Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.519 Personen mit Wikipedia-Artikel
libanesischer römisch-katholischer Bischof, Erzbischof der Eparchie Saint Maron von Bruklin

Geboren

18. Oktober 1920, Manzanillo, Kuba

Gestorben

14. September 2010, Libanon

Alter

89†

Namen

Zayek, Francis Mansour
Zayek Khoury, Francis Mansour
Zayek, Francis M.

Staatsangehörigkeit

Flagge von LibanonLibanon

Ämter

Bischof von Saint Maron von Brooklyn (1966–1996)
Vorgänger: --
Nachfolger: Stephen Hector Youssef Doueihi

Normdaten

Wikipedia-Link:Francis_Mansour_Zayek
Wikipedia-ID:5589476 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1441650
LCCN:n/80/99854
VIAF:161104484
ISNI:0000000110954957

Verlinkte Personen (11)

Doueihi, Stephen Hector Youssef, libanesischer Geistlicher, Bischof von Saint Maron of Brooklyn
Johannes Paul II., polnischer Geistlicher, 264. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Johannes XXIII., italienischer Geistlicher, 261. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Méouchi, Pierre-Paul, libanesischer Geistlicher, Maronitischer Patriarch von Antiochien und des ganzen Orients, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Sfair, Pietro, libanesischer Geistlicher, Erzbischof und Ordinarius für die maronitischen Gläubigen in Rom
Chedid, John, libanesischer Geistlicher, maronitischer Bischof
Mazloum, Samir, libanesischer Geistlicher, emeritierter Kurienbischof in Antiochia
Shaheen, Elias, libanesischer Geistlicher, maronitischer Erzbischof von Montréal
Shaheen, Robert Joseph, US-amerikanischer Geistlicher und Bischof von Our Lady of Lebanon in Los Angeles

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Francis_Mansour_Zayek, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5589476, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/161104484, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1441650.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.