Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Marineoffizier

Geboren

16. Juni 1677, Dünkirchen, Frankreich

Gestorben

22. April 1755, Dünkirchen, Frankreich

Alter

77†

Name

Bart, François-Cornil

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:François-Cornil_Bart
Wikipedia-ID:12984952 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3083333
Wikimedia–Commons:François-Cornil Bart
GND:1150730463
VIAF:24901559
ISNI:0000000004902096
BnF:152992312

Familie

Vater: Jean Bart
Kind: Philippe-François Bart

Verlinkte Personen (14)

Bart, Jean, französischer Freibeuter (Dunkerque)
Berkeley, John, 1. Baron Berkeley of Stratton, englischer royalistischer Militärführer im Englischen Bürgerkrieg
Bourbon, François Louis de, prince de Conti, Fürst von Conti
Forbin, Claude de, französischer Admiral
Gudin, Jean Antoine Théodore, französischer Marinemaler, Lithograph und Radierer
Isabey, Eugène, französischer Maler
Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
Ludwig XV., König von Frankreich und Navarra (1715–1774)
Marie Anne de Bourbon, durch Heirat Fürstin von Conti
Peter der Große, russischer Zar
Phélypeaux de Pontchartrain, Louis II., französischer Politiker
Tourville, Anne Hilarion de Costentin de, französischer Admiral und Marschall von Frankreich
Court de La Bruyère, Claude-Élisée de, französischer Marineoffizier
Rochefoucauld, Henri-François de La, französischer Aristokrat und Marineoffizier

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/François-Cornil_Bart, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12984952, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1150730463, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24901559, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3083333.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.