Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.517 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof von Fairbanks

Geboren

17. Januar 1895, Carrollton, Missouri

Gestorben

30. April 1983

Alter

88†

Name

Gleeson, Francis Doyle

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Ämter

Apostolischer Vikar von Alaska (1948–1962)
Vorgänger: Walter James Fitzgerald SJ
Kein Nachfolger
Bischof von Fairbanks (1962–1968)
Kein Vorgänger
Nachfolger: Robert Louis Whelan SJ

Normdaten

Wikipedia-Link:Francis_Doyle_Gleeson
Wikipedia-ID:8083990 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q5480769
LCCN:n2004100049
VIAF:51084499

Verlinkte Personen (9)

Fitzgerald, Walter James, US-amerikanischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Apostolischer Vikar von Alaska
Whelan, Robert Louis, US-amerikanischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof von Fairbanks
Howard, Edward Daniel, US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher
Johnson, Martin Michael, kanadischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Nelson, Erzbischof von Vancouver
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Pius XII., italienischer Geistlicher, 260. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
White, Charles Daniel, US-amerikanischer Geistlicher, Bischof von Spokane
Boileau, George Theodore, US-amerikanischer Ordensgeistlicher, Koadjutorbischof von Fairbanks
O’Flanagan, Robert Dermot, irischer Geistlicher, Bischof von Juneau

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Francis_Doyle_Gleeson, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8083990, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/51084499, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5480769.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.