Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.736 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Jugend- und Volksschriftsteller sowie Buchhändler

Geboren

21. Februar 1814, Bernburg

Gestorben

11. Juli 1882, Dresden

Alter

68†

Namen

Hoffmann, Franz
Hoffmann, Alexander Friedrich Franz (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Franz_Hoffmann_(Schriftsteller)
Wikipedia-ID:9164711 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q20652547
Wikimedia–Commons:Franz Hoffmann (writer)
GND:131845586
LCCN:nr/92/30173
VIAF:8152495
ISNI:0000000108443066
BnF:12433120c
SUDOC:033468419

Verlinkte Personen (20)

Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
Bird, Robert Montgomery, US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker
Cervantes, Miguel de, spanischer Schriftsteller
Cooper, James Fenimore, US-amerikanischer Schriftsteller
Dierks, Margarete, deutsche Journalistin und Literatin
Doderer, Klaus, deutscher Kinder- und Jugendbuchforscher
Hantzsch, Viktor, deutscher Geograph und Historiker
Hebbel, Friedrich, deutscher Dramatiker und Lyriker
Marryat, Frederick, englischer Marineoffizier und Schriftsteller
Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
Reid, Thomas Mayne, nordirischer Schriftsteller
Schiller, Friedrich, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker
Storm, Theodor, deutscher Schriftsteller
Swift, Jonathan, englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker
Wolgast, Heinrich, deutscher Reformpädagoge
Höcker, Oskar, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
Hoffmann, Carl, deutscher Verleger, Druckereibesitzer und Buchhändler
Meuche, Paul, deutscher Buchhändler und Verleger
Simmler, Joseph, deutscher Illustrator
Trojan, Johannes, deutscher Schriftsteller

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Hoffmann_(Schriftsteller), https://persondata.toolforge.org/p/peende/9164711, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131845586, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8152495, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20652547.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.