Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.112 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher DJ und Musikproduzent

Geboren

28. August 1994, Hamburg

Alter

30

Namen

Jaehn, Felix
Jähn, Felix
Jähn, Fee

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Felix_Jaehn
Wikipedia-ID:8579631 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q18943660
Wikimedia–Commons:Felix Jaehn
GND:1106403266
VIAF:9144928026954341466
ISNI:000000046315789X
BnF:17003890v

Verlinkte Personen (57)

Alma, finnische Popsängerin
Anderson, Bow, schottische Sängerin und Songschreiberin
Cro, deutscher Rapper und Sänger
Dalton, Ray, US-amerikanischer Sänger
Forster, Mark, deutscher Popmusiker
Grönemeyer, Herbert, deutscher Musiker und Schauspieler
Gucci Mane, US-amerikanischer Rapper
Krasavice, Katja, deutsche Webvideoproduzentin, Sängerin, Rapperin und Autorin
Miss Li, schwedische Sängerin und Pianistin
Nea, schwedische Sängerin und Songwriterin
Omi, jamaikanischer Reggae- und Urban-Pop-Sänger
Romeo, Toby, österreichischer DJ und Musikproduzent
Schulz, Robin, deutscher DJ und Produzent
Scott, Calum, englischer Popsänger
Storwick, Charlie, kanadische Singer-Songwriterin und Schauspielerin
Thompson, Jasmine, britische Sängerin
Wees, Zoe, deutsche Sängerin und Songschreiberin
Williams, Mike, niederländischer DJ und Musikproduzent
Averro, deutscher DJ und Musikproduzent
Blue, Jonas, englischer DJ und Musikproduzent
Chaka Khan, US-amerikanische Sängerin
Christensen, Alex, deutscher DJ und Musikproduzent
Dido, britische Sängerin und Songwriterin französisch-irischer Abstammung
Jaehn, Felix, deutscher DJ und Musikproduzent
K., Yasmin, deutsche Popsängerin
Leony, deutsche Popsängerin
Aiono, Alex, US-amerikanischer Sänger, Webvideoproduzent sowie Schauspieler
Alok, brasilianischer DJ und Musikproduzent
Aoki, Steve, US-amerikanischer Electro-House-DJ, Musiker und Musikproduzent
Avicii, schwedischer DJ, Remixer und Musikproduzent
Barkey, Lex, deutscher Tontechniker und Musikproduzent
Charming Horses, deutscher Deep-House-DJ und Musikproduzent
Christopher, Bryn, englischer Soulpopsänger
Curbi, britischer DJ
Daecolm, britischer Sänger und Songwriter
Dean, Jemima Rose, Tänzerin, Bewegungsforscherin und Choreografin
Deimann, Daniel, Musiker, Musikproduzent und Songwriter
Digital Farm Animals, britischer Musikproduzent und Songwriter
Dunbar, Sly, jamaikanischer Schlagzeuger und Musikproduzent
Garpestad Peck, Alida, norwegische Singer-Songwriterin
Geldreich, Michael, deutscher Jazzpianist, Songwriter, Musikproduzent und Filmkomponist
Hugel, französischer DJ und Musikproduzent
Hype, James, britischer DJ und Musikproduzent
Irvine, Molly, belgische Musikerin und Songwriterin
Keßler, Robert, deutscher Jazzgitarrist, Komponist und Bandleader
Klohmann, Peter, deutscher Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Bandleader)
Lahos, deutscher Musikproduzent, DJ und Trompeter
Löwenstein, Matthias, deutscher Grafiker und Illustrator
Mago, Mike, niederländischer DJ
Martin, John, schwedischer Sänger und Songwriter
Matoma, norwegischer DJ und Musikproduzent
Milewski, Nikodem, österreichischer Musikproduzent
Noize Generation, russisch-deutscher Musikproduzent, DJ und Remixer im Bereich der Electro-, House- und Dance-Musik
Patrik Jean, schwedischer Sänger und Songwriter
Rhodes, britischer Singer-Songwriter
Van Groeningen, Felix, belgischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Zestovskih, Vitali, russisch-deutscher Musikproduzent, DJ und Komponist, sowie Autor des Electro-House-, Dance- und Popmusik-Genres

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
Eintrag in LibraryThing

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Felix_Jaehn, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8579631, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1106403266, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9144928026954341466, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18943660.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.