Geboren
13. Februar 1807, Pappenheim
Gestorben
16. September 1894, München
Alter
87†
Namen
Metzger, Eduard
Metzger, Friedrich Eduard (vollständiger Name)
Mezger, Eduard
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eduard_Metzger |
Wikipedia-ID: | 6376366 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q49712 |
Wikimedia–Commons: | Eduard Mezger |
GND: | 116956879 |
VIAF: | 232939266 |
ISNI: | 0000000367281655 |
BnF: | 103216527 |
SUDOC: | 23810172X |
Verlinkte Personen (9)
↔ Gärtner, Friedrich von, deutscher Architekt und Hochschullehrer
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Klenze, Leo von, deutscher Architekt, Maler und Schriftsteller
→ Müller, Hermann Alexander, deutscher Lehrer und Kunsthistoriker
→ Nerdinger, Winfried, deutscher Architekturhistoriker
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
← Heideck, Karl Wilhelm von, deutscher Maler
← Mayer, Friedrich Carl, deutscher Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
archINFORM
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (33 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eduard_Metzger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6376366, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116956879, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/232939266, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q49712.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).