Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.985 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Opernsänger (Bariton)

Geboren

13. Oktober 1939, Plettenberg, Westfalen

Alter

85

Namen

Schulte, Eike Wilm
Schulte, Eike-Wilm

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Eike_Wilm_Schulte
Wikipedia-ID:4826903 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1303785
GND:124121233
LCCN:no/96/54800
VIAF:116028123
IMDb:nm0776131
ISNI:0000000084129194
BnF:13955888t
SUDOC:157496880

Verlinkte Personen (17)

Metternich, Josef, deutscher Opernsänger (Bariton), Musik- und Gesangspädagoge
Britten, Benjamin, britischer Komponist
Einem, Karl Gustav Walter Gottfried von, österreichischer Komponist
Herzog, Werner, deutscher Regisseur, Produzent, Schauspieler, Synchronsprecher und Schriftsteller
Kirchner, Volker David, deutscher Komponist
Korngold, Erich Wolfgang, austroamerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist
Kutsch, Karl-Josef, deutscher Arzt und Mitverfasser des Großen Sängerlexikons
Mahler, Gustav, österreichischer Komponist und Dirigent
Mödl, Martha, deutsche Opernsängerin (dramatischer Sopran, später Mezzosopran) und Kammersängerin
Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
Muti, Riccardo, italienischer Dirigent
Riemens, Leo, niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler
Schreker, Franz, österreichischer Komponist und Librettist
Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Cara, Selcuk, deutscher Opern- und Konzertsänger in der Stimmlage Bass sowie Autorenfilmer und Autor
Hale, Robert, US-amerikanischer Opernsänger (Bassbariton)
Vaccaro, Romana, tschechisch-deutsche Opernsängerin (Sopran)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eike_Wilm_Schulte, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4826903, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124121233, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/116028123, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1303785.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.