Geboren
20. Januar 1831, Quebec, Kanada
Gestorben
7. Juni 1907, Cambridge, England
Alter
76†
Namen
Routh, Edward
Routh, Edward John
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Edward_Routh |
Wikipedia-ID: | 3673049 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q726864 |
GND: | 116665254 |
LCCN: | n84802042 |
VIAF: | 61631216 |
ISNI: | 0000000082470401 |
BnF: | 12392470k |
NLA: | 35465296 |
SUDOC: | 033014574 |
Familie
Vater: Randolph Routh
Mutter: Marie-Louise Routh
Ehepartner: Hilda Routh
Verlinkte Personen (11)
↔ Hopkins, William, englischer Mathematiker und Geologe
→ Airy, George Biddell, englischer Astronom
→ De Morgan, Augustus, englischer Mathematiker
→ Hurwitz, Adolf, deutscher Mathematiker
→ Kurrer, Karl-Eugen, deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik
→ Maxwell, James Clerk, schottischer Physiker
→ Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
→ Trostel, Rudolf, deutscher Ingenieurwissenschaftler und Hochschullehrer
← Littlewood, John Edensor, englischer Mathematiker
← Todhunter, Isaac, britischer Mathematiker und Mathematikhistoriker
← Whitehead, Alfred North, britischer Philosoph und Mathematiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (55 Einträge)
SWB-Online-Katalog (36 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (27 Einträge)
Oxford Dictionary of National Biography
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Edward_Routh, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3673049, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116665254, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/61631216, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q726864.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).