Geboren
8. Mai 1737, Putney bei London
Gestorben
16. Januar 1794, London
Todesursache: Peritonitis
Alter
56†
Name
Gibbon, Edward
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Edward_Gibbon |
Wikipedia-ID: | 27458 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q161841 |
Wikimedia–Commons: | Edward Gibbon |
GND: | 118717286 |
LCCN: | n80005416 |
VIAF: | 24601933 |
ISNI: | 0000000121244125 |
BnF: | 11904825c |
NLA: | 35122113 |
SUDOC: | 026890305 |
Familie
Vater: Edward Gibbon
Mutter: Judith Porten
Verlinkte Personen (116)
↔ Berghahn, Cord-Friedrich, deutscher Literaturwissenschaftler
↔ Bury, John Bagnell, anglo-irischer Althistoriker und Philologe
↔ Christ, Karl, deutscher Althistoriker
↔ Curchod, Suzanne, Schweizer Schriftstellerin und die Ehefrau des französischen Finanzministers Jacques Necker
↔ Drumann, Wilhelm, deutscher Historiker
↔ Julian, römischer Kaiser (360–363)
↔ Necker, Jacques, Genfer Bankier und Finanzminister unter Ludwig XVI.
↔ Pocock, J. G. A., neuseeländischer Historiker, Politologe und Hochschullehrer
→ Alembert, Jean-Baptiste le Rond d’, französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph der Aufklärung
→ Bernays, Jacob, deutscher Philologe und philosophischer Schriftsteller
→ Bossuet, Jacques Bénigne, französischer Bischof und Autor
→ Breitinger, Johann Jakob, Schweizer Philologe und Autor
→ Cicero, Marcus Tullius, römischer Politiker, Anwalt und Philosoph
→ Damer, Joseph, 1. Earl of Dorchester, britischer Adliger und Politiker
→ Demandt, Alexander, deutscher Althistoriker
→ Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
→ Eschenburg, Johann Joachim, deutscher Literaturhistoriker
→ Gesner, Johann Matthias, Pädagoge, klassischer Philologe und Bibliothekar
→ Giannone, Pietro, italienischer Schriftsteller
→ Herodot, griechischer Historiker, Geograph und Völkerkundler
→ Heyne, Christian Gottlob, deutscher klassischer Philologe, Begründer der modernen Altertumswissenschaft, Professor für Poesie und Eloquenz in Göttingen
→ Homer, griechischer Dichter
→ Hume, David, schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker
→ Karl VIII., König von Frankreich (1483–1498)
→ Kinzel, Till, deutscher Historiker und Literaturwissenschaftler
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Nippel, Wilfried, deutscher Althistoriker
→ North, Frederick, 2. Earl of Guilford, Premierminister von Großbritannien
→ Pascal, Blaise, französischer Philosoph, Physiker und Mathematiker
→ Raleigh, Walter, englischer Seefahrer, Entdecker und Schriftsteller
→ Raphael, Lutz, deutscher Neuzeithistoriker und Hochschullehrer
→ Schulze, Reinhard, deutsch-schweizerischer Islamwissenschaftler
→ Scott, Henry, 3. Duke of Buccleuch, schottischer Adliger und Politiker
→ Truman, Harry S., US-amerikanischer Politiker und Präsident der USA (1945–1953)
→ Vergil, römischer Dichter
→ Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
→ Warburton, William, englischer Kritiker und Bischof
→ Xenophon, Athener Schriftsteller und Historiker
← Ammianus Marcellinus, römischer Historiker
← Anna Komnena, byzantinische Historikerin
← Asimov, Isaac, russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und Science-Fiction-Schriftsteller
← Beauclerk, Diana, britische Malerin
← Beckford, William, englischer Exzentriker, Schriftsteller und Baumeister
← Beer, Gavin Rylands de, englischer Zoologe und Morphologe
← Bloch, Marc, französischer Historiker
← Boethius, spätantiker römischer Philosoph
← Bowdler, Thomas, englischer Arzt, der eine nach moralischen Zensurkriterien bereinigte Ausgabe der Werke von William Shakespeare veröffentlichte
← Brown, Peter, irischer Historiker
← Burnet, Thomas, englischer Autor und Theologe
← Calori, Angela, italienische Opernsängerin (Sopran)
← Cato, Marcus Porcius der Jüngere, römischer Politiker, Redner und Truppenbefehlshaber
← Catrou, François, französischer Jesuit, Historiker und Übersetzer
← Claudius, römischer Kaiser (41–54 n. Chr.)
