Geboren
26. Februar 1911, Broomhill, Sheffield, South Yorkshire
Gestorben
20. April 1983, Inverness
Alter
72†
Namen
Turner, Eric Gardner
Turner, Eric Gardner (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Weiterer Staat
Belgien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Eric_Gardner_Turner |
Wikipedia-ID: | 5698845 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1351298 |
GND: | 124014909 |
LCCN: | n/50/17398 |
VIAF: | 54162524 |
ISNI: | 0000000109019953 |
BnF: | 12028851w |
NLA: | 36352814 |
SUDOC: | 028456726 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Parsons, Peter J., britischer Klassischer Philologe und Hochschullehrer
→ Capasso, Mario, italienischer Papyrologe
→ Grenfell, Bernard Pyne, britischer Papyrologe
→ Hunt, Arthur Surridge, britischer Papyrologe
→ Maehler, Herwig, deutscher Klassischer Philologe und Papyrologe
→ Menander, griechischer Dichter
← Apollonios, Dioiketes von Ägypten
← Cockle, Walter E. H., britischer Papyrologe
← Dale, Amy Marjorie, britische Gräzistin
← Hübner, Robert, deutscher Schachgroßmeister
← Lobel, Edgar, britischer Klassischer Philologe und Papyrologe
← Peukestas, Offizier Alexanders des Großen
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (19 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (48 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (41 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (29 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (25 Einträge)
Oxford Dictionary of National Biography
Sächsische Akademie der Wissenschaften - Ehemalige Mitglieder
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Mitglieder- und Mitarbeiterdatenbank der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eric_Gardner_Turner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5698845, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124014909, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54162524, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1351298.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).