Geboren
20. April 1910, Ebersbach an der Fils, Württemberg
Gestorben
16. Mai 1989, Berlin
Alter
79†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ernst_Max_Mohr |
Wikipedia-ID: | 4159759 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1359453 |
GND: | 117713090 |
LCCN: | n89664681 |
VIAF: | 25386943 |
ISNI: | 0000000078576131 |
SUDOC: | 083204997 |
Verlinkte Personen (15)
→ Carathéodory, Constantin, deutscher Mathematiker griechischer Herkunft
→ Cremer, Hubert, deutscher Mathematiker und Computerpionier; Gründer Rechenzentrum RWTH Aachen
→ Feigl, Georg, deutscher Mathematiker
→ Nikuradse, Johann, deutscher Ingenieur und Physiker
→ Perron, Oskar, deutscher Mathematiker
→ Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
→ Rohrbach, Hans, deutscher Mathematiker
→ Tietze, Heinrich, österreichisch-deutscher Mathematiker
→ Weyl, Hermann, deutscher Mathematiker
← Pinl, Maximilian, österreichisch-sudetendeutscher Mathematiker
← Schark, Rainer, deutscher Mathematiker und Zahlentheoretiker
← Schmeidler, Werner, deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
← Szabó, István, deutscher Ingenieur und Mathematiker
← Timpe, Anton Aloys, deutscher Mathematiker
← Wills, Jörg, deutscher Mathematiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ernst_Max_Mohr, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4159759, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117713090, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/25386943, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1359453.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).