Geboren
1550, Paris
Gestorben
1619, Paris
Name
Amboise, François d’
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | François_d’Amboise |
Wikipedia-ID: | 2306986 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q572627 |
Wikimedia–Commons: | François d'Amboise |
GND: | 118502425 |
LCCN: | n/79/91620 |
VIAF: | 68968561 |
ISNI: | 0000000083444301 |
BnF: | 12159385v |
SUDOC: | 030112702 |
Familie
Vater: Jean d’Amboise
Kind: Antoine d’Amboise
Verlinkte Personen (14)
↔ Amboise, Antoine d’, französischer Militär, Maréchal de camp des Ancien Régime
↔ Amboise, Jacques d’, französischer Chirurg
↔ Amboise, Jean d’, französischer Chirurg
↔ Clermont, Louis de, seigneur de Bussy d’Amboise, französischer Adliger
→ Amboise, Adrien d’, Bischof von Tréguier
→ Garnier, Robert, französischer Dichter
→ Heinrich III., König von Frankreich und Polen
→ Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
→ Larivey, Pierre de, französischer Dramatiker
→ Matthieu, Pierre, französischer Schriftsteller und Historiker
→ Montmorency, Anne de, französischer Heerführer, Pair, Marschall und Connétable von Frankreich
→ Petrus Abaelardus, französischer Philosoph, Scholastiker und Schriftsteller
→ Turnèbe, Odet de, französischer Schriftsteller der Renaissance
← Amboise, Antoinette d’, französische Adlige
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Index Theologicus (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/François_d’Amboise, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2306986, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118502425, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/68968561, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q572627.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).