Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.152 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger

Geboren

1963, Landshut

Name

Trapp, Eugen

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Eugen_Trapp_(Kunsthistoriker)
Wikipedia-ID:12669032 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q95328750
GND:124227325
LCCN:no96035349
VIAF:59194950
ISNI:0000000041696420
BnF:12531734d
SUDOC:034575308

Verlinkte Personen (12)

Mahlknecht, Johann Dominik, französischer Bildhauer
Traeger, Jörg, deutscher Kunsthistoriker, Künstler und Hochschullehrer
Boll, Walter, deutscher Kunsthistoriker
Dendl, Heinrich Georg, deutscher Porträt-, Landschafts- und Stilllebenmaler
Dengler, Georg, deutscher römisch-katholischer Priester, Domvikar und Kunstreferent des Bistums Regensburg
Janowitz, Ludwig von, württembergischer Verwaltungsbeamter und Gesandter
Metternich, Ernst von, kurbrandenburgisch-preußischer Diplomat
Popp, Barbara, deutsche Malerin und Lithografin
Quaglio, Domenico, Architekturmaler der deutschen Romantik
Ruf, Sep, deutscher Architekt und Designer
Schaffgotsch, Hans Ulrich von, Kaiserlicher General und Gefolgsmann Wallensteins während des Dreißigjährigen Krieges
Stobäus, Oskar von, deutscher Politiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (156 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (31 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
archINFORM
Index Theologicus (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (15 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (13 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eugen_Trapp_(Kunsthistoriker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/12669032, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124227325, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59194950, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q95328750.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.