992)
Vorgänger: Joseph Oliver Bowers SVD
Kein Nachfolger
Erzbischof von Accra (1992–2005)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Gabriel Charles Palmer-Buckle

Normdaten

Wikipedia-Link:Dominic_Kodwo_Andoh
Wikipedia-ID:6234308 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1237602

Verlinkte Personen (14)

Bowers, Joseph Oliver, dominicanischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof
Palmer-Buckle, Gabriel Charles, ghanaischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Cape Coast
Amihere Essuah, Joseph, ghanaischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Sekondi-Takoradi
Amissah, John Kodwo, ghanaischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Cape Coast
Dery, Peter Poreku, ghanaischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof, Kardinal
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Asiedu, John Alphonse, ghanaischer Ordensgeistlicher, Apostolischer Vikar von Donkorkrom
Bemile, Paul, ghanaischer Geistlicher, Bischof von Wa
Boi-Nai, Vincent, ghanaischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof von Yendi
Darko, John Martin, ghanaischer Geistlicher und Bischof von Sekondi-Takoradi
Essien, Joseph Kweku, ghanaischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Wiawso
Kpiebaya, Gregory Ebolawola, ghanaischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von Tamale
Turkson, Peter, ghanaischer Theologe, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Dominic_Kodwo_Andoh, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6234308, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1237602.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.