Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.005 Personen mit Wikipedia-Artikel
Pfalzgräfin bei Rhein

Geboren

1478, Burghausen

Gestorben

15. September 1504

Namen

Elisabeth von Bayern
Elisabeth von Bayern-Landshut

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Elisabeth_von_Bayern_(1478–1504)
Wikipedia-ID:3692638 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q89280
GND:130542555
VIAF:28180613
ISNI:0000000061360262

Familie

Vater: Georg
Mutter: Hedwig Jagiellonica
Ehepartner: Ruprecht von der Pfalz (1499–1504)
Kind: Ottheinrich
Kind: Philipp

Verlinkte Personen (15)

Albrecht IV., Herzog von Bayern
Georg, Herzog von Bayern-Landshut
Jagiellonica, Hedwig, polnische Prinzessin, Herzogin von Bayern-Landshut
Ottheinrich, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg, Kurfürst von der Pfalz
Philipp, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg
Ruprecht von der Pfalz, Fürstelekt von Freising, Erbe von Bayern-Landshut
Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Hölzl, Blasius, Sekretär und Rat Kaiser Maximilians I.
Kolberger, Wolfgang, bayerischer Politiker
Margarete von Bayern, Kurfürstin von der Pfalz
Margarete von Bayern, Äbtissin des Benediktinerinnenklosters Neuburg an der Donau
Philipp, Kurfürst von der Pfalz
Wildenberg, Hans Ebran von, spätmittelalterlicher bayerischer Geschichtsschreiber und Hofmeister in Landshut und Burghausen
Wisbeck, Georg, Erbkämmerer und Hauptmann des Erzstiftes Salzburg
Wolfgang, Graf von Ortenburg

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elisabeth_von_Bayern_(1478–1504), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3692638, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130542555, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/28180613, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q89280.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.