Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.659 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichische Malerin und Grafikerin

Geboren

9. März 1882, Hall in Tirol

Gestorben

11. März 1947, Großgmain

Alter

65†

Name

Schlangenhausen, Emma

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Emma_Schlangenhausen
Wikipedia-ID:10721064 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q53675730
Wikimedia–Commons:Emma Schlangenhausen
GND:141595299
VIAF:122096555
ISNI:0000000080575971

Verlinkte Personen (14)

Taussig, Helene von, österreichische Malerin
Amiet, Cuno, Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer
Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
Denis, Maurice, französischer Maler des Symbolismus
Moser, Koloman, österreichischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker
Ranson, Paul, französischer Maler und Designer
Roller, Alfred, österreichischer Bühnenbildner und Maler
Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
Cyrenius, Maria, deutsch-österreichische Emailleurin, Malerin, Kunstgewerblerin und Zeichenlehrerin
Exner, Hilde, österreichische Grafikerin, Bildhauerin und Keramikerin
Lustig, Paula, österreichische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin
Marmorek, Cornelia, österreichische Grafikerin und Malerin
Rothziegel, Emmy, österreichische Kunsthandwerkerin und Malerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Emma_Schlangenhausen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10721064, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/141595299, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/122096555, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q53675730.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.