Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
britische und amerikanische Sozialreformerin und Frauenrechtlerin

Geboren

6. September 1795, Dundee, Schottland

Gestorben

13. Dezember 1852, Cincinnati, Ohio

Alter

57†

Namen

Wright, Frances
Wright, Fanny

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Weiterer Staat

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Frances_Wright
Wikipedia-ID:6367172 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q441537
Wikimedia–Commons:Frances Wright
GND:119118068
LCCN:n/50/66833
VIAF:45104728
ISNI:0000000083787080
BnF:11983930n
SUDOC:082984417

Verlinkte Personen (17)

Bentham, Jeremy, englischer Philosoph und Sozialreformer
Cullen, William, schottischer Mediziner und Chemiker
Epikur, griechischer Philosoph, Begründer des Epikureismus
Grossman, Victor, US-amerikanischer Publizist
Jefferson, Thomas, amerikanischer Politiker, 3. Präsident der USA (1801–1809)
Jestrabek, Heiner, deutscher Autor
La Fayette, Marie-Joseph Motier, Marquis de, französischer General und Politiker
Madison, James, 4. Präsident der Vereinigten Staaten (1809–1817)
Owen, Robert, britischer Unternehmer, Frühsozialist, Autor, gilt als der Begründer des Genossenschaftswesens
Owen, Robert Dale, US-amerikanischer Politiker, Diplomat und Sozialreformer
Rossi, Alice S., US-amerikanische Soziologin
Smith, Adam, schottischer Ökonom und Moralphilosoph
Uglow, Jenny, britische Biografin und Historikerin
Whitman, Walt, US-amerikanischer Dichter, Essayist und Journalist
Doyle Wheeler, Anna, britische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Martin, Emma, englische Sozialreformerin und Feministin
Trollope, Frances, britische Romanautorin und Reiseschriftstellerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Frances_Wright, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6367172, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119118068, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/45104728, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q441537.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.