← Domna, Julia, Ehefrau des Kaisers Septimius Severus, Mutter der Kaiser Caracalla und Geta
← Dschingis Khan, hochmittelalterlicher Khagan der Mongolen
← Elagabal, römischer Kaiser
← Eusebia, römische Kaiserin
← Gnel Arschakuni, armenischer Adliger
← Grant, Johannes, deutscher Ingenieur
← Gregorovius, Ferdinand, deutscher Schriftsteller und Historiker
← Grote, George, englischer Althistoriker
← Guignes, Joseph de, französischer Orientalist
← Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
← Holland, Tom, britischer Schriftsteller
← Hypatia, griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin
← Konstantin der Große, römischer Kaiser (306–337)
← Kyrill von Alexandria, Patriarch von Alexandria, Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer
← Le Carré, John, britischer Schriftsteller
← Le Nain de Tillemont, Louis-Sébastien, französischer Historiker
← Loukas Notaras, letzter Megas Doux des Byzantinischen Reiches
← Madoc, Philip, britischer Schauspieler
← Majorian, römischer Kaiser (457–461)
← Malatesta, Parisina, italienische Adelige aus dem Haus der Malatesta von Rimini
← Mark Aurel, römischer Kaiser
← Martell, Karl, fränkischer Hausmeier
← Medici, Cosimo de’, florentinischer Bankier
← Merivale, Charles, englischer Historiker und Dekan der Kathedrale von Ely
← Minervina, Partnerin des römischen Kaisers Konstantin I.
← Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
← Montolieu, Isabelle de, Schweizer Autorin
← Morley, Henry, englischer Literaturwissenschaftler
← Olympias von Armenien, spätantike römische Adlige, Verlobte von Constans, Königin von Armenien
← Paparrigopoulos, Konstantinos, griechischer Historiker und Publizist
← Parandsem, Königin von Armenien
← Paulicius, legendärer erster Doge Venedigs
← Petrie, Henry, britischer Historiker und Archivar
← Porson, Richard, britischer Klassischer Philologe
← Reland, Adrianus, niederländischer Orientalist
← Rhoer, Cornelis Willem de, niederländischer Historiker, Rhetoriker, Philologe und Rechtswissenschaftler
← Rutilius Claudius Namatianus, spätantiker römischer Dichter
← Saki, englischer Schriftsteller und Satiriker
← Sardesai, Govind Sakharam, indischer Beamter und Historiker
← Sarkar, Jadunath, indischer Historiker
← Schlosser, Friedrich Christoph, deutscher Historiker
← Schütt, Marie, deutsche Anglistin
← Scott, Winfield, US-amerikanischer General, Diplomat und Politiker
← Severus Alexander, römischer Kaiser
← Shanks, Edward, englischer Schriftsteller und Journalist
← Smith, William, englischer Klassischer Philologe und Lexikograf
← Soldatjonkow, Kosma Terentjewitsch, russischer Unternehmer, Mäzen und Herausgeber
← Spedalieri, Nicola, italienischer Priester und Philosoph
← Stephen, James Fitzjames, englischer Jurist, Rechtshistoriker, Philosoph und Essayist
← Stout, Rex, US-amerikanischer Schriftsteller
← Stylites, Symeon der Ältere, erster Säulenheiliger der Kirchengeschichte
← Synesios von Kyrene, Bischof von Ptolemais
← Taylor, John, englischer Okulist und medizinischer Scharlatan
← Theodor I., byzantinischer Despot von Morea
← Theodor II., byzantinischer Despot von Morea
← Theodosius II., Kaiser des oströmischen Reiches
← Trajan, römischer Kaiser von Januar 98 bis August 117
← Vesey, Elizabeth, Mitbegründerin der Blaustrümpfe
← Walter, Michael, deutscher Übersetzer
← Wyss, David von der Ältere, Schweizer Bürgermeister
← Yorke, Philip, 1. Earl of Hardwicke, britischer Anwalt, Politiker und Lordkanzler
← Ziegenbein, Heinrich, deutscher Pädagoge und evangelischer Geistlicher
← Zöller, Günter, deutscher Philosoph
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (90 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (191 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1511 Einträge)
SWB-Online-Katalog (671 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (596 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (754 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Oxford Dictionary of National Biography
Portraitindex Frühe Neuzeit (24 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (1 Eintrag)
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (155 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (144 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (212 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Edward_Gibbon, https://persondata.toolforge.org/p/peende/27458, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118717286, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24601933, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q161841.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